Sicherheit erfolgreich geschult: Was wirkt?
Update technischer Brandschutz
Sicherheitstechnologie neu denken – clever, kontrolliert, konvergent (Security-Day 2025)
Chemikaliensicherheit und Explosionsschutz: Wo fehlt’s?
Seminar Maschinensicherheit 2025: «Neue Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen»

PREMIUM-Partner der SAVE-Tagungen

Über die SAVE AG
Wissenstransfer zwischen Sicherheitsfachleuten

SAVE organisiert praxisbezogene, hochwertige Fachtagungen, Kongresse und Seminare für die Sicherheit im Unternehmen zu den Themen Risiko-Management, Security, Safety und Gesundheitsschutz sowie Brandschutz, Naturgefahren, Prozesssicherheit, Umweltgefahren, Bewachung und integrale Sicherheitskonzepte.

Akzeptierte & anerkannte Weiterbildungen

SAVE-Veranstaltungen geniessen weitreichende Akzeptanz und bieten eine hohe Qualität. Von diversen Organisationen sind die Veranstaltungen als Weiterbildungen anerkannt und zählen somit als Fortbildungseinheiten.

Langjährige Erfahrung als Event-Organisator

Jahrzehntelange Erfahrung vereint das Team der SAVE AG in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen auf dem Themengebiet der Sicherheit. Der Wissenstransfer aus der Praxis für die Praxis gilt seit jeher als oberste Prämisse.

Zusammenarbeit mit Fachpartnern

SAVE arbeitet eng mit diversen namhaften Fachpartnern, Verbänden und wichtigen Institutionen zusammen. Die verschiedenen Partner übernehmen das Patronat einzelner Veranstaltungen und gestalten die inhaltliche Ausrichtung mit.

Qualifizierte Referierende

SAVE darf auf ausgewiesene Expertinnen und Experten als Referierende zählen. In den jeweiligen Vorträgen wird sachliches und fachliches Know-How von Praktiker für Praktiker ausgetauscht.

Integral & fokussiert

SAVE deckt mit der Fachinformationsvermittlung das Thema Sicherheit fokussiert und zugleich integral ab. Der Fokus liegt auf den nachfolgend beschriebenen Themenschwerpunkten.

Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, ASGS, Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Plus für sichere Arbeitsplätze und gesundheitsfördernde Arbeitsplatzbedingungen.
Brandschutz, Explosionsschutz
Damit ihr Brandschutz nicht in Knall und Rauch aufgeht.
Informationssicherheit, RZ-Sicherheit, IT-Security
Damit Daten, Information und Know-how nicht durch die Hintertür abfliessen.
Maschinensicherheit
Damit die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenrichtlinie erfüllt sind.
Risk-, Notfall- und Krisenmanagement, Business Continuity
Damit die Risikoabschätzung systematisch in jedem Prozess berücksichtigt ist.
Sicherheitsplanung, Sicherheitsdienstleistung
Wo alles seinen Ursprung nimmt: bei einer fundierten Planung
Sicherheitstechnik, Gebäudesicherheit
Safety und Security in und rund um Gebäude zum Schutz von Werten, Personen und Daten.
Unternehmenssicherheit, Corporate Security
Sicherheitsmängel gar nicht erst entstehen lassen.
Kommende Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
9. September 2025
9. September 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Im Zentrum der Veranstaltung stehen aktuelle Erkenntnisse und erprobte Praxisbeispiele rund um wirkungsvolle Sicherheitsschulungen in Unternehmen. Denn die Anforderungen steigen – an Inhalte, an Methoden, an Organisationen und an die Menschen selbst.
18. September 2025
18. September 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

News zu Brandmeldeanlagen (BMA), Brandfallsteuerungen (BFS), automatischen Wasserlöschanlagen (aWLA), zu Evak- und zu RWA-Anlagen bilden die zentralen Elemente dieser Brandschutz-Tagung.
24. September 2025
24. September 2025
Am 24.09.2025 um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 03/2025 statt mit Dr. Gianluca De Sanctis.
30. Oktober 2025
30. Oktober 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Neue Technologien und Sicherheitslösungen, um Standorte vor physischen Bedrohungen zu schützen und die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten, bilden den inhaltlichen Kern dieser Tagung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
6. November 2025
6. November 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Anforderungen an den sicheren Umgang mit Chemikalien wachsen stetig. Betriebe und Anwender müssen nicht nur auf gesetzliche Änderungen sowie Marktanforderungen flexibel reagieren, sondern auch für betriebsinterne Veränderungen gerüstet sein. Wertvolle Kenntnisse werden an der Tagung geboten, um den sicheren Umgang mit Chemikalien im Betrieb zu gewährleisten.
20. November 2025
20. November 2025
Von SAQ und SGAS anerkanntes Weiterbildungsseminar.

Die relevanten Aspekte rund um die Maschinenrichtlinie sowie die wichtigsten Änderungen der neuen Verordnung (EU) 2023/1230 werden am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
24. September 2025
24. September 2025
Am 24.09.2025 um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 03/2025 statt mit Dr. Gianluca De Sanctis.
21. Januar 2026
22. Januar 2026
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
24. September 2025
24. September 2025
Am 24.09.2025 um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 03/2025 statt mit Dr. Gianluca De Sanctis.
21. Januar 2026
22. Januar 2026
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
20. November 2025
20. November 2025
Von SAQ und SGAS anerkanntes Weiterbildungsseminar.

Die relevanten Aspekte rund um die Maschinenrichtlinie sowie die wichtigsten Änderungen der neuen Verordnung (EU) 2023/1230 werden am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
9. September 2025
9. September 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Im Zentrum der Veranstaltung stehen aktuelle Erkenntnisse und erprobte Praxisbeispiele rund um wirkungsvolle Sicherheitsschulungen in Unternehmen. Denn die Anforderungen steigen – an Inhalte, an Methoden, an Organisationen und an die Menschen selbst.
18. September 2025
18. September 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

News zu Brandmeldeanlagen (BMA), Brandfallsteuerungen (BFS), automatischen Wasserlöschanlagen (aWLA), zu Evak- und zu RWA-Anlagen bilden die zentralen Elemente dieser Brandschutz-Tagung.
30. Oktober 2025
30. Oktober 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Neue Technologien und Sicherheitslösungen, um Standorte vor physischen Bedrohungen zu schützen und die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten, bilden den inhaltlichen Kern dieser Tagung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
6. November 2025
6. November 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Anforderungen an den sicheren Umgang mit Chemikalien wachsen stetig. Betriebe und Anwender müssen nicht nur auf gesetzliche Änderungen sowie Marktanforderungen flexibel reagieren, sondern auch für betriebsinterne Veränderungen gerüstet sein. Wertvolle Kenntnisse werden an der Tagung geboten, um den sicheren Umgang mit Chemikalien im Betrieb zu gewährleisten.
21. Januar 2026
22. Januar 2026
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
Mit Sicherheit besser.
Ihr Nutzen an einer Event-Teilnahme
  • Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
  • Know-how und Kompetenzen auf dem Gebiet der Sicherheit breit abstützen.
  • Praxistransfer und zugleich von den Erfahrungen Anderer lernen. Qualifizierte Referenten teilen gerne ihre praktischen Erfahrungen.
  • Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
  • Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
  • Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität der Veranstaltungen.
  • Langjährige Erfahrung im Markt.
  • Networking in der Sicherheitsbranche. Sich vernetzen mit neuen und bekannten Köpfen der Sicherheits-Community.
  • Anerkannte Weiterbildungen.
Werden Sie Werbepartner
Unsere PREMIUM- & GOLD-Partner

Wir sind vernetzt
Unser Netzwerk
Unsere Netzwerkpartner im Überblick
SSI
Logo SPFE
Logo_VKG_ab2018
SES_Logo_119x85px
FGST logo
VBSF-SSPS_Wortmarke_quer_D
SSST_SGAS_LABEL_couleur_135x85px
swiss-safety_Logo_Byline.eps
Logo BGMnetzwerk
Logo_VSSU_Deutsch
slg_Logo
ISSS-Logo-rgb-rot-190x35
Netzwerk risiko Logo
vst_logo
VSSB_Logo
SSG_logo-600x326
Euralarm_logo_2021_10_01_with_tagline_190px_63px_hoch
eurofeu logo
bci logo
ASIS Logo
Newsletter
Der SAVE-Newsletter informiert regelmässig über die aktuellen Veranstaltungen in den Themengebieten Risk Management, Safety, Security sowie Brandschutz.
SAVE AG
E-Mail  *
Vorname 
Nachname 
Herkunft Adresse 
Auswahl der Themengebiete:
*Pflichtfelder

Anzeige

Jüngste Beiträge zu SAVE-Veranstaltungen sowie News der Partner
Was ist aktuell rund um die SAVE-Veranstaltungen und den Partnern?
Aktuelle Sicherheits-News
Beiträge von news.save.ch
  • 15 tödliche Unfälle im ersten Halbjahr

    Im ersten Halbjahr 2025 haben agriss und die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) 15 tödliche Unfälle im Zusammenhang mit der Landwirtschaft erhoben. Zum Vergleich: im ersten Halbjahr des Vorjahrs wurden 12 tödliche […]

  • Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte

    Um Identitätsmissbrauch, Fälschungen und weiteren Arten von Missbrauch vorzubeugen, sind sichere und schwer fälschbare Identitätsdokumente entscheidend. Aus diesem Grund müssen Ausweise, genau wie Banknoten, regelmässig technologisch […]

  • Pandemieplan Schweiz aktualisiert

    Der 2018 letztmals angepasste Pandemieplan fokussierte auf Influenza. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie hat der Bund den Plan nun komplett überarbeitet. Der neue Plan ist umfassend und dient zur […]

  • Hitze-Sommer: Wie man jetzt sein Smartphone schützt

    «Hitzestress kann bei Smartphones zu technischen Problemen führen – angefangen bei Leistungseinbussen bis hin zu dauerhaften Schäden an Akku oder Display», warnt Dr. Sebastian Klöss, Experte für Consumer Technology beim Bitkom. Damit das […]

  • 915 000 Un­fäl­le in der Schweiz: Un­fall­ri­si­ko von Frau­en und Män­nern nä­hert sich an

    Alle in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmenden sind gemäss Unfallversicherungsgesetz (UVG) obligatorisch gegen Berufsunfälle und Berufskrankheiten versichert. Wer mindestens acht Stunden pro Woche arbeitet, ist auch gegen Freizeitunfälle […]

  • Zivile Staatsluftfahrt: Neue Verordnung für Flüge der Blaulichtorganisationen

    Ein Rettungseinsatz mit dem Helikopter nach einem Skiunfall; die Polizei sucht eine vermisste Person mit einer Drohne; die Feuerwehr bekämpft einen Waldbrand aus der Luft: Diese Einsätze sollen in der neuen Staatsluftfahrtverordnung abgebildet […]

  • Richtiges Handeln im Notfall: Bevölkerung hat Nachholbedarf

    Wenn man unverhofft in eine Notfallsituation gerät, ist rasches Handeln erforderlich. Als Laie braucht es jedoch auch eine gewisse Überwindung Hilfe zu leisten und das richtige zu tun. Im neuesten Notfallbarometer, den gfs.bern im Auftrag des TCS […]

  • Achtung Selbstentzündung!

    Dass ein Feuer von selbst entsteht – ohne Zündquelle und Energiezufuhr von aussen – ist die Ausnahme und erscheint daher zunächst unglaubwürdig. In esoterischen Kreisen kursierende Berichte von Menschen, die plötzlich in Flammen stehen, […]

  • Betreuende Angehörige: Unterstützung lohnt sich für Unternehmen

    In der Schweiz übernehmen rund 360’000 Personen neben ihrer Erwerbstätigkeit auch noch Betreuungs- und Pflegeaufgaben für ein erkranktes oder verunfalltes Familienmitglied. Über 40 Prozent von ihnen tun dies in einer so hohen Intensität, dass […]

  • Gemeinsam sicher unterwegs: Das ASTRA aktualisiert den Velo-Knigge

    Muss ich einen Helm tragen? Darf ich mit meinem Fahrzeug jemanden mitnehmen? Wer hat Vortritt? Wer darf auf dem Trottoir fahren? Neue Fortbewegungsmittel wie E-Bikes oder E-Trottinette sind im Trend. Entsprechend müssen sich die […]

PREMIUM-Werbepartner 2025
GOLD-Werbepartner 2025
SAVE-Event-Newsletter Anmeldung

Verpassen Sie keine SAVE-Veranstaltung. Der SAVE-Newsletter informiert regelmässig über die aktuellen Termine. Hier registrieren