GOLD-Partner 2025

Unsere GOLD-Werbepartner im Jahr 2025

Bestens aufgestellt für Ihre Herausforderungen.

AMSTEIN-WALTHERT.CH

Amstein + Walthert Sicherheit AG gewährleistet einen professionellen Umgang mit Risiken; weder Angstmacherei noch Standardlösungen stehen im Fokus. Gefährdungen werden erfasst, Eintrittswahrscheinlichkeiten analysiert, Schadensausmasse abgeschätzt. Gemeinsam mit dem Auftraggeber wird ein Massnahmenpaket geschnürt, welches die Risiken auf ein tragbares Mass reduziert.

Die Kompetenzen im Bereich Risiko und Brandschutz sind bei A+W Sicherheit definiert über Brandschutz, Türmanagement und Sicherheitsplanung. Von der strategischen Beratung, über Konzeption sowie Planung bis hin zur Ausführung und dem Controlling ziehen sich die Safety- und Security-Services und Solutions von A+W Sicherheit über alle Projektphasen hinweg.

AMSTEIN-WALTHERT.CH

Unser Service für Ihre Gebäudesicherheit.

BSW.SWISS

Seit 1977 steht die BSW SECURITY AG für individuelle Lösungen in der Sicherheitstechnik. Das vertrauensvolle Familienunternehmen übernimmt engagiert Verantwortung und steht immer dann zur Seite, wenn es um Schutz, Verlässlichkeit und zukunftsorientierte Lösungen geht.

Von A wie Alarmanlage bis Z wie Zutrittskontrolle – die fachkundigen Experten beraten gerne persönlich rund um hochwertige Lösungen in den Bereichen Brandmeldung, Einbruchmeldung, Notausgänge, Türsysteme, Videoüberwachung, Zeiterfassung und Zutrittskontrolle.

BSW.SWISS

NewVoice. Alert. Connect. Protect.

NEWVOICE.GLOBAL

NewVoice ist der weltweit führende Anbieter von Lösungen für Alarmierung, Prozess- und Krisenmanagement. Neue globale Massstäbe zum Schutz von Leben und Infrastruktur durch innovative Lösungen und automatisierte Prozesse werden gesetzt. Die modularen Anwendungen integrieren sich nahtlos in bestehende Systeme und verbessern die Effizienz.

Die Softwarelösungen von NewVoice bieten Unternehmen und öffentlichen Institutionen die Möglichkeit, ihre Alarm- und Krisenmanagementprozesse zu optimieren. Moderne Technologien und eine modulare Architektur ermöglichen eine flexible Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Kunden. So sorgt NewVoice dafür, dass Prozesse effizienter und sicherer ablaufen, was Investitionssicherheit für die Zukunft bietet.
Die Lösungen schützen nicht nur Unternehmen und Institutionen, sondern auch die Menschen, die auf ihre Infrastruktur angewiesen sind. Dies macht NewVoice zum bevorzugten Partner für den Schutz von Leben und Infrastruktur auf globaler Ebene.

Werte:
NewVoice steht für Verantwortung und Innovation. Das Team ist lösungsorientiert, arbeitet kollaborativ und gestaltet die Zukunft auf eine bahnbrechende Weise.

NEWVOICE.GLOBAL

Ihr Partner für Zutrittskontrolle und Zeitwirtschaft

PRIMION.CH

Die primion AG bietet individuelle Lösungen für Zutrittskontrollen, Zeitwirtschaft und Sicherheitsmanagement. Mit modernsten Technologien, Produkten und Serviceleistungen verfolgt die primion AG einen ganzheitlichen und kundenorientierten Ansatz. Die Bedürfnisse und Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens sind dafür zentral. Von der Projektierung bis hin zur nachhaltigen Betreuung.

Das fundierte Wissen von der Planung über die Realisation und Einführung bis zum Service und dem Unterhalt zeichnet die primion AG aus. Das Angebot stellt lückenlos die gewünschten und erforderlichen Systemkomponenten zur Verfügung.

Die primion AG ist seit 2002 als eigenständiges Unternehmen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein tätig. Mit der primion Group besteht eine starke Partnerschaft und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Mit heute 10 Mitarbeitenden hat sie sich als innovativen Partner für individuelle Lösungen etabliert.

PRIMION.CH

Ihr Partner für Zeit- und Sicherheitssysteme

SIAXMA.CH

«Zugegeben: Ein bisschen verrückt sind wir schon bei der Siaxma AG.»

Verrückt nach hochstehendem Sicherheits- und Zeitmanagement. Die Siaxma AG ist schweizweit tätig und entwickelt komplett webfähige Gesamtlösungen für die Zutrittskontrolle und Zeiterfassung für Unternehmen jeglicher Branchen und Grössen.

Die unbestrittenen Stärken der SIAXMA® Systeme liegen in deren Baustein-Architektur und Integrationsfähigkeit. Die etappenweise Anschaffung schont das Budget und die Verknüpfung mit älteren und Drittprodukten erlaubt die Weiterverwendung einer bestehenden Infrastruktur. Sämtliche Module, Applikationen und Schnittstellen sind Eigenentwicklungen, zugeschnitten auf das jeweilige Kundenprojekt und deshalb bedürfnis- und budgetgerecht. Kundinnen und Kunden werden bei der Siaxma AG zudem immer mit dem gleichen Ansprechpartner zu tun haben. Und damit die Installation lange und zuverlässig läuft, bietet die Siaxma AG passende Serviceverträge für regelmässige Material- und Funktionsprüfungen und Software-Updates.

SIAXMA.CH

Mit Sicherheit in die Zukunft

SAFETYCENTER.CH

Die Swiss Safety Center AG ist ein Unternehmen der SVTI-Gruppe und damit Teil des Kompetenzzentrums für technische Sicherheit und Risikomanagement. In diesem Rahmen bietet die Swiss Safety Center AG Lösungen für alle Branchen mit spezifischen Dienstleistungen, Produkten und Qualifizierungen im Sicherheits- und Qualitätsbereich. Dazu zählen Inspektionen, Prüfungen, Zertifizierungen, Begutachtungen, Expertisen sowie Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Risikomanagement, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Werkstoffsicherheit und in vielen weiteren Fachgebieten der technischen Sicherheit.

SAFETYCENTER.CH

Sicherheit mit Brief und Siegel

TELENOT.COM

Die TELENOT Electronic GmbH ist ein führender deutscher Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik mit Sitz in Aalen, Süddeutschland. Seit der Gründung 1968 hat sich TELENOT auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Einbruchmeldesystemen, Zutrittskontrollsystemen und Brandmeldetechnik spezialisiert.

TELENOT bietet mit seinen zertifizierten und normenkonformen Sicherheitslösungen für jeden Anwendungsfall vom privaten über den gewerblichen bis zum industriellen Bereich die beste und zuverlässigste Lösung. Die Produkte verfügen über Einzel- und Systemanerkennung des VdS, des VSÖ und des SES. Damit garantiert Telenot verbriefte Sicherheit in Deutschland, Österreich, der Schweiz und zahlreichen weiteren europäischen Ländern.

Das grösste Netzwerk für Sicherheit mit Brief und Siegel – die über 500 Autorisierten TELENOT-Stützpunkte – sorgt zudem für die optimale Beratung vor Ort und unterstützt bei der Planung, Montage, Inbetriebnahme sowie dem Service.

TELENOT.COM

Die sicherste Alarmübermittlung der Schweiz

IGTUS.CH

TUS ist ein moderner Multitechnologieprovider, der zukunftsgerichtete Lösungen für die hochsichere Alarmübermittlung anbietet. Mehr als 40 Mitarbeiter engagieren sich täglich für das reibungslose Funktionieren Ihrer Systeme. Sie leisten einen wichtigen Beitrag an eine sichere Schweiz.

Zusammengehen macht stark
TUS arbeitet mit einer Vielzahl von zuverlässigen Partnern aus verschiedenen Gebieten zusammen: So zählen wir auf rund 100 Vertriebspartner – diese bringen unsere Leistungen und Geräte zu den Kunden. Wir unterstützen unsere Partner mit Services, mit denen sie ihre Geschäftsprozesse in Fahrt bringen: z. B. Auftragsabwicklung, Depotstellen, Konfigurationsservices, Hotline oder Support für die 7×24-Pikettdienste.

TUS hat alle Systeme und Prozesse ihrer Alarmübermittlungsdienstleistung alarmNET nach sämtlichen relevanten Normen zertifizieren lassen – als einziger Anbieter in der Schweiz. Kunden, Errichter, Leitstellen und Gebäudeversicherungen profitieren von lückenloser Sicherheit.

IGTUS.CH

Kommende Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?

Anzeige:

PREMIUM-Werbepartner 2025
GOLD-Werbepartner 2025
SAVE-Event-Newsletter Anmeldung

Verpassen Sie keine SAVE-Veranstaltung. Der SAVE-Newsletter informiert regelmässig über die aktuellen Termine. Hier registrieren