Aktuelle Sicherheits-News

Regelmässige News aus der Sicherheitsbranche

New Voice veröffentlicht MobiCall Release 15, die neueste Version der zentralen Software Plattform für Alarmierung, Evakuierung, Lokalisierung und Informationsverteilung.
Mehr lesen
Euralarm veröffentlicht aktualisierte Version des Leitfadens für die periodische Prüfung von transportablen Gasbehältern, die in ortsfesten Feuerlöschanlagen verwendet werden
Mehr lesen
2022 war ein Jahr voller spannender Erfahrungen für den Schweizerischen Verein für technische Inspektionen (SVTI).
Mehr lesen
Seit 1992 verleiht der Schweizerischer Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten (VBSF) den VBSF-Sicherheitspreis. Dabei werden besondere Arbeiten im Bereich der Sicherheit und des Brandschutzes gewürdigt.
Mehr lesen
Wie die vom Verband SES (Schweizerische Errichter von Sicherheitsanlagen) erhobene Branchenstatistik für das Jahr 2022 aufzeigt, entwickelt sich die Sicherheitsbranche weiter positiv und verzeichnet ein insgesamtes Wachstum von 2.6%.
Mehr lesen
Heutzutage sind automatisierte Türsysteme für zahlreiche Gebäude notwendig. Mittels diesen wird eine effektive Möglichkeit geboten, Zugänge zu Räumen und Immobilien zu steuern. Zudem wird sichergestellt, dass Türen nicht unnötig offenbleiben. Die Firma BSW SECURITY zeigt, was ein Zutrittsystem für automatisierte Türsysteme bedeutet.
Mehr lesen
Der Begriff der Qualität steht in der Alltagssprache als Gegenstück zur Quantität. Der VSSU hat sich ausdrücklich nicht zur Quantität, sondern zur Qualität bekannt.
Mehr lesen
Euralarm hat ein Position Paper zum Cyber Resilience Act veröffentlicht. Das Position Paper enthält die Ansicht von Euralarm zu den Elementen des vorgeschlagenen Cyber Resilience Act, die für die veröffentlichte Gesetzgebung beibehalten werden sollten.
Mehr lesen
Das Jahr 2023 bildet für Securiton einen besonderen Meilenstein in der Unternehmenschronik. Das 75-jährige Bestehen wird gefeiert.
Mehr lesen
Die Sirenen müssen periodisch überprüft werden, denn im Ereignisfall können sie nur zuverlässig alarmieren, wenn sie auch richtig funktionieren.
Mehr lesen
Bald beginnt in verschiedenen Schweizer Regionen die Fasnacht mit Maskenbällen und bunten Kostümen. Die Fasnachtskleider und Dekorationen bestehen oft aus leicht entflammbaren Kunsttextilien. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB weist auf die Gefahren hin und zeigt auf, wie Fasnächtler und Veranstalter sicher feiern können.
Mehr lesen
Die Sicherheitslage in Europa und das Engagement der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat: Diese beiden Themen haben die Agenda von Bundespräsident Alain Berset in Davos wesentlich bestimmt. Er kam am Rande des WEF-Jahrestreffens 2023 mit mehr als einem Dutzend Staats- und Regierungschefs zu längeren bilateralen Gesprächen zusammen.
Mehr lesen
Die Swiss Safety Center Akademie Wallisellen erfüllt die hohen Standards des eduQua Qualitätslabels und ist nun eduQua zertifiziert! Durch die Erfüllung der Qualitätskriterien erhält die Akademie das Schweizer Qualitätslabel für Weiterbildungsanbietende.
Mehr lesen
Das Siemens-Werk in Zug ist Preisträger des diesjährigen Fabrik des Jahres-Award in der Kategorie Resilienz. Gewürdigt wird die resiliente Produktion und Lieferkette sowie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Mehr lesen