Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz
Mehr Sicherheit rund um Tür und Tor
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb optimieren!
Resiliente Organisationen – Sicherheit ganzheitlich entwickeln!
GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ 2025 – «Brandschutzvorschriften 2026: Was erwartet uns?»

PREMIUM-Partner der SAVE-Tagungen

Über die SAVE AG
Wissenstransfer zwischen Sicherheitsfachleuten

SAVE organisiert praxisbezogene, hochwertige Fachtagungen, Kongresse und Seminare für die Sicherheit im Unternehmen zu den Themen Risiko-Management, Security, Safety und Gesundheitsschutz sowie Brandschutz, Naturgefahren, Prozesssicherheit, Umweltgefahren, Bewachung und integrale Sicherheitskonzepte.

Akzeptierte & anerkannte Weiterbildungen

SAVE-Veranstaltungen geniessen weitreichende Akzeptanz und bieten eine hohe Qualität. Von diversen Organisationen sind die Veranstaltungen als Weiterbildungen anerkannt und zählen somit als Fortbildungseinheiten.

Langjährige Erfahrung als Event-Organisator

Jahrzehntelange Erfahrung vereint das Team der SAVE AG in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen auf dem Themengebiet der Sicherheit. Der Wissenstransfer aus der Praxis für die Praxis gilt seit jeher als oberste Prämisse.

Zusammenarbeit mit Fachpartnern

SAVE arbeitet eng mit diversen namhaften Fachpartnern, Verbänden und wichtigen Institutionen zusammen. Die verschiedenen Partner übernehmen das Patronat einzelner Veranstaltungen und gestalten die inhaltliche Ausrichtung mit.

Qualifizierte Referierende

SAVE darf auf ausgewiesene Expertinnen und Experten als Referierende zählen. In den jeweiligen Vorträgen wird sachliches und fachliches Know-How von Praktiker für Praktiker ausgetauscht.

Integral & fokussiert

SAVE deckt mit der Fachinformationsvermittlung das Thema Sicherheit fokussiert und zugleich integral ab. Der Fokus liegt auf den nachfolgend beschriebenen Themenschwerpunkten.

Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, ASGS, Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Plus für sichere Arbeitsplätze und gesundheitsfördernde Arbeitsplatzbedingungen.
Brandschutz, Explosionsschutz
Damit ihr Brandschutz nicht in Knall und Rauch aufgeht.
Informationssicherheit, RZ-Sicherheit, IT-Security
Damit Daten, Information und Know-how nicht durch die Hintertür abfliessen.
Maschinensicherheit
Damit die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenrichtlinie erfüllt sind.
Risk-, Notfall- und Krisenmanagement, Business Continuity
Damit die Risikoabschätzung systematisch in jedem Prozess berücksichtigt ist.
Sicherheitsplanung, Sicherheitsdienstleistung
Wo alles seinen Ursprung nimmt: bei einer fundierten Planung
Sicherheitstechnik, Gebäudesicherheit
Safety und Security in und rund um Gebäude zum Schutz von Werten, Personen und Daten.
Unternehmenssicherheit, Corporate Security
Sicherheitsmängel gar nicht erst entstehen lassen.
Kommende Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
11. März 2025
11. März 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
27. März 2025
27. März 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
9. April 2025
9. April 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
7. Mai 2025
7. Mai 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
11. März 2025
11. März 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
11. März 2025
11. März 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
27. März 2025
27. März 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
9. April 2025
9. April 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
7. Mai 2025
7. Mai 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
11. März 2025
11. März 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Mit Sicherheit besser.
Ihr Nutzen an einer Event-Teilnahme
  • Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
  • Know-how und Kompetenzen auf dem Gebiet der Sicherheit breit abstützen.
  • Praxistransfer und zugleich von den Erfahrungen Anderer lernen. Qualifizierte Referenten teilen gerne ihre praktischen Erfahrungen.
  • Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
  • Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
  • Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität der Veranstaltungen.
  • Langjährige Erfahrung im Markt.
  • Networking in der Sicherheitsbranche. Sich vernetzen mit neuen und bekannten Köpfen der Sicherheits-Community.
  • Anerkannte Weiterbildungen.
Werden Sie Werbepartner
Unsere PREMIUM- & GOLD-Partner

Wir sind vernetzt
Unser Netzwerk
Unsere Netzwerkpartner im Überblick
SSI
Logo SPFE
Logo_VKG_ab2018
SES_Logo_119x85px
FGST logo
VBSF-SSPS_Wortmarke_quer_D
SSST_SGAS_LABEL_couleur_135x85px
swiss-safety_Logo_Byline.eps
Logo BGMnetzwerk
Logo_VSSU_Deutsch
slg_Logo
ISSS-Logo-rgb-rot-190x35
Netzwerk risiko Logo
vst_logo
VSSB_Logo
SSG_logo-600x326
Euralarm_logo_2021_10_01_with_tagline_190px_63px_hoch
eurofeu logo
bci logo
ASIS Logo
Newsletter
Der SAVE-Newsletter informiert regelmässig über die aktuellen Veranstaltungen in den Themengebieten Risk Management, Safety, Security sowie Brandschutz.

Auswahl der Themengebiete:
Datenschutzbestimmungen


Datenschutz

Bereits mehrere tausend Abonnenten vertrauen auf unser seriöses Angebot und erhalten laufend unseren Newsletter mit aktuellen Tagungsthemen. Durch Ihre Eintragung in unsere Mailingliste erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Besten Dank.
.

Anzeige

Jüngste Beiträge zu SAVE-Veranstaltungen sowie News der Partner
Was ist aktuell rund um die SAVE-Veranstaltungen und den Partnern?
Aktuelle Sicherheits-News
Beiträge von news.save.ch
  • Die Notfalltreffpunkte neu auf dem Geoportal des Bundes

    Der Bevölkerungsschutz errichtet Notfalltreffpunkte, wenn bei einem Schadenereignis von grosser Tragweite, einer Katastrophe oder einer Notlage die herkömmlichen Kommunikationsmittel nicht mehr verfügbar sind. Dann dient der Notfalltreffpunkt, […]

  • Allianz Risk Barometer: Cyber-Attacken bleiben 2025 weltweites Top-Risiko für Unternehmen

    Cybervorfälle wie Datenschutzverletzungen, Ransomware-Attacken und IT-Ausfälle, wie der CrowdStrike-Vorfall im Sommer, sind für Unternehmen weltweit in diesem Jahr erneut das grösste Risiko. Betriebsunterbrechungen folgen, unabhängig von der […]

  • Rasanter Anstieg von Cyberkriminalität in Europa

    Organisationen in ganz Europa und Grossbritannien sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Der Bericht stützt sich auf Daten der Cyberint Argos Platform und analysiert 140’000 Warnmeldungen zu Cyber-Bedrohungen in kritischen Branchen, deckt […]

  • Antibiotikaresistenz: Die stille Pandemie

    Beim grauen Star führt eine Trübung der Augenlinse zu einem fortschreitenden Verlust der Sehschärfe. Rund 17 Millionen Betroffene sind weltweit aufgrund des Augenleidens erblindet. Abhilfe schafft eine Katarakt-Operation, die daher auch einer der […]

  • Schneesport: Über 40-Jährige verunfallen häufiger

    Jedes Jahr verunfallen auf Schweizer Skipisten rund 35 000 Menschen. Während der Anteil der 40- bis 64-Jährigen im Jahr 2003 noch bei 39 Prozent lag, stieg er stetig an und erreichte im Jahr 2022 56 Prozent. Dabei zeigt sich: Ältere […]

  • Hitzewellen in Städten erträglicher machen

    Aufgrund des Klimawandels werden Hitzewellen immer häufiger, was in den Städten besonders schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die Lebensgrundlagen und die Infrastruktur hat. Die Veränderung der Bodenbedeckung von natürlichen […]

  • Das gilt 2025 neu im Strassenverkehr

    Mit dem Jahreswechsel sind auf den Schweizer Strassen diverse Neuerungen in Kraft getreten. Seit dem 1. Januar gelten neue Lärm-Vorschriften im Strassenverkehr. Neu ist es explizit verboten, vermeidbaren Lärm mit Auspuffanlagen, insbesondere […]

  • Neueröffnung des agriSAFETYCenters

    Das agriSAFETYCenter ist mit seinem Angebot gezielt auf die Anforderungen der modernen Landwirtschaft abgestimmt. Ob zu Themen wie Maschinensicherheit, Stressbewältigung oder dem sicheren Einsatz von Pflanzenschutzmitteln – die praxisnahen […]

  • 9 von 10 tödlichen Unfällen im Zusammenhang mit Alkohol werden von Männern verursacht

    Das Jahr 2023 war mit 25 alkoholbedingten Todesfällen ein trauriges Jahr auf den Schweizer Strassen. Die Zahl entspricht dem Trend der vergangenen zehn Jahren. Bei 22 dieser Unfälle, das heisst 88 Prozent, war ein Mann der Verursacher, während 3 […]

  • Sicher durch den Winter: Fünf essenzielle Massnahmen für Baustellen

    Schneefälle verdecken oft gefährliche Bereiche wie Lichtkuppeln oder Wellplatten, was die Risiken für Mitarbeiter deutlich erhöht. In der kalten Jahreszeit spielen durchdachte präventive Massnahmen eine entscheidende Rolle. Dieser Beitrag […]

PREMIUM-Werbepartner 2025
GOLD-Werbepartner 2025
SAVE-Event-Newsletter Anmeldung

Verpassen Sie keine SAVE-Veranstaltung. Der SAVE-Newsletter informiert regelmässig über die aktuellen Termine. Hier registrieren