Security-Day 2025

Die NIS2-Richtlinie der Europäischen Union bringt weitreichende Veränderungen für die Cybersicherheit in Europa mit sich. Doch was bedeutet das für die Schweiz? In einer zunehmend vernetzten Welt stehen auch Schweizer Unternehmen und kritische Infrastrukturen vor neuen Herausforderungen. Die NIS2-Richtlinien fordern nicht nur erhöhte Sicherheitsstandards, sondern bieten auch die Möglichkeit, sich proaktiv gegen Bedrohungen zu wappnen. Erfahren Sie, wie die Schweiz auf diese Entwicklungen reagiert, welche Massnahmen ergriffen werden müssen und welche konkreten Handlungsempfehlungen Unternehmen umsetzen können, um ihre Betriebsfähigkeit und Sicherheit nachhaltig zu gewährleisten. Seien Sie bereit, die Chancen zu nutzen und sich den Herausforderungen zu stellen!

Anerkannte Weiterbildung:
SES: in Abklärung, Infos folgen.

Event-Details
30.10.2025 Security-Day, Sicherheit und Technik
  • 09:20
    Begrüssung und Einführung ins Thema, Moderation
  • 09:30
    Referatstitel folgt.

    Infos folgen.

  • 10:00
    Fragerunde
  • 10:05
    Referatstitel folgt.

    Infos folgen.

  • 10:35
    Fragerunde
  • 10:40
    Kaffeepause
  • 11:05
    Referatstitel folgt.

    Infos folgen.

  • 11:35
    Fragerunde
  • 11:40
    Vom Burggraben ins Sicherheitsnetz

    Begriffe und Synergien zwischen DSGVO, DSG, NIS2.
    NIS2-ready: Wer ist betroffen? Einfluss auf Schweizer KRITIS?
    Umsetzung: Wie bleiben Unternehmen permanent operativ?
    Betreiberhaftung, Konsequenzen.
    Schutz der Gebäude- und Sicherheitstechnik und Liegenschaften vor Bedrohung und Sabotage?
    Querverweise zu Schweizer Gesetzgebungen.

  • 12:10
    Fragerunde
  • 12:20
    Mittagessen / Pause
  • 13:40
    Referatstitel folgt.

    Infos folgen.

  • 14:10
    Fragerunde
  • 14:15
    Alarmmanagement kombiniert mit Video und KI

    Videoalarmverifikation oder Alarm bei Videodetektion? Impact auf Alarmzentrale und Benutzer.
    Welche Arten der Videoerkennung und zu welchem Zweck?
    Video und künstliche Intelligenz: Wie und warum das Design so wichtig ist.
    Echte Ereignisse – und was dann?

  • 14:45
    Fragerunde
  • 14:50
    Kaffeepause
  • 15:15
    Konvergenz in der technologischen Sicherheit – effizienter, vernetzter, sicherer

    Direkte Interaktion auf TCP/IP-Ebene.
    Reduktion Infrastrukturkosten, Prozessoptimierung.
    Anwendung – wie Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Einbruchmeldetechnik zusammenarbeiten.
    Mehrwert durch Meta-Daten – Datennutzung.
    Anforderungen – Nutzererwartungen.

  • 15:45
    Fragerunde
  • 15:50
    Hohe Ansprüche ans Gebäude: sicher, smart, energieeffizient, intelligent

    Digitalisierung der Immobilie, Konvergenz von Gebäude- und Sicherheitstechnik, Zusammenspiel.
    Sicher, energieeffizient, intelligent: Alles vereinbar? Auswirkungen der Digitalisierung auf nachhaltigen Betrieb.
    Vernetzung normenkonform und sicher.
    Risiken, Schutzziele, Chancen?
    Physische Sicherheitstechnik richtig eingesetzt.

  • 16:20
    Fragerunde
  • 16:30
    Ende der Veranstaltung
Area Sales Manager
TEKKO Gebäudeautomation GmbH
Area Sales Manager TEKKO Gebäudeautomation GmbH, staatl. geprüfter Techniker. Seit über 20 Jahren in der Sicherheit- und Gebäudeautomationsbranche tätig, langjährig als selbstständiger Errichter für Einbruchmeldeanlagen und Trainer in der Anwendungstechnik bei TELENOT tätig.
CENELEC TC79-Experte
Protectas SA
Dipl. Ing in Telekommunikation, eMBA in Leadership, seit 2018 bei Protectas SA als Head of Solutions / CTO. Fördert die Integration von Mensch und Technologie in der Sicherheit. CENELEC TC79-Experte für neue Sicherheitsstandards. Dynamischer Leiter in Geschäftsentwicklung, Partnerschaften, Change-Management und agiler Entwicklung.
Spezialist vernetzte Sicherheitssysteme
Securiton AG
Senior Produktmanager Markt Einbruch- & Zutrittskontrollsysteme bei Securiton AG; Dipl. Techniker HF Elektrotechnik, DAS Management, Langjährige Erfahrung im Bereich der Einbruchmeldetechnik, einschliesslich der Feldanforderungen und der Weiterentwicklung eigener Produkte, Teamleiter der Produktmanager Markt Security, Security Section Koordinator PM International.
Spezialist Schutz von KRITIS
barox Kommunikation AG
Dipl. Ing. FH, eMBA HSG, Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der barox Kommunikation AG. Militärische Ausbildung «Elektronische Kriegführung Schule» (EKF Jassbach).
Obmann Öffentlichkeitsarbeit SES-Verband
Siemens Schweiz AG
Techn. Kaufmann eidg. FA, eidg. dipl. Verkaufsleiter, eidg. dipl. Marketingleiter; Obmann SES-Fachkommission Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsanfragen; Marketingleiter Smart Infrastructure, Siemens Schweiz AG.
Grundpreis
CHF 645.00

Im Teilnahmepreis enthalten sind:

Ticket

Getränke

Verpflegung (Pausen, Mittagessen)

Umfangreiche Referatshandouts als PDF-Datei (E-Handout)

Teilnahmezertifikat

Tagungstermin

Donnerstag, 30.10.2025

Veranstaltungsort

Zürich Marriott Hotel, Neumühlequai 42, 8006 Zürich, T +41 44 360 70 70
Veranstaltungsort auf Google Maps einsehen

Veranstalter

SAVE AG, Tittwiesenstrasse 61, 7000 Chur
T +41 43 819 16 40
info@save.ch , www.save.ch

Fachliche Träger, Patronat

SES – Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen.
SSI – Schweizerische Vereinigung unabhängiger Sicherheitsingenieure und -berater.

Tagungsleitung

Claudio Schubert, Obmann Öffentlichkeitsarbeit SES-Verband.
Markus Good, CEO der SAVE, Leiter Geschäftsstelle SSI.

Teilnahmegebühr (Preise exkl. 8.1% MwSt.)

CHF 645.00
In der Gebühr enthalten sind Verpflegung (Pausen, Mittagessen), Getränke, E-Handout als PDF-Datei, Teilnahmezertifikat.

Preisermässigung (Rabatte nicht kumulierbar)

CHF 100.00 Preisreduktion für Mitglieder des SES-Verbands oder der SSI-Vereinigung.

Zielgruppe, Teilnehmerkreis (Begriffe gelten für alle Geschlechter)

Sicherheitsbeauftragte, Projektleiter Sicherheit, Sicherheits- und Gebäudetechniker.
Anwender und Betreiber von Sicherheitsanlagen.
Führungskräfte und Verantwortliche für Security, Bau, F&E, Facility Management, IT, Objekte, Organisation, Planung, Projekte, QM, Unterhalt, Technik.
Behörden, Bauherren, Bauherrenvertreter, Facility Provider, Liegenschaftsbewirtschafter.
Generalplaner, Architekten, Fachplaner, Sicherheits- und Elektroingenieure, Berater. Ausführende, Lieferanten sowie Errichter von Sicherheitstechnik.

Weiterbildungsanerkennung

SES: In Abklärung.

SES: In Abklärung

Anmeldung

Unter diesem Direktlink
Oder als E-Mail an info@save.ch mit allen relevanten Teilnehmerangaben plus allfälligen Rechnungsdetails.

Anmeldeschluss

Mittwoch, 22.10.2025

Rücktritt, Annullation

Bis 5 Arbeitstage vor der Veranstaltung kostenlos; danach Teilnahmegebühr zu 100% fällig; Ersatzteilnehmende bis Tagungsbeginn ohne Aufpreis möglich.

Tagungssprache

Deutsch 

Handouts

Die von den Referierenden abgegebenen Vorträge werden in E-Handouts zusammengefasst und als PDF-Version in einem passwortgeschützten Download-Bereich zur Verfügung gestellt.

Programmänderungen

Bleiben vorbehalten.

Anreise zum Veranstaltungsort

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Anreiseplan.

Foto, Filmaufnahmen, Datenschutz

Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Veranstaltung eventuell Film- und Fotoaufnahmen für die Nachbearbeitung sowie teils auch für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Es könnte sein, dass Sie als Präsenzteilnehmende/r im Video- oder Fotobild zu sehen sind. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis. Sollten Sie mit Fotoaufnahmen für die Öffentlichkeit nicht einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag direkt beim Empfangssekretariat der SAVE. Vielen Dank.

Gender Disclaimer

Zum Zweck der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen sind für alle Geschlechter gleichermassen zu verstehen.

Vielen Dank allen unseren Patronats-Partnern und Werbepartnern.

 

Patronatspartner

Logo SES Logo SSI
   

PREMIUM-Werbepartner 2025

 

Die Securiton AG ist führend auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik und bietet als kompetenter Berater und anerkannter Errichter eine grosse Auswahl von Alarm- und Sicherheitssystemen in den Bereichen Brandschutz, Einbruchschutz, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Sicherheitsleitsysteme und mobiler Objektschutz.
Zur Webseite

     
 

Siemens Smart Infrastructure gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur. Wir verbinden Energiesysteme, Gebäude und Wirtschaftsbereiche, um die Herausforderungen von Urbanisierung und Klimawandel zu meistern. Mit einem digitalisierten Ökosystem unterstützen wir unsere Kunden im Wettbewerb und fördern den gesellschaftlichen Fortschritt.
Zur Webseite

     

GOLD-Werbepartner 2025

 

Amstein + Walthert Sicherheit AG gewährleistet einen professionellen Umgang mit Risiken; weder Angstmacherei noch Standardlösungen stehen im Fokus. Gefährdungen werden erfasst, Eintrittswahrscheinlichkeiten analysiert, Schadensausmasse abgeschätzt.
Zur Webseite

     
 

Seit 1977 steht die BSW SECURITY AG für individuelle Lösungen in der Sicherheitstechnik. Das vertrauensvolle Familienunternehmen übernimmt engagiert Verantwortung und steht immer dann zur Seite, wenn es um Schutz, Verlässlichkeit und zukunftsorientierte Lösungen geht.
Zur Webseite

     
 

NewVoice ist weltweit führend in Alarmierung, Prozess- und Krisenmanagement. Mit innovativen, modularen Lösungen schützt NewVoice Leben und Infrastruktur, optimiert Prozesse und bietet Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen massgeschneiderte, zukunftssichere Lösungen.
Zur Webseite

     
 

Die primion AG bietet individuelle Lösungen für Zutrittskontrollen, Zeitwirtschaft und Sicherheitsmanagement. Mit modernsten Technologien, Produkten und Serviceleistungen verfolgt die primion AG einen ganzheitlichen und kundenorientierten Ansatz. Die Bedürfnisse und Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens sind dafür zentral.
Zur Webseite

     
 

Die Siaxma AG ist schweizweit tätig und entwickelt komplett webfähige Gesamtlösungen für die Zutrittskontrolle und Zeiterfassung für Unternehmen jeglicher Branchen und Grössen. Die unbestrittenen Stärken der SIAXMA® Systeme liegen in deren Baustein-Architektur und Integrationsfähigkeit.
Zur Webseite

     
 

Die Swiss Safety Center AG ist ein Unternehmen der SVTI-Gruppe und damit Teil des Kompetenzzentrums für technische Sicherheit und Risikomanagement. In diesem Rahmen bietet die Swiss Safety Center AG Lösungen für alle Branchen mit spezifischen Dienstleistungen, Produkten und Qualifizierungen im Sicherheits- und Qualitätsbereich.
Zur Webseite

     
 

TELENOT ist ein führender Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik aus Süddeutschland. Zertifiziert und normenkonform entwickelt und produziert TELENOT Einbruchmeldesysteme, Zutrittskontrollsysteme und Brandmeldetechnik für jeden Anwendungsfall und stellt zudem das grösste Fachbetriebs-Netzwerk für Sicherheit mit Brief und Siegel zur Verfügung.
Zur Webseite

     
 

TUS ist ein moderner Multitechnologieprovider, der zukunftsgerichtete Lösungen für die hochsichere Alarmübermittlung anbietet. Mehr als 40 Mitarbeiter engagieren sich täglich für das reibungslose Funktionieren Ihrer Systeme. Sie leisten einen wichtigen Beitrag an eine sichere Schweiz. TUS arbeitet mit diversen Partnern zusammen.
Zur Webseite

     
Event-Details
Patronat der Veranstaltung

Logo SES

Logo SSI

Teilen Sie diese Veranstaltung
PREMIUM-Werbepartner 2025
GOLD-Werbepartner 2025