Die NIS2-Richtlinie der Europäischen Union bringt weitreichende Veränderungen für die Cybersicherheit in Europa mit sich. Doch was bedeutet das für die Schweiz? In einer zunehmend vernetzten Welt stehen auch Schweizer Unternehmen und kritische Infrastrukturen vor neuen Herausforderungen. Die NIS2-Richtlinien fordern nicht nur erhöhte Sicherheitsstandards, sondern bieten auch die Möglichkeit, sich proaktiv gegen Bedrohungen zu wappnen. Erfahren Sie, wie die Schweiz auf diese Entwicklungen reagiert, welche Massnahmen ergriffen werden müssen und welche konkreten Handlungsempfehlungen Unternehmen umsetzen können, um ihre Betriebsfähigkeit und Sicherheit nachhaltig zu gewährleisten. Seien Sie bereit, die Chancen zu nutzen und sich den Herausforderungen zu stellen!
Anerkannte Weiterbildung:
SES: in Abklärung, Infos folgen.