save Das Magazin für Sicherheit
Seit dem 15. März 2023 sind die beiden Fachzeitschriften SICHERHEITSFORUM und SAFETY-PLUS erstmals unter dem gemeinsamen Titel «save» als ein fusioniertes Magazin publiziert worden. «save» ist handlicher, ästhetisch ansprechender und dadurch auch leserfreundlicher geworden. Interessant ist das neue Magazin für Sicherheit weiterhin auch als Werbeträger für die ganze Safety- und Security-Branche. Die inhaltliche Qualität bleibt unverändert auf hohem Niveau – kompetent, fundiert, integral.
Die sieben Themenschwerpunkte des neuen Magazins sind:
- Brandschutz
- Digitalisierung
- Health & Safety
- Infrastruktur-Sicherheit
- Management
- Sicherheit/Sicherheitstechnik
- Verbandsinformationen
Das Magazin «save» berichtet mit erfahrenen Fachexperten über die neusten Trends und Entwicklungen aus der Sicherheits-Szene.
Kommende SAVE-Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Energiewende hat starke Einwirkung auf unsere Immobilien. Die Nutzung erneuerbarer Energien fordert von den Beteiligten punkto Brandschutz ein Umdenken!
Die Energiewende hat starke Einwirkung auf unsere Immobilien. Die Nutzung erneuerbarer Energien fordert von den Beteiligten punkto Brandschutz ein Umdenken!
Am 20. Juni 2023 um 16:40 Uhr (MEZ) findet als ZOOM-Webinar das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2023 statt. Das Webinar dreht sich um das Thema «Evacuation and Building Information Modeling». Speakers sind PhD Enrico Ronchi, Associate Professor in Evacuation Modelling at Lund University, und Lorenzo Contini, MSc IFMSE, fire prevention engineer at CERN.
Le 20 juin 2023 à 16h40 (CET), le colloque SFPE Switzerland 02/2023 aura lieu sous forme de webinaire ZOOM. Le webinaire portera sur le thème "Evacuation and Building Information Modeling". Les intervenants seront Enrico Ronchi, PhD, Associate Professor in Evacuation Modelling at Lund University, et Lorenzo Contini, MSc IFMSE, fire prevention engineer at CERN.
Effizient, komfortabel, sicher!?
Mit den Referaten steht ein abwechslungsreicher Themenmix zu neuen technischen Möglichkeiten und neusten Trends in der Security unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Werden dank neusten Methoden und Technologien im Brandschutz die besseren Bauten und Ergebnisse erreicht?
Werden dank neusten Methoden und Technologien im Brandschutz die besseren Bauten und Ergebnisse erreicht?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Tagung nimmt die Themenbereiche Evakuierung und Alarmierung genauer unter die Lupe.
Die Tagung nimmt die Themenbereiche Evakuierung und Alarmierung genauer unter die Lupe.
Am 20. Juni 2023 um 16:40 Uhr (MEZ) findet als ZOOM-Webinar das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2023 statt. Das Webinar dreht sich um das Thema «Evacuation and Building Information Modeling». Speakers sind PhD Enrico Ronchi, Associate Professor in Evacuation Modelling at Lund University, und Lorenzo Contini, MSc IFMSE, fire prevention engineer at CERN.
Le 20 juin 2023 à 16h40 (CET), le colloque SFPE Switzerland 02/2023 aura lieu sous forme de webinaire ZOOM. Le webinaire portera sur le thème "Evacuation and Building Information Modeling". Les intervenants seront Enrico Ronchi, PhD, Associate Professor in Evacuation Modelling at Lund University, et Lorenzo Contini, MSc IFMSE, fire prevention engineer at CERN.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Energiewende hat starke Einwirkung auf unsere Immobilien. Die Nutzung erneuerbarer Energien fordert von den Beteiligten punkto Brandschutz ein Umdenken!
Die Energiewende hat starke Einwirkung auf unsere Immobilien. Die Nutzung erneuerbarer Energien fordert von den Beteiligten punkto Brandschutz ein Umdenken!
Von SAQ und SGAS anerkanntes Weiterbildungsseminar.
Das Betreiben, Inverkehrbringen und Herstellen von Maschinen ist mit vielen Vorgaben verbunden und fordert Fachwissen. Die relevanten Aspekte rund um die Maschinen- und Druckgeräterichtlinie werden deshalb am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
Das Betreiben, Inverkehrbringen und Herstellen von Maschinen ist mit vielen Vorgaben verbunden und fordert Fachwissen. Die relevanten Aspekte rund um die Maschinen- und Druckgeräterichtlinie werden deshalb am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Energiewende hat starke Einwirkung auf unsere Immobilien. Die Nutzung erneuerbarer Energien fordert von den Beteiligten punkto Brandschutz ein Umdenken!
Die Energiewende hat starke Einwirkung auf unsere Immobilien. Die Nutzung erneuerbarer Energien fordert von den Beteiligten punkto Brandschutz ein Umdenken!
Effizient, komfortabel, sicher!?
Mit den Referaten steht ein abwechslungsreicher Themenmix zu neuen technischen Möglichkeiten und neusten Trends in der Security unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Werden dank neusten Methoden und Technologien im Brandschutz die besseren Bauten und Ergebnisse erreicht?
Werden dank neusten Methoden und Technologien im Brandschutz die besseren Bauten und Ergebnisse erreicht?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Tagung nimmt die Themenbereiche Evakuierung und Alarmierung genauer unter die Lupe.
Die Tagung nimmt die Themenbereiche Evakuierung und Alarmierung genauer unter die Lupe.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Es gibt gute Gründe, den Explosionsschutz zu priorisieren. Ex-Gefahren treten überall im Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen und Stäuben auf. Anwendungsfehler sind bekanntlich folgenschwer.
Es gibt gute Gründe, den Explosionsschutz zu priorisieren. Ex-Gefahren treten überall im Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen und Stäuben auf. Anwendungsfehler sind bekanntlich folgenschwer.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Energiewende hat starke Einwirkung auf unsere Immobilien. Die Nutzung erneuerbarer Energien fordert von den Beteiligten punkto Brandschutz ein Umdenken!
Die Energiewende hat starke Einwirkung auf unsere Immobilien. Die Nutzung erneuerbarer Energien fordert von den Beteiligten punkto Brandschutz ein Umdenken!
Am 20. Juni 2023 um 16:40 Uhr (MEZ) findet als ZOOM-Webinar das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2023 statt. Das Webinar dreht sich um das Thema «Evacuation and Building Information Modeling». Speakers sind PhD Enrico Ronchi, Associate Professor in Evacuation Modelling at Lund University, und Lorenzo Contini, MSc IFMSE, fire prevention engineer at CERN.
Le 20 juin 2023 à 16h40 (CET), le colloque SFPE Switzerland 02/2023 aura lieu sous forme de webinaire ZOOM. Le webinaire portera sur le thème "Evacuation and Building Information Modeling". Les intervenants seront Enrico Ronchi, PhD, Associate Professor in Evacuation Modelling at Lund University, et Lorenzo Contini, MSc IFMSE, fire prevention engineer at CERN.
Ihr Nutzen an einer Teilnahme
- Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
- Know-how breit abstützen.
- Praxistransfer: von den Erfahrungen Anderer lernen. Grosse Praxiserfahrung der Referenten.
- Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
- Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
- Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität.
- Langjährige Erfahrung im Markt.
- Networking in der Sicherheitsbranche, sich vernetzen.
- Weiterbildungsanerkennung.
Jüngste Beiträge
Was ist derzeit aktuell?
Ein spannender Vormittagsevent am 6. Juni stand ganz im Zeichen der Video Security. Die von der Technischen Fachkommission Video Security vom SES-Verband initiierte Veranstaltung vermittelte News zu den in Überarbeitung befindenden Anwendungsregeln der Video-Norm, zur SES-Ausbildung, zu den vorliegenden SES-Dokumentationen sowie zum revidierten Datenschutzgesetz.
Am 20. Juni 2023 um 16:40 Uhr (MEZ) findet als ZOOM-Webinar das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2023 statt. Das Webinar dreht sich um das Thema «Evacuation and Building Information Modeling». Speakers sind PhD Enrico Ronchi, Associate Professor in Evacuation Modelling at Lund University, und Lorenzo Contini, MSc IFMSE, fire prevention engineer at CERN.
New Voice veröffentlicht MobiCall Release 15, die neueste Version der zentralen Software Plattform für Alarmierung, Evakuierung, Lokalisierung und Informationsverteilung.
Das hat am 10. Mai 2023 offensichtlich sehr gut gepasst. Die Faktoren Mensch, Risiko und Sicherheit standen auf dem Tagesprogramm. Viele der Teilnehmenden äusserten sich begeistert über die erhaltenen Informationen und konnten von spannenden Inputs profitieren. Knapp 120 Teilnehmende waren vor Ort. Acht Referierende lieferten ab.
Euralarm veröffentlicht aktualisierte Version des Leitfadens für die periodische Prüfung von transportablen Gasbehältern, die in ortsfesten Feuerlöschanlagen verwendet werden
2022 war ein Jahr voller spannender Erfahrungen für den Schweizerischen Verein für technische Inspektionen (SVTI).
Angesichts der Multifunktionalität und der Sicherheitsrelevanz rund um Türen treten nicht selten Zielkonflikte auf. Die Komplexität beim Bauteil Türe und den zugehörigen Komponenten wird oft unterschätzt. Konsequenzen daraus zeigen sich spätestens in unzufriedenen Betriebsbedingungen sowie Frust bei den Nutzern.
Seit 1992 verleiht der Schweizerischer Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten (VBSF) den VBSF-Sicherheitspreis. Dabei werden besondere Arbeiten im Bereich der Sicherheit und des Brandschutzes gewürdigt.
Die SAVE dankt allen Teilnehmenden und Partnern für die Mitwirkung an der Tagung unter dem Titel «Türen und Komponenten – multifunktionell und rundum sicher!»
Wie die vom Verband SES (Schweizerische Errichter von Sicherheitsanlagen) erhobene Branchenstatistik für das Jahr 2022 aufzeigt, entwickelt sich die Sicherheitsbranche weiter positiv und verzeichnet ein insgesamtes Wachstum von 2.6%.
Heutzutage sind automatisierte Türsysteme für zahlreiche Gebäude notwendig. Mittels diesen wird eine effektive Möglichkeit geboten, Zugänge zu Räumen und Immobilien zu steuern. Zudem wird sichergestellt, dass Türen nicht unnötig offenbleiben. Die Firma BSW SECURITY zeigt, was ein Zutrittsystem für automatisierte Türsysteme bedeutet.
Medienmitteilung vom 23.03.2023: Faktor MENSCH: Wie robust zeigt sich die Sicherheit?
Medienmitteilung vom 23.03.2023: Faktor MENSCH: Wie robust zeigt sich die Sicherheit?
Der Begriff der Qualität steht in der Alltagssprache als Gegenstück zur Quantität. Der VSSU hat sich ausdrücklich nicht zur Quantität, sondern zur Qualität bekannt.
Medienmitteilung vom 15.02.2023: Türen und Komponenten – multifunktionell und rundum sicher!
Angesichts der Multifunktionalität und der Sicherheitsrelevanz rund um Türen treten nicht selten Zielkonflikte auf. Die Komplexität beim Bauteil Türe und den zugehörigen Komponenten wird oft unterschätzt. Konsequenzen daraus zeigen sich spätestens in unzufriedenen Betriebsbedingungen sowie Frust bei den Nutzern.
Die SAVE dankt allen Teilnehmenden und Partnern für die Mitwirkung an der Tagung unter dem Titel «Arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken vorbeugen: aber wie?»
Euralarm hat ein Position Paper zum Cyber Resilience Act veröffentlicht. Das Position Paper enthält die Ansicht von Euralarm zu den Elementen des vorgeschlagenen Cyber Resilience Act, die für die veröffentlichte Gesetzgebung beibehalten werden sollten.
Das Jahr 2023 bildet für Securiton einen besonderen Meilenstein in der Unternehmenschronik. Das 75-jährige Bestehen wird gefeiert.
Die Sirenen müssen periodisch überprüft werden, denn im Ereignisfall können sie nur zuverlässig alarmieren, wenn sie auch richtig funktionieren.
Bald beginnt in verschiedenen Schweizer Regionen die Fasnacht mit Maskenbällen und bunten Kostümen. Die Fasnachtskleider und Dekorationen bestehen oft aus leicht entflammbaren Kunsttextilien. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB weist auf die Gefahren hin und zeigt auf, wie Fasnächtler und Veranstalter sicher feiern können.
Die Sicherheitslage in Europa und das Engagement der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat: Diese beiden Themen haben die Agenda von Bundespräsident Alain Berset in Davos wesentlich bestimmt. Er kam am Rande des WEF-Jahrestreffens 2023 mit mehr als einem Dutzend Staats- und Regierungschefs zu längeren bilateralen Gesprächen zusammen.
Risikoorientierter Brandschutz spielt in Zukunft schweizweit eine gewichtigere Rolle. Bei den Brandschutzvorschriften 2026 sollen akzeptable Kosten-Nutzenverhältnisse von Brandschutzmassnahmen in begründeter und nachvollziehbarer Form Einzug finden. Ziel ist, dass alle Bauten für ihre Nutzer ein minimales Schutzniveau garantieren und darüber hinaus nur dort weitere Massnahmen zu fordern, wo der Nutzen im Verhältnis zu den Kosten ein festgelegtes Mass (definierte Schutzziele) übersteigt.
Die Swiss Safety Center Akademie Wallisellen erfüllt die hohen Standards des eduQua Qualitätslabels und ist nun eduQua zertifiziert! Durch die Erfüllung der Qualitätskriterien erhält die Akademie das Schweizer Qualitätslabel für Weiterbildungsanbietende.
Das Siemens-Werk in Zug ist Preisträger des diesjährigen Fabrik des Jahres-Award in der Kategorie Resilienz. Gewürdigt wird die resiliente Produktion und Lieferkette sowie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Von der Planung über das Engineering bis zur Ausführungs- und Betriebsphase: Mit ComfortBIM wird ein durchgängiger Prozess sichergestellt, der Variabilität und Datenbrüche reduziert, Inbetriebnahmen erleichtert und einen effizienten Betrieb garantiert. Siemens setzt darauf.
Medienmitteilung vom 10.01.2023: Brandschutz zunehmend risikobasiert?
Indoor-Lokalisierungssysteme ermöglichen, Vermögenswerte in geschlossenen Räumen zu lokalisieren und ein Höchstmass an Sicherheit zu gewährleisten und Unternehmen zu helfen, gefährliche Situationen zu vermeiden.
Der Jahreswechsel 2022/2023 ist bei der Siaxma AG auch gleichbedeutend mit einem Generationenwechsel auf Führungsebene.
Per 1. Januar 2023 ist Martin Altorfer neuer CEO der Securiton AG. Er löst damit Guido Portmann ab, welcher die positive Entwicklung des Unternehmens über lange Jahre geprägt hat.