save – das Magazin für Sicherheit

save Das Magazin für Sicherheit

Seit dem 15. März 2023 sind die beiden Fachzeitschriften SICHERHEITSFORUM und SAFETY-PLUS erstmals unter dem gemeinsamen Titel «save» als ein fusioniertes Magazin publiziert worden. «save» ist handlicher, ästhetisch ansprechender und dadurch auch leserfreundlicher geworden. Interessant ist das neue Magazin für Sicherheit weiterhin auch als Werbeträger für die ganze Safety- und Security-Branche. Die inhaltliche Qualität bleibt unverändert auf hohem Niveau – kompetent, fundiert, integral.

Die sieben Themenschwerpunkte des neuen Magazins sind:

  • Brandschutz
  • Digitalisierung
  • Health & Safety
  • Infrastruktur-Sicherheit
  • Management
  • Sicherheit/Sicherheitstechnik
  • Verbandsinformationen

Das Magazin «save» berichtet mit erfahrenen Fachexperten über die neusten Trends und Entwicklungen aus der Sicherheits-Szene.

Kommende SAVE-Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Profi-Wissen und Treffpunkt für Sicherheit – Parallel zur Messe Swissbau 2024 findet erneut der bekannte SICHERHEITS-Kongress statt.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2024. Deux des cinq modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
6. März 2024
6. März 2024
Die Tagung greift brisante und aktuelle Aspekte für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz auf.
20. März 2024
20. März 2024
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie soll der leistungs- und risikobasierte Brandschutz die aktuelle Situation bei Bau- und Brandschutzprojekten verbessern?
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Profi-Wissen und Treffpunkt für Sicherheit – Parallel zur Messe Swissbau 2024 findet erneut der bekannte SICHERHEITS-Kongress statt.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2024. Deux des cinq modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Profi-Wissen und Treffpunkt für Sicherheit – Parallel zur Messe Swissbau 2024 findet erneut der bekannte SICHERHEITS-Kongress statt.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2024. Deux des cinq modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
20. März 2024
20. März 2024
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie soll der leistungs- und risikobasierte Brandschutz die aktuelle Situation bei Bau- und Brandschutzprojekten verbessern?
6. März 2024
6. März 2024
Die Tagung greift brisante und aktuelle Aspekte für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz auf.
20. März 2024
20. März 2024
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie soll der leistungs- und risikobasierte Brandschutz die aktuelle Situation bei Bau- und Brandschutzprojekten verbessern?
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Profi-Wissen und Treffpunkt für Sicherheit – Parallel zur Messe Swissbau 2024 findet erneut der bekannte SICHERHEITS-Kongress statt.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2024. Deux des cinq modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
20. März 2024
20. März 2024
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie soll der leistungs- und risikobasierte Brandschutz die aktuelle Situation bei Bau- und Brandschutzprojekten verbessern?
Ihr Nutzen an einer Teilnahme
  • Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
  • Know-how breit abstützen.
  • Praxistransfer: von den Erfahrungen Anderer lernen. Grosse Praxiserfahrung der Referenten.
  • Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
  • Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
  • Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität.
  • Langjährige Erfahrung im Markt.
  • Networking in der Sicherheitsbranche, sich vernetzen.
  • Weiterbildungsanerkennung.

Anzeige:

Jüngste Beiträge
Was ist derzeit aktuell?