Seminar Maschinensicherheit 2025: «Neue Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen»

Die europäische Maschinenverordnung «Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen» wurde im Amtsblatt der europäischen Union veröffentlicht und ist, nach einer Berichtigung der Termine, seit dem 19. Juli 2023 in Kraft und muss am 20. Januar 2027 (Stichtag) verbindlich angewendet werden.

Ab dem 20. Januar 2027 sind Maschinen und dazugehörige Produkte zwingend nach der Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen in Verkehr zu bringen. Es gibt keine Übergangsfrist, in der wahlweise die aktuell gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG oder die neue Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen angewendet werden kann.

Die Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen legt neue Anforderungen für Wirtschaftsakteure fest, die gesetzlich verpflichtend sind. Ohne die Umsetzung dieser Anforderungen ist es verboten, Maschinen ab dem 20. Januar 2027 in Verkehr zu bringen oder diese Maschinen zu betreiben. Derzeit besteht weder ein Leitfaden zur Anwendung der Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen noch sind zu allen Anforderungen harmonisierte Normen verfügbar. Dies erschwert das Verständnis der Gründe für die neuen Anforderungen.

Am SSI-Seminar werden wir Ihnen die wesentlichen Anforderungen der Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen präsentieren und erläutern, welche Massnahmen in der Praxis bereits jetzt umgesetzt werden können, um unvorhergesehene Herausforderungen ab 20. Januar 2027 zu vermeiden.

In Bereichen, in denen die Anforderungen der Verordnung noch unklar sind, werden wir unsere Interpretationen präsentieren, die eine wertvolle Unterstützung für praxisnahe Ansätze und Empfehlungen bieten. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Kursleiter Renato Walker und das Organisationsteam.

Anerkannte Weiterbildung:
Von SAQ und SGAS anerkanntes Fortbildungsseminar!

Das sagen bisherige Teilnehmende vergangener Maschinensicherheits-Seminare:
«Spannende Praxisbeispiele vorgestellt. Direkt auf aktuelle Problem- und Fragestellungen eingegangen.»
«Inhalte bringen mich weiter. Vielen Dank.»
«Hohe Fachkompetenz des Referenten.»

PROGRAMMFLYER ALS PDF

Event-Details
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Startdatum
    20. November 2025 8:50
  • Enddatum
    20. November 2025 16:10
20.11.2025 SSI-Seminar Maschinensicherheit
  • 08:50
    Begrüssung und Einführung ins Thema
  • 09:00
    Gesetzliche Bestimmungen EU / CH

    Beginn der Anwendung.
    Anerkennungen EU / CH.
    Anwendung auf Länder .

  • 09:30
    Die Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen

    Übersicht und Aufbau der Verordnung.
    Anwendungsbereich.
    Neue Begrifflichkeiten, Wirtschaftsakteure.
    Anhänge: Maschinenrichtlinie versus Verordnung.
    Harmonisierte Normen unter der Verordnung.
    Leitfaden der Verordnung.
    Interpretationspapiere der NSBIV AG.

  • 10:30
    Kaffeepause
  • 10:50
    Was ist neu in der Verordnung (technischer Teil)

    Schutz der Umwelt.
    Testen von Sicherheitsfunktionen.
    Softwareversionen auslesen.
    Maschinelles Lernen (KI).
    Schutz gegen Korrumpierung.
    Notfallrettung.
    Anforderungen für Maschinen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln.
    Zusätzliche Anforderungen für bewegliche Maschinen.

  • 12:20
    Diskussion, Fragerunde
  • 12:30
    Mittagessen
  • 13:30
    Was ist neu in der Verordnung (formeller Teil)

    Betriebsanleitung in digitaler Form, Sprachen.
    Inhalte der Montageanleitung.
    Sprache Konformitätserklärungen.
    CE-Kennzeichnung nach Verordnung (EG) Nr. 765/2008.
    EU-Konformitätserklärung.
    EU-Erklärung oder EU-Einbauerklärung.

  • 14:10
    Marktbeobachtungspflichten

    Marktbeobachtungspflicht im Rahmen der Maschinenrichtlinie.
    Pflichten, Aufgaben und Verantwortungen.
    Zusammenarbeit mit Behörden.
    Beispiele der Umsetzung.

  • 14:30
    Kaffeepause
  • 14:50
    Wesentliche Veränderung an Maschinen / Gesamtanlagen

    Definition gemäss Verordnung.
    Vereinfachtes Verfahren (z.B. bei Retrofit).
    Pflichten als Inverkehrbringer wesentlicher Veränderung.
    Beispiele und Umsetzung an einer Maschine und Gesamtanlage.

  • 15:40
    Zertifizierung von Maschinen nach Anhang I

    Betroffene Maschinen.
    Kriterien für Maschinen Anhang I, Teil A und Teil B.
    Die Baumusterprüfverfahren (Module) in der Verordnung.
    EU-Baumusterprüfung (Modul B) auf der Grundlage einer internen Fertigungskontrolle (Modul C).
    Übergangsfristen von best. Baumusterprüfbescheinigungen nach aktueller Maschinenrichtlinie.

  • 16:00
    Diskussion, Beantwortung von Fragen
  • 16:10
    Ende der Veranstaltung
Sicherheitsingenieur SSI, Leiter Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz
NSBIV AG
Sicherheitsingenieur bei NSBIV AG, Leiter der Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz, Notified Body CE1247. Dipl. Masch. Ing. HTL, Wirtsch. Ing. FH, Master Risk-Management, Sicherheitsingenieur, Sicherheitsberater SSI. Mehrjährige Erfahrung in der Erstellung von Risikoanalysen zur Personensicherheit, Expertisen, ASA-Beratung, Auditierung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Unfalluntersuchungen, Risk-Engineering.
Grundpreis
CHF 750.00

Im Teilnahmepreis enthalten sind:

Teilnahmeticket.

Pausenkaffee.

Mittagessen inkl. Getränke.

Alle Unterlagen.

Teilnahmezertifikat.

Durchführungstermin

Donnerstag, 20.11.2025

Veranstaltungsort

ARTE Konferenzhotel, Riggenbachstrasse 10, 4600 Olten, T: +41 62 286 68 00
Veranstaltungsort auf Google Maps einsehen

Veranstalter

SAVE AG, Tittwiesenstrasse 61, 7000 Chur
T: +41 43 819 16 40
info@save.ch , www.save.ch

Fachlicher Träger

SSI – Schweizerische Vereinigung unabhängiger Sicherheitsingenieure und -berater

Seminarleitung

Renato Walker, Sicherheitsingenieur NSBIV AG, Luzern, Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz, Notified Body CE 1247

Teilnahmegebühr (Preise exkl. 8.1% MwSt.)

CHF 750.00
In der Gebühr enthalten sind Verpflegung (Pausen, Mittagessen), Getränke, Handouts als PDF-Datei und/oder Druckversion, Teilnahmezertifikat.

Zielgruppe, Teilnehmerkreis (Begriffe gelten für alle Geschlechter)

Hersteller von Maschinen oder unvollständigen Maschinen, Konstrukteure;
Elektro-, Qualitäts-, Maschinen- und Prozess-Ingenieure;
Produktverantwortliche, Inverkehrbringer von Maschinen und Anlagen, technische Verkäufer;
Betreiber von Maschinen (EKAS, UVG, VUV);
Arbeitgeber, Sicherheitsingenieure und Sicherheitsbeauftragte (SIBE, SIKO);
Technische Redakteure, Fachleute im Bereich technisches Marketing;
Wirtschaftsakteure wie zum Beispiel Händler von Maschinen.

Ausbildungsanerkennung

  • Die Kursbestätigung wird durch die SAQ Swiss Association for Quality als Nachweis für die Zertifizierung für Sicherheitsfachleute im Bereich Arbeitssicherheit anerkannt.
  • SGAS anerkennt 2 Fortbildungseinheiten.

Anmeldung

Online unter diesem Direktlink oder mit E-Mail an info@save.ch (inkl. aller Teilnehmerangaben plus Rechnungsdetails)

Anmeldeschluss

Montag, 10.11.2025

Rücktritt, Annullation

Abmeldung bis 7 Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos; danach Teilnahmegebühr zu 100% fällig. Ersatzteilnehmende bis Veranstaltungsbeginn ohne Aufpreis möglich.

Seminarsprache

Deutsch

Handouts

Die von den Referenten abgegebenen Vorträge werden in Handouts zusammengefasst. Die Teilnehmer erhalten die Handouts in Form eines Ordners direkt am Veranstaltungstag vor Ort. Die Handouts - sofern von den Referenten bewilligt - werden auch als PDF-Version in einem passwortgeschützten Download-Bereich zur Verfügung gestellt.

Programmänderungen

Bleiben vorbehalten.

Anreise zum Veranstaltungsort

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Anreiseplan.

Foto / Filmaufnahmen / Datenschutz

Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Veranstaltung eventuell Film- und Fotoaufnahmen für die Nachbearbeitung sowie teils auch für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Es könnte sein, dass Sie als Präenzteilnehmende/r im Video- oder Fotobild zu sehen sind. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis. Sollten Sie mit Fotoaufnahmen für die Öffentlichkeit nicht einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag direkt beim Empfangssekretariat der SAVE. Vielen Dank.

Gender Disclaimer

Zum Zweck der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen sind für alle Geschlechter gleichermassen zu verstehen.

Event-Details
  • Tage
    Stunden
    Min
    Sek
  • Startdatum
    20. November 2025 8:50
  • Enddatum
    20. November 2025 16:10
Patronat der Veranstaltung

Teilen Sie diese Veranstaltung
PREMIUM-Werbepartner 2025
GOLD-Werbepartner 2025