- Schädliche Inhaltsstoffe in Batterien: Vorschriften kontrollieren
Batterien als Energiespeicher sind praktisch allgegenwärtig und werden als Starterbatterien, in Industrieanlagen, aber auch in Alltagsgegenständen wie Laptops, Taschenlampen usw. verwendet. Der Bedarf an Batterien – wozu auch Akkus gehören – […]
- Neue Broschüre «Der Schutzraum»
Die neue BABS-Broschüre «Der Schutzraum» gibt eine Übersicht zu den Schutzräumen, die gemäss Bundesamt ein wichtiges Element des Schweizer Sicherheitsdispositivs darstellen. Vorbereitung nicht erforderlich Die Vorbereitung der Schutzräume, […]
- 6 Wege, wie Passwörter gestohlen werden können
Laut dem 2023 Data Breach Investigations Report von Verizon sind 86 Prozent aller im Report verzeichneten Sicherheitsverletzungen auf gestohlene, schwache oder veraltete Passwörter zurückzuführen. Bei 74 Prozent dieser Sicherheitsverletzungen ist […]
- CSS Gesundheitsstudie: Frauen wegen Doppelbelastung psychisch stark belastet
Die CSS Gesundheitsstudie zeigt, dass es den Schweizerinnen und Schweizern im Vergleich zum Beginn der Pandemie gesundheitlich schlechter geht: Im März 2020 gaben 22 Prozent der Befragten an, sich nicht ganz gesund zu fühlen. 2023 ist dieser […]
- Datenschutz: Videoüberwachung – was man neu beachten muss
Welche Auswirkungen hat das neue Datenschutzgesetz auf die Videoüberwachung? Jürg Schneider, Dr. iur., Rechtsanwalt, Walder Wyss AG: Mit dem neuen Datenschutzgesetz (DSG) sind Personendaten besser geschützt. Das gilt selbstverständlich auch in […]
- Eine sichere Schweizer Alternative zu Gmail und anderen
Wer sich eine kostenlose E-Mail-Adresse für Fotos und Dokumente in einer Cloud anlegen will, steht immer vor dem gleichen Problem. Einerseits setzen die Web-Giganten auf erweiterte Funktionen und verletzen die Privatsphäre von Nutzern*innen, um […]
- Brandmeldeprodukte: Neues EFSG-Antragsformular
Gemäss Mitteilung von Euralarm soll das neue Formular die Anzahl der separaten Formulare reduzieren, die Hersteller ausfüllen müssen, wenn sie einen Antrag auf Zertifizierung bei EFSG-Mitgliedern einreichen. Euralarm schreibt in seiner […]
- Elektrische Geräte sind die Hauptursache für Brände
Schweizweit ereignen sich jährlich rund 10 000 Brände. Über ein Viertel dieser Brände sind auf die Elektrizität zurückzuführen. Dies entspricht mehr als sieben Bränden pro Tag, wie die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) schreibt. […]
- Vertical Pro: Treffpunkt der Arbeitssicherheitsbranche
Von Absturzsicherung bis Routenbau, von Hochseilgarten bis Bergrettung: Die Vertical Pro deckt auch in diesem Jahr in Friedrichshafen, Deutschland, wieder die gesamte Bandbreite der professionellen Höhenarbeit, Seilzugangstechnik sowie des Indoor- […]
- Covid-19: Wer soll sich erneut impfen lassen?
Laut BAG hat sich die Ausgangslage insbesondere gegenüber den Pandemiejahren 2020 und 2021 deutlich verändert: Bei Personen bis 65 Jahre ohne Risikofaktoren besteht ein sehr geringes Risiko für eine schwere Erkrankung. Im Vergleich dazu haben […]
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.
Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.