- 15 tödliche Unfälle im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2025 haben agriss und die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) 15 tödliche Unfälle im Zusammenhang mit der Landwirtschaft erhoben. Zum Vergleich: im ersten Halbjahr des Vorjahrs wurden 12 tödliche […]
- Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte
Um Identitätsmissbrauch, Fälschungen und weiteren Arten von Missbrauch vorzubeugen, sind sichere und schwer fälschbare Identitätsdokumente entscheidend. Aus diesem Grund müssen Ausweise, genau wie Banknoten, regelmässig technologisch […]
- Pandemieplan Schweiz aktualisiert
Der 2018 letztmals angepasste Pandemieplan fokussierte auf Influenza. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie hat der Bund den Plan nun komplett überarbeitet. Der neue Plan ist umfassend und dient zur […]
- Hitze-Sommer: Wie man jetzt sein Smartphone schützt
«Hitzestress kann bei Smartphones zu technischen Problemen führen – angefangen bei Leistungseinbussen bis hin zu dauerhaften Schäden an Akku oder Display», warnt Dr. Sebastian Klöss, Experte für Consumer Technology beim Bitkom. Damit das […]
- 915 000 Unfälle in der Schweiz: Unfallrisiko von Frauen und Männern nähert sich an
Alle in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmenden sind gemäss Unfallversicherungsgesetz (UVG) obligatorisch gegen Berufsunfälle und Berufskrankheiten versichert. Wer mindestens acht Stunden pro Woche arbeitet, ist auch gegen Freizeitunfälle […]
- Zivile Staatsluftfahrt: Neue Verordnung für Flüge der Blaulichtorganisationen
Ein Rettungseinsatz mit dem Helikopter nach einem Skiunfall; die Polizei sucht eine vermisste Person mit einer Drohne; die Feuerwehr bekämpft einen Waldbrand aus der Luft: Diese Einsätze sollen in der neuen Staatsluftfahrtverordnung abgebildet […]
- Richtiges Handeln im Notfall: Bevölkerung hat Nachholbedarf
Wenn man unverhofft in eine Notfallsituation gerät, ist rasches Handeln erforderlich. Als Laie braucht es jedoch auch eine gewisse Überwindung Hilfe zu leisten und das richtige zu tun. Im neuesten Notfallbarometer, den gfs.bern im Auftrag des TCS […]
- Achtung Selbstentzündung!
Dass ein Feuer von selbst entsteht – ohne Zündquelle und Energiezufuhr von aussen – ist die Ausnahme und erscheint daher zunächst unglaubwürdig. In esoterischen Kreisen kursierende Berichte von Menschen, die plötzlich in Flammen stehen, […]
- Betreuende Angehörige: Unterstützung lohnt sich für Unternehmen
In der Schweiz übernehmen rund 360’000 Personen neben ihrer Erwerbstätigkeit auch noch Betreuungs- und Pflegeaufgaben für ein erkranktes oder verunfalltes Familienmitglied. Über 40 Prozent von ihnen tun dies in einer so hohen Intensität, dass […]
- Gemeinsam sicher unterwegs: Das ASTRA aktualisiert den Velo-Knigge
Muss ich einen Helm tragen? Darf ich mit meinem Fahrzeug jemanden mitnehmen? Wer hat Vortritt? Wer darf auf dem Trottoir fahren? Neue Fortbewegungsmittel wie E-Bikes oder E-Trottinette sind im Trend. Entsprechend müssen sich die […]
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.
Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.