News

Aktuelle Sicherheits-News
Beiträge von news.save.ch
  • Schädliche Inhaltsstoffe in Batterien: Vorschriften kontrollieren

    Batterien als Energiespeicher sind praktisch allgegenwärtig und werden als Starterbatterien, in Industrieanlagen, aber auch in Alltagsgegenständen wie Laptops, Taschenlampen usw. verwendet. Der Bedarf an Batterien – wozu auch Akkus gehören – […]

  • Neue Broschüre «Der Schutzraum»

    Die neue BABS-Broschüre «Der Schutzraum» gibt eine Übersicht zu den Schutzräumen, die gemäss Bundesamt ein wichtiges Element des Schweizer Sicherheitsdispositivs darstellen. Vorbereitung nicht erforderlich Die Vorbereitung der Schutzräume, […]

  • 6 Wege, wie Passwörter gestohlen werden können

    Laut dem 2023 Data Breach Investigations Report von Verizon sind 86 Prozent aller im Report verzeichneten Sicherheitsverletzungen auf gestohlene, schwache oder veraltete Passwörter zurückzuführen. Bei 74 Prozent dieser Sicherheitsverletzungen ist […]

  • CSS Gesundheitsstudie: Frauen wegen Doppelbelastung psychisch stark belastet

    Die CSS Gesundheitsstudie zeigt, dass es den Schweizerinnen und Schweizern im Vergleich zum Beginn der Pandemie gesundheitlich schlechter geht: Im März 2020 gaben 22 Prozent der Befragten an, sich nicht ganz gesund zu fühlen. 2023 ist dieser […]

  • Datenschutz: Videoüberwachung – was man neu ­beachten muss

    Welche Auswirkungen hat das neue Datenschutzgesetz auf die Videoüberwachung? Jürg Schneider, Dr. iur., Rechtsanwalt, Walder Wyss AG: Mit dem neuen Datenschutzgesetz (DSG) sind Personendaten besser geschützt. Das gilt selbstverständlich auch in […]

  • Eine sichere Schweizer Alternative zu Gmail und anderen

    Wer sich eine kostenlose E-Mail-Adresse für Fotos und Dokumente in einer Cloud anlegen will, steht immer vor dem gleichen Problem. Einerseits setzen die Web-Giganten auf erweiterte Funktionen und verletzen die Privatsphäre von Nutzern*innen, um […]

  • Brandmeldeprodukte: Neues EFSG-Antragsformular

    Gemäss Mitteilung von Euralarm soll das neue Formular die Anzahl der separaten Formulare reduzieren, die Hersteller ausfüllen müssen, wenn sie einen Antrag auf Zertifizierung bei EFSG-Mitgliedern einreichen. Euralarm schreibt in seiner […]

  • Elektrische Geräte sind die Hauptursache für Brände

    Schweizweit ereignen sich jährlich rund 10 000 Brände. Über ein Viertel dieser Brände sind auf die Elektrizität zurückzuführen. Dies entspricht mehr als sieben Bränden pro Tag, wie die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) schreibt. […]

  • Vertical Pro: Treffpunkt der Arbeitssicherheitsbranche

    Von Absturzsicherung bis Routenbau, von Hochseilgarten bis Bergrettung: Die Vertical Pro deckt auch in diesem Jahr in Friedrichshafen, Deutschland, wieder die gesamte Bandbreite der professionellen Höhenarbeit, Seilzugangstechnik sowie des Indoor- […]

  • Covid-19: Wer soll sich erneut impfen lassen?

    Laut BAG hat sich die Ausgangslage insbesondere gegenüber den Pandemiejahren 2020 und 2021 deutlich verändert: Bei Personen bis 65 Jahre ohne Risikofaktoren besteht ein sehr geringes Risiko für eine schwere Erkrankung. Im Vergleich dazu haben […]

Jüngste Beiträge zu SAVE-Veranstaltungen sowie News der Partner
Was ist aktuell rund um die SAVE-Veranstaltungen und den Partnern?
Interessante Einblicke in neue Methoden und Technologien im Brandschutz wurden an der Fachtagung "Brandschutz-Update" den Teilnehmenden am 19. September in Zürich gegeben.
Spannend war die Aussage, dass Cloud per se unsicher ist und daher nicht empfohlen ist. Dies ist eines der Feedbacks von Teilnehmenden der Fachtagung "Sicherheitslösungen zwischen klassisch, vernetzt, KI, Cloud ..." welche am 5. September 2023 in Zürich statt gefunden hat.
Mit alarmPLUS, dem smarten Service der TUS, wird man rund um die Uhr bei defekten Kühlanlagen alarmiert – per Push, E-Mail, SMS, Voice oder Pager.
Euralarm hat die Task Group Umwelt und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, um relevante Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit Umwelt und Nachhaltigkeit zu prüfen, die Euralarm beeinflussen kann oder die erhebliche Auswirkungen auf die Mitglieder haben.
Erfahren Sie an der Tagung vom 5. September, wie eine Verbesserung der Sicherheitssituation durch neue technische Lösungen erzielt werden kann, wo neue Potenziale liegen und welche neuen Problemstellungen es zu meistern gilt.
Obwohl das KKM stillgelegt ist, heisst das nicht, dass keine Sicherheitsmassnahmen mehr nötig sind. Im Gegenteil, denn die Zutrittskontrolle von Siaxma ist brandneu.
Medienmitteilung vom 08.08.2023: Eine Veranstaltung unter dem Hauptitel «Brandschutz-Update» findet am 19.09.2023 statt.
Die Siaxma AG verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Videoüberwachung. Als neuer Premium-Partner von Geutebrück spielt sie weiterhin in der obersten Liga mit.
Die Firma TUS Telekommunikation und Sicherheit darf seit Juli 2023 das begehrte Label Great Place to Work® nach Aussen tragen.
Auf dem Militärflugplatz Payerne wurde am 14. Juli 2023 das neue Ausbildungszentrum für Brandbekämpfung der Luftwaffe mit modernen Simulatoren und Anlagen eröffnet.
Medienmitteilung vom 05.07.2023: «Sicherheitslösungen zwischen klassisch, vernetzt, KI, Cloud …»
Luc A. Sergy, welcher seit dem 1. Juli 2017 als Direktor des VSSU tätig ist, hat sich alters- und krankheitshalber entschieden, per Ende 2023 in den frühzeitigen Ruhestand zu treten.
Sven Foltzer, Teamleiter der neu geschaffenen Abteilung der Sprachalarmierung bei BSW SECURITY AG erklärt im folgenden Beitrag was es mit einer Sprachalarmanlage auf sich hat.

Anzeige:

Kommende Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
26. Oktober 2023
26. Oktober 2023
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Tagung nimmt die Themenbereiche Evakuierung und Alarmierung genauer unter die Lupe.
15. November 2023
15. November 2023
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Es gibt gute Gründe, den Explosionsschutz zu priorisieren. Ex-Gefahren treten überall im Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen und Stäuben auf. Anwendungsfehler sind bekanntlich folgenschwer.
22. November 2023
22. November 2023
Von SAQ und SGAS anerkanntes Weiterbildungsseminar.

Das Betreiben, Inverkehrbringen und Herstellen von Maschinen ist mit vielen Vorgaben verbunden und fordert Fachwissen. Die relevanten Aspekte rund um die Maschinen- und Druckgeräterichtlinie werden deshalb am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Profi-Wissen und Treffpunkt für Sicherheit – Parallel zur Messe Swissbau 2024 findet erneut der bekannte SICHERHEITS-Kongress statt.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2024. Deux des cinq modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Profi-Wissen und Treffpunkt für Sicherheit – Parallel zur Messe Swissbau 2024 findet erneut der bekannte SICHERHEITS-Kongress statt.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2024. Deux des cinq modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Profi-Wissen und Treffpunkt für Sicherheit – Parallel zur Messe Swissbau 2024 findet erneut der bekannte SICHERHEITS-Kongress statt.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2024. Deux des cinq modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
22. November 2023
22. November 2023
Von SAQ und SGAS anerkanntes Weiterbildungsseminar.

Das Betreiben, Inverkehrbringen und Herstellen von Maschinen ist mit vielen Vorgaben verbunden und fordert Fachwissen. Die relevanten Aspekte rund um die Maschinen- und Druckgeräterichtlinie werden deshalb am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
26. Oktober 2023
26. Oktober 2023
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Tagung nimmt die Themenbereiche Evakuierung und Alarmierung genauer unter die Lupe.
15. November 2023
15. November 2023
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Es gibt gute Gründe, den Explosionsschutz zu priorisieren. Ex-Gefahren treten überall im Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen und Stäuben auf. Anwendungsfehler sind bekanntlich folgenschwer.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Profi-Wissen und Treffpunkt für Sicherheit – Parallel zur Messe Swissbau 2024 findet erneut der bekannte SICHERHEITS-Kongress statt.
16. Januar 2024
18. Januar 2024
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2024. Deux des cinq modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
Ihr Nutzen an einer Teilnahme
  • Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
  • Know-how breit abstützen.
  • Praxistransfer: von den Erfahrungen Anderer lernen. Grosse Praxiserfahrung der Referenten.
  • Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
  • Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
  • Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität.
  • Langjährige Erfahrung im Markt.
  • Networking in der Sicherheitsbranche, sich vernetzen.
  • Weiterbildungsanerkennung.