- Warnungen vor schwerwiegenden Cyberbedrohungen neu auch über Alertswiss
Bei einem grossflächigen Cyberangriff können die ersten Stunden und präventive Schutzmassnahmen entscheidend sein. Daher haben das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ihre Zusammenarbeit für […]
- Bei Anruf: fake!
Ein Audioclip, in dem der britische Premier Keir Starmer auf der Plattform X angeblich gestand, seine Wählerschaft zu hintergehen, wurde 1,4 Millionen Mal aufgerufen. Das Unternehmen Ferrari entging im letzten Sommer nur knapp einem […]
- Nachhaltige Entwicklung von Kantonen und Städten: gesündere Bevölkerung und verbesserte Gleichstellung
Der Anteil der Beschäftigten in innovativen Branchen ist einer der Indikatoren, die erhoben wurden, um zu messen, ob sich Kantone und Städte nachhaltig entwickeln. In den Städten Zug, Zürich und Wallisellen (ZH) ist diese Quote besonders hoch. […]
- Sicherheit der Bevölkerung verbessern: Bundesrat will Lücken bei der Planung von grossräumigen Evakuierungen schliessen
Die Evakuierung – insbesondere eines umfangreichen Gebiets – ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Massnahmen des Bevölkerungsschutzes, um die Auswirkungen eines Ereignisses zu begrenzen. Behörden und Einsatzorganisationen […]
- Klimawandel in der Schweiz besonders ausgeprägt
Tropennächte erschweren Menschen in den Städten den Schlaf, Gemüsebäuerinnen kämpfen mit zu trockenen Böden und Hausbesitzer stellen sich auf drohende Überschwemmungen ein – eine Zukunft, die gemäss den Resultaten der neuen Schweizer […]
- Konzept für die koordinierte Bewältigung von Cybervorfällen
Cybervorfälle können weitreichende Folgen haben. Neben den unmittelbaren Folgen der Funktionsausfälle und Betriebsstörungen bei den Betroffenen selbst, können sie auch die Cybersicherheit von Dritten gefährden. Dies ist dann der Fall, wenn […]
- Atomare, biologische und chemische Gefährdungen: Austausch zum Thema Dekontamination von Personen unter Fachleuten von Bund und Kantonen
Die Dekontamination erfolgt in der Regel in mehreren Schritten, durch das Entfernen von Kleidungsstücken, welche mit den Stoffen in Berührung kamen, durch Duschen oder Reinigen der Haut oder von Wunden. Neben dem Schutz der betroffenen Personen […]
- Der «ausgewogene Teller»: Mit einer einfachen Formel zu einer gesunden Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung fördert die optimale Versorgung mit Energie und Nährstoffen und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit. Dieses Ziel verfolgen die Schweizer Ernährungsempfehlungen, die letztes Jahr aktualisiert und mit […]
- Cyber-Meldepflicht: «Wenn niemand Verantwortung übernimmt, ist das ganze Unternehmen betroffen.»
Wenn niemand vorbereitet ist Dieser hypothetische, aber realitätsnahe Fall zeigt die Schwachstellen auf. Frühjahr 2025: In einem medizinischen Labor mit 80 Mitarbeitenden kommt es zu einem Cybervorfall über das Gebäudeautomationssystem. […]
- Warnkleidung: Sicherheit durch Sichtbarkeit
Neben dem Schutz vor mechanischen, chemischen oder thermischen Risiken kann Schutzkleidung auch die Funktion haben, die Sichtbarkeit zu erhöhen. Fliegenpilz oder Rotbauchunke machen es vor. Besonders geeignet zum Vermitteln einer Warnwirkung sind […]












































