News

Aktuelle Sicherheits-News
Beiträge von news.save.ch
Jüngste Beiträge zu SAVE-Veranstaltungen sowie News der Partner
Was ist aktuell rund um die SAVE-Veranstaltungen und den Partnern?

Anzeige:

Kommende Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2026. Deux des quatre modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Mit objektorientierten Brandschutz-Strategien, mit kluger Brandschutzplanung und Nachweisverfahren entwickeln sich smarte, bedürfnisgerechte Lösungen.
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Wie gelingt der Übergang von der blossen Pflichterfüllung zur qualitativ hochwertigen Umsetzung von ASGS im Alltag?
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2026. Deux des quatre modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2026. Deux des quatre modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Mit objektorientierten Brandschutz-Strategien, mit kluger Brandschutzplanung und Nachweisverfahren entwickeln sich smarte, bedürfnisgerechte Lösungen.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Mit objektorientierten Brandschutz-Strategien, mit kluger Brandschutzplanung und Nachweisverfahren entwickeln sich smarte, bedürfnisgerechte Lösungen.
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Wie gelingt der Übergang von der blossen Pflichterfüllung zur qualitativ hochwertigen Umsetzung von ASGS im Alltag?
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2026. Deux des quatre modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Mit objektorientierten Brandschutz-Strategien, mit kluger Brandschutzplanung und Nachweisverfahren entwickeln sich smarte, bedürfnisgerechte Lösungen.
Ihr Nutzen an einer Teilnahme
  • Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
  • Know-how breit abstützen.
  • Praxistransfer: von den Erfahrungen Anderer lernen. Grosse Praxiserfahrung der Referenten.
  • Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
  • Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
  • Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität.
  • Langjährige Erfahrung im Markt.
  • Networking in der Sicherheitsbranche, sich vernetzen.
  • Weiterbildungsanerkennung.
Jüngste Beiträge zu SAVE-Veranstaltungen sowie News der Partner
Was ist aktuell rund um die SAVE-Veranstaltungen und den Partnern?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die zauberhafte Advents- und Lichterzeit rückt leise näher. Auch das Jahr 2021 war von Dynamik, Veränderung und stetig wachsenden Herausforderungen geprägt. Es ist Zeit, Dankeschön zu sagen für die Treue in diesen anspruchsvollen Zeiten
Die Sektion Löschung von Euralarm hat einen Leitfaden für die Wartung von Löschanlagen/-geräten veröffentlicht, die durch elektronische Meldesysteme gesteuert werden.
Medienmitteilung vom 15.12.2021: Auch der SICHERHEITS-Kongress muss verschoben werden
Auf (un)wahrscheinliche Ereignisse vorbereitet zu sein, hilft zweifelsohne. Das wissen wir nicht erst seit den jüngsten Vorfällen. Zu den Top-Risiken zählen derzeit Pandemien, Cyber-Vorfälle und Blackouts.
Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Dashboard und Konvergenz sind nicht nur reine Schlagworte, sondern wichtige Elemente beim Thema «Gebäudesicherheit: clever verbunden» anlässlich des SICHERHEITS-Kongresses
Die SVBS kürte die Ersthelfer der Jahre 2019 und 2020 mit dem «SVBS AWARD». Der Award aus dem Jahr 2019 ging an Manuela Greco im 2020 ging er an die Betriebssanität IBM Research Europe – Zurich.
Im Januar 2022 treffen sich Sicherheitsfachleute in Basel zum Informationsaustausch. In total 7 Halbtages-Modulen werden Themen der Sicherheit angesprochen und behandelt.
BIM und Digitalisierung nutzen, um den Brandschutz und die Sicherheit auf ein neues Level zu hieven. Das Thema vom 19. Januar 2022 am SICHERHEITS-Kongress.
Am Montag, 22. November findet der Online-Infoanlass für MAS FSE Studiengang an der ETH Zürich statt.
Im Januar 2022 treffen sich Sicherheitsfachleute in Basel zum Informationsaustausch. In total 7 Halbtages-Modulen werden Themen der Sicherheit angesprochen und behandelt.
Im Januar 2022 treffen sich Sicherheitsfachleute in Basel zum Informationsaustausch. In total 7 Halbtages-Modulen werden Themen der Sicherheit angesprochen und behandelt.
Am Donnerstag 28. Oktober stand die letzte SAVE-Tagung im Jahre 2021 auf dem Programm. Die Fachtagung zum Thema «Evakuieren: problemlos und sicher?!» war bereits im Vorfeld ausgebucht.
Im Januar 2022 treffen sich Sicherheitsfachleute in Basel zum Informationsaustausch. In total 7 Halbtages-Modulen werden Themen der Sicherheit angesprochen und behandelt.
Der neue Master of Advanced Studies (MAS) Fire Safety Engineering an der ETH Zurich startet nächstes Jahr in die zweite Runde.
SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.