Zürich

Eidg. dipl. Elektroinstallateur, Mitinhaber, Geschäftsleitung und Bereichsleiter Sicherheit bei R+B engineering ag. Über 10 Jahre Erfahrung im Bereich von einfachen bis zu komplexen Tür- und Sicherheitsplanungen. Mitglied in diversen Fachgruppen rund um Türen.
Dr.-Ing., Leiter Business Unit Brandschutz, Deutschland Süd der Gruner Deutschland GmbH.
Geschäftsführerin bei Mach24.ch. Pflegefachfrau HF, Management im Gesundheitswesen, Erwachsenenbildnerin IVR Stufe 1-3. Freelancerin beim Schweizer Institut für Rettungsmedizin. Über 30 Jahre Erfahrung im arbeitsmedizinischen Bereich. Spezialgebiet: Schulungen bei Chemieunfällen.
Verkaufsleiter bei der Securiton Geschäftsstelle Bern. Langjährige Erfahrung im ganzheitlichen Sicherheitsbereich und vor allem im Themenbereich Brandschutz. Fachperson für Brandmeldeanlagen VKF, Fire Protection Manager CFPA-E, Diplom Sicherheitsbeauftragter CFPA-Europe.
Seit 2012 für Syngenta als Regional Safety Manager in Europa, Afrika und Mittlerer Osten tätig. Er unterstützt Führungskräfte in der Entwicklung und Einführung von Arbeitssicherheit- und Prozesssicherheitsstandards und -projekten in der Region, wertet Kennzahlen und Ereignisse aus und coacht Führungskräfte...
Techn. Kaufmann eidg. FA, eidg. dipl. Verkaufsleiter, eidg. dipl. Marketingleiter; Obmann SES-Fachkommission Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsanfragen; Marketingleiter Smart Infrastructure, Siemens Schweiz AG.
Dr. sc. ETH, Dipl.-Ing., Risikoingenieur und Geschäftsführer bei Matrisk. Mitglied des Projektteams BSV 2026 und Experte für risikobasierte Nachweisverfahren im Brandschutz. Mitglied der SIA-Normkommission 183 und Dozent im MAS Fire Safety Engineering an der ETH Zürich. Schwerpunkte: Risiko- und Zuverlässigkeitsanalysen in technischen Systemen, Risikoakzeptanzkriterien, Nachweisverfahren.
BBA Business Security, Prokurist und Berater bei VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH. Ausbildung und Tätigkeiten im Bereich Elektro- und Nachrichtentechnik. Nebenberufliches Studium. Seit 17 Jahren tätig in der Sicherheits- und Rechenzentrumsplanung in den Bereichen Beratung, Planung, Projektierung und Qualitätssicherung. Tätig in...
Projektverantwortlicher EKAS Geschäftsstelle, dipl. Bau-Ing. ETH, Sicherheitsingenieur EKAS. Präsident des Vereins höhere Berufsbildung ASGS. Umfassende Erfahrungen mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus unterschiedlichen Winkeln: als SiBe im Betrieb, als Leiter eines kantonalen Arbeitsinspektorates, als Mitarbeitender der EKAS-Geschäftsstelle.
Technischer Kaufmann eidg. FA, Sicherheitsberater SSI, Teilhaber und Projektleiter BDS Security Design AG, Bern. Ganzheitliche Sicherheitsberatung von der Risikoanalyse bis zum Sicherheitskonzept mit über 20 Jahren Erfahrung im Thema Sicherheit und Rechenzentren.
Dipl. Bauingenieur (FH); M.Eng. Vorbeugender Brandschutz; Sicherheits- und Brandschutzberater CFPA. Inhaber und Geschäftsführer des Ingenieurbüros Sicherheit Brandschutz Seiffert, Bern. Mehrjährige Erfahrung als Projektleiter in der Planung und Ausführung von integralen Sicherheits- und Brandschutzprojekten, Türen und Rechenzentren.
Studierter Bauingenieur, promoviert zu Themen des Brandschutzes. Seit 2021 als Mitgründer der Kasburg Siemon Ingenieure KlG tätig. Langjährige Projekterfahrung als Aufsteller sowie als QSS 4 Kontrollorgan über die gesamte Bandbreite des Brandschutzes und der Ingenieurmethoden. Dozent an der ETH Zürich...
Sicherheitsmanager bei Feldschlösschen, HF-Dozent im Nebenamt. Seit 25 Jahren tätig als Berater und Umsetzer im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
MSc ETH in Maschinenbau, Brandschutzfachmann VKF. Seit 2016 als Leiter der Abteilung Lüftung bei Lombardi SA Ingegneri Consulenti tätig (Lüftung und Sicherheit von Bahn- und Strassentunnel, angewandte Aerodynamik, Risikoanalysen, Brandschutzprojekte im Infrastrukturbereich). Zuvor über 8 Jahre Turbinenentwickler bei ABB Turbo...
SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.