Basel

Directeur de l'Association des entreprises suisses de service de sécurité AESS. Longue expérience de la branche dans les domaines des prestations de sécurité et des systèmes d'alarme et de sécurité (Safety & Security). EMBA International Management. Ingénieur électricien diplomé.
Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau/UT, Sicherheitsingenieur und Prüfungsexperte, Leiter HSE der RWM Schweiz AG. Entwicklung und Einführung von Managementsystemen, Prozessen und Methoden in der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz. Projektleitung und Beurteilung von Anlagen. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Industrie und dem Dienstleistungsgewerbe.
Sicherheitsingenieurin und Trainerin bei TraSec Conseil SàRL. Mit 14 Jahren Erfahrung in verschiedenen Industriebranchen verbindet Marine Delcour Fachwissen vor Ort, Risikobewertung, pragmatische Prävention und QRSS-Moderation. Sie schult und begleitet Teams hin zu einer einfachen, gelebten Sicherheitskultur.
Lic. iur.; seit 2012 Delegierter des Bundes und der Kantone Sicherheitsverbund Schweiz SVS; davor Kommandant Kantonspolizei Neuenburg und Sekretär der Sicherheitspolitischen Kommissionen des Parlaments (SiK).
BSc FHNW Bauing., Geschäftsführer BIQS Basel AG. Langjährige Erfahrungen in allen Teilprojektphasen nach SIA 112 im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes als QS-Verantwortlicher.
Dipl. Rettungssanitäter HF, Disponent Notrufzentrale FA, Prüfungsexperte, Einsatzleiter und Schadenplatz-Kommandant BS, Leiter Fachgruppe SNZ 144 IVR und Vorstandsmitglied VRS CH, Seit 24 Jahren in der Rettungsszene CH tätig und aktuell Leiter der Einsatzzentrale Rettung 144 / 118.
Gründer und Geschäftsführer von RAC Security Consulting AG, welche Unternehmen und Gemeinden im Bereich Sicherheits- und Notfallmanagement unterstützt. Davor in Führungsfunktionen bei verschiedenen globalen Grossunternehmen, in denen er Sicherheitsstrategien und -konzepte entwickelt, implementiert sowie Regelwerke erarbeitet hatte.      
Leiter Business Continuity Management Swissgrid. Master in IT-Governance, Risk and Compliance Management, Master in Volkswirtschaftslehre. Ausgewiesene Kompetenzen & Erfahrungen in den Sicherheitsdomänen BCM, Risk und Cyber. 12 Jahre Heeresoffiziere DEU zuletzt in der militärischen Aufklärung.
Responsable Business Continuity Management Swissgrid. Master en gouvernance informatique, gestion des risques et conformité, master en économie. Compétences et expérience avérées dans les domaines de la sécurité, BCM, des risques et de la cybersécurité. 12 ans d'officier dans l'armée allemande.
Dipl.-Wirtschaftsing. Elektrotechnik TH Darmstadt, Geschäftsführende Gesellschafterin der Geutebrück GmbH. Seit über 25 Jahren in der Sicherheit tätig. Kuratoriums-Mitglied des Fraunhofer-Instituts IAIS für Intelligente Analyse- und Informationssysteme, Vorstandsmitglied Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft ASW-West e.V., Mitglied ASIS International.
MSc Security and Safety Management. Head of Security, Quality and Environment bei RUAG Real Estate AG. Vorgabestelle für konzernweite Mindestanforderungen bzgl. physischer Sicherheit bei RUAG. Langjährige Berufserfahrung im Security-Bereich und bei komplexen Sicherheitskonzepten für Objekte / Areale mit sicherheitsrelevanten Infrastrukturen.
Seit 1. März 2025 Chef der Fachstelle für Betriebssicherheit im Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS. Verwaltungswirtschafter mit 29 jähriger Vergangenheit in verschiedenen Funktionen im EDA und im VBS, u. a. im Bereich Cyber, Risikomanagement und Nachrichtendienst.
Bereichsleiter Recht der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG). Rechtsanwalt, MLaw. Dozent Brandschutzrecht im Lehrgang Brandschutzfachfrau/Brandschutzfachmann VKF. Mitarbeit an den BSV 2026.
Chef du service juridique de l’Association des établissements cantonaux d’assurance (AECA). Avocat, MLaw. Chargé de cours en droit de la protection incendie dans le cadre de la formation de spécialiste en protection incendie AEAI. Collaboration à l'élaboration des PPI 2026.
SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.