- Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen – Sanktionen treten in Kraft
Seit sechs Monaten gilt die Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. Insgesamt zeigt sich das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) zufrieden mit der Umsetzung: Die Betreiberinnen kritischer Infrastrukturen kommen der Pflicht […]
- Cyber Security Month 2025: Gemeinsam gegen Phishing – So schützen Sie Ihre Daten
Phishing-Angriffe werden zunehmend raffinierter und passen sich neuen Technologien an, insbesondere dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Mithilfe dieser Technologien können Angreifer beispielsweise realistisch aussehende, gefälschte […]
- Normen im Gesundheitswesen
Ankommen ohne Hindernisse Ihr Partner bringt Sie ins Spital. In der Tiefgarage angekommen, wechseln Sie vom bequemen Autositz direkt in einen Spitalrollstuhl [SN EN 12183:2022]. Das fühlt sich ungewohnt an und verändert auch Ihre Perspektive. […]
- Für faire Prämien: Suva spart 124 Millionen Franken an Heilkosten ein
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen stetig an. So auch die Heilkosten, das heisst, die Kosten für medizinische und therapeutische Behandlungen von Verunfallten. 2024 hat die Suva 1,26 Milliarden Franken an Heilkosten ausbezahlt. Das sind rund […]
- Brandschutzvorhänge im modernen Bauwesen
Textile Brandschutzvorhänge sind moderne, platzsparende Lösungen für den Brandschutz. Sie kombinieren hohe Schutzwirkung mit gestalterischer Zurückhaltung und lassen sich flexibel in verschiedenste Gebäudestrukturen integrieren. Besonders in […]
- Empa-Innovation im Brückenbau: Ausgezeichnete Eisenbahnbrücke dank Schweizer Carbon-Seilen
Ein strahlend weisser Netzwerkbogen mit 130 Metern Spannweite trägt die neue Grenzbrücke bei Küstrin. 88 Carbon-Hänger stabilisieren die filigrane Konstruktion über der Oder. Weltweit erstmals kamen solche Zugglieder aus […]
- Sepsis – eine unterschätzte Gefahr für Gesundheit und Leben
Das Schweizer Sepsis-Programm (Swiss Sepsis Program SSP) veröffentlicht zum Welt-Sepsis-Tag vom 13. September 2025 einen Bericht über die Zahl der Sepsis-Fälle in der Schweiz und über die entsprechenden Kosten für Gesundheitssystem und […]
- «Sichere Lehrzeit» live – Suva an den SwissSkills 2025
Jedes Jahr verunfallen in der Schweiz rund 23 000 Lernende während der Arbeit – drei dieser Unfälle enden gar tödlich. Die Suva setzt sich mit der Kampagne «Sichere Lehrzeit» dafür ein, dass junge Berufsleute sicher ins Arbeitsleben starten. […]
- Die Bevölkerungsschutz-Organisationen verbessern ihr Dispositiv für die Vorbereitung auf bewaffnete Konflikte
Anlässlich der zweiten Konferenz der Amtschefinnen und Amtschefs (KdA) des Jahres, die von Michaela Schärer, Direktorin BABS, geleitet wurde, trafen sich in Schwarzenburg (BE) Vertreterinnen und Vertreter der Kantone und des BABS. Die […]
- Nationaler Gesundheitsbericht 2025: Psychische Gesundheit ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe
2022 gaben über 90 Prozent der Bevölkerung an, eine gute Lebensqualität zu haben, 70 Prozent fühlen sich glücklich. Parallel dazu sind psychische Erkrankungen häufig: Jede zweite Person ist im Laufe ihres Lebens selbst betroffen. Die […]