- Cyber-Meldepflicht: «Wenn niemand Verantwortung übernimmt, ist das ganze Unternehmen betroffen.»Wenn niemand vorbereitet ist Dieser hypothetische, aber realitätsnahe Fall zeigt die Schwachstellen auf. Frühjahr 2025: In einem medizinischen Labor mit 80 Mitarbeitenden kommt es zu einem Cybervorfall über das Gebäudeautomationssystem. […] 
- Warnkleidung: Sicherheit durch SichtbarkeitNeben dem Schutz vor mechanischen, chemischen oder thermischen Risiken kann Schutzkleidung auch die Funktion haben, die Sichtbarkeit zu erhöhen. Fliegenpilz oder Rotbauchunke machen es vor. Besonders geeignet zum Vermitteln einer Warnwirkung sind […] 
- Seltene Krankheiten: Bundesrat will Gesundheitsversorgung nachhaltig verbessernEine Krankheit gilt als selten, wenn sie höchstens 5 von 10’000 Personen betrifft und lebensbedrohlich oder chronisch einschränkend ist. Bislang wurden weltweit zwischen 7000 und 8000 seltene Krankheiten beschrieben, darunter fallen zum Beispiel […] 
- Neue Comics des Bundes zu den Risiken der DigitalisierungDie sechsköpfige Familie Webster und ihre Freunde erleben im digitalen Alltag zahlreiche unangenehme Situationen und Gefahren, die uns allen begegnen könnten. Die Comicgeschichten der neuen Serie behandeln Themen wie Deep Fakes, Sexismus bei […] 
- Nationalstrassen: Rückgrat der Schweizer Mobilität bleibt in gutem ZustandObwohl sie nur drei Prozent des gesamten Strassennetzes ausmachen, werden auf den Nationalstrassen über 40 Prozent aller Fahrzeugkilometer zurückgelegt. Auch für den Güterverkehr sind sie unerlässlich: Rund 70 Prozent aller Transporte auf der […] 
- 3G-Abschaltung: Autos verlieren den automatischen Notruf eCallMit der Abschaltung des 3G-Netzes in der Schweiz bis zum Jahresende ist eine Umstellung auf 4G oder 5G erforderlich, um die Funktionsfähigkeit des eCall-Systems zu gewährleisten. Das Abschalten der alten Netze hat direkte Auswirkungen auf die […] 
- Bundesrat modernisiert Alarmierung der Bevölkerung – Vernehmlassung der MultikanalstrategieBereits im November 2024 hat sich der Bundesrat für die Stossrichtung der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) erarbeiteten «Multikanalstrategie zur Information, Warnung und Alarmierung der Bevölkerung» ausgesprochen. Sie zielt auf […] 
- Sichtbar und sicher durch den HerbstWenn der Nebel über die Strassen kriecht, die Temperaturen sinken und es früher dunkel wird, ist im Verkehr besondere Aufmerksamkeit gefordert. Die Verkehrsteilnehmenden müssen sich auf verändernde Bedingungen einstellen. Aufgrund von Nässe […] 
- Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen – Sanktionen treten in KraftSeit sechs Monaten gilt die Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. Insgesamt zeigt sich das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) zufrieden mit der Umsetzung: Die Betreiberinnen kritischer Infrastrukturen kommen der Pflicht […] 
- Cyber Security Month 2025: Gemeinsam gegen Phishing – So schützen Sie Ihre DatenPhishing-Angriffe werden zunehmend raffinierter und passen sich neuen Technologien an, insbesondere dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Mithilfe dieser Technologien können Angreifer beispielsweise realistisch aussehende, gefälschte […] 


















































