Zürich

Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht, Gründungspartner der Kanzlei VIALEX Rechtsanwälte AG in Zürich. Seit über 18 Jahren im Bereich Raumplanungs- und Baurecht tätig. Beratung und Vertretung von Bauherren und Investoren bei Immobilienprojekten. Prozessführung im öffentlichen und privaten Baurecht. Unterrichtet als...
Partner der Anwaltskanzlei Walder Wyss Rechtsanwälte. Er betreut Mandate aus dem Gesundheits- und Versicherungswesen mit besonderem Fokus auf regulatorische Fragestellungen. Er ist Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten, unter anderem als Präsident des Verwaltungsrates der Zuger Kantonsspital AG.
Dipl. Forsting. ETH, Executive MBA HSG, Geschäftsführer SIA ( www.sia.ch ); Verwaltungsrat der SIPIZ AG, Schweizerisches Institut für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung ( www.sipiz.ch ) Olten; Von 2003 – 2019 Direktor von Lignum Holzwirtschaft Schweiz.
Senior Programm Manager Service bei Siemens Schweiz AG, Obmann FK Services im SES-Verband. Eidg. Dipl. Verkaufsleiter, Technischer Kaufmann eidg. FA. Langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Service Portfolio Elementen.
Wirtschaftstechniker FH, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei Tend AG. Langjährige Tätigkeit in Facility Management, Energie und Gebäudetechnik als Dienstleister und Berater auf Unternehmer-, Planer- und Bauherrenseite. Nebenamtlicher Dozent am Institut für FM (ZHAW) und Architektur (ZHAW). Mitglied Bauen digital...
Ausgewiesener Fachmann für Personen- und Objektschutz; langjährige Erfahrung im Rettungsdienst, im Baugewerbe sowie als Feuerwehroffizier. Seit 2018 Inhaber und CEO der safetySkills GmbH, einer auf ASGS sowie Schulungen, Kontrollen, Montagen, Beratungen und Sicherheitskonzepten spezialisierten Firma.
Dr., Diplom-Chemiker, Spezialist ASGS mit eidg. FA, angestellt am Swiss Safety Center. Langjährige Tätigkeit in der chemischen Industrie und Erfahrung in den Bereichen Produktesicherheit, Gefahrgut, Legal Compliance. Tätig als externer Gefahrgutbeauftragter und Berater Umwelt- und Chemikaliensicherheit. Mitglied SSI-Vereinigung.
MSc in Psychologie, Spezialistin ASGS mit eidg. Fachausweis. Seit 2018 bei der Suva im Bereich Human Factors, Abteilung Präventionsangebote. Sie entwickelt Grundlagen und Präventionsangebote für Arbeits- und Freizeitsicherheit sowie den Gesundheitsschutz.
Petra Strickner ist Notfallpsychologin und systemische Therapeutin. Nach langjähriger Tätigkeit im Bereich Palliative Care leitet sie nun fachlich den Bereich Notfallpsychologie und das Freiwilligenteam der Stiftung Carelink in Glattbrugg.
MSc Risk Management Eng., BSc Fire Safety Eng., Public Affairs Manager und Projektleiter Forschung bei Briab. Aktiv in der Normungsarbeit (CEN, ISO, buildingSMART) und Vorsitzender des Schwedischen Technischen Komitees für Brandschutz sowie der Arbeitsgruppe BIM & Brandschutz. Ehemaliger leitender Regulator...
Sicherheitsberater zielgerichtete Gewalt, Präventionsabteilung Kantonspolizei Zürich.
Vizepräsident des Schweizer Verbands für Krisenkommunikation, Kommunikator FH, MAS in Communication Management and Leadership. Langjährige Erfahrung im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation bei Vitogaz, Siemens, Hochschule Luzern. Aktuell tätig als Leiter Marketing Vertrieb und Mitglied des Krisenstabs der Luzerner Kantonalbank AG.
Dr., Berater für Explosionsschutz bei FireEX GmbH. Langjährige Erfahrung als Leiter eines Sicherheitsprüflabors, Corporate Safety Officer bei Clariant und Geschäftsführer beim Sicherheitsinstitut Basel. Bis 2017 Mitglied in Europäischen Arbeitskreisen zu ATEX und Prozesssicherheit. Autor zahlreicher E-Learnings zur Sicherheit in der...
Bauingenieur, studiert zurzeit im Masterstudiengang Wood Technology an der BFH Biel.
SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.