Ist das Evakuieren für Sie eine leichte Disziplin? Noch verbesserungswürdig?

Technische Störung … Brand … Explosion … Gasaustritt … Chemikalienunfall … Amok … Bombendrohung … Naturgewalt … vielfältig sind die Gründe, welche notwendige Gebäude-Evakuierungen und dringende Handlungen auslösen. Je nach Art des Ereignisses, sind unterschiedliche Schutz- und Evakuierungsmassnahmen zu treffen. In diesem Kontext stehende rechtliche, organisatorische, technische und dispositive Aspekte werden an der Tagung «Problemlose Evakuierungen» vom 28. Oktober diskutiert.

Gesetz und Norm verlangen, dass in Eigenverantwortung durch Eigentümer und Nutzer von Bauten und Anlagen respektive allgemein durch Arbeitgeber die notwendigen Massnahmen zu treffen sind, um die Sicherheit von Personen und Sachen in ihrem Verantwortungsbereich zu gewährleisten. Zu diesen Pflichten gehört auch die angemessene Evakuierung der Personen im Ereignisfall. Die Evakuierung will somit geplant und umgesetzt sein. Soweit die theoretischen Anforderungen. Stimmen diese mit der operativen Praxis überein? Wo braucht es zwingend eine Evakuierungsplanung und wie sieht eine solche aus? Wie muss die Umsetzung erfolgen? Wie handhaben die verschiedenen Akteure und Verantwortungsträger das Thema Evakuierung? Antworten und Wissen liefern die Vortragenden. Die Praxis steht dabei im Vordergrund.

Anzeige:

SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.