2024 01 Referierende SICHERHEITS-Kongress Modul 3

2024 01 Referierende SICHERHEITS-Kongress Modul 3

KÄSER URS
Expert en protection incendie AEAI, responsable de l'AQ
Expert en protection incendie AEAI ; depuis 2017 chez Hautle Anderegg + Partner SA (copropriétaire) ; 10 ans en tant qu'expert PI et 8 ans en tant qu'instructeur des sapeurs-pompiers auprès de l'AIB; membre commission AQ et preuves de l'AEAI; membre du comité directeur de la section Centre de SSPS, membre SFPE Switzerland.
KÄSER Urs
Brandschutzexperte VKF und QS-Verantwortlicher
Brandschutzexperte VKF, Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF; seit 2017 bei Hautle Anderegg + Partner AG, Ostermundigen (Mitinhaber); 10 Jahre als BS-Experte bei der GVB, 8 Jahre als Feuerwehrinstruktor bei der GVB; Dozent an verschiedenen Brandschutz-Lehrgängen (VKF, BFH, es.be); Mitglied Fachkommission Qualitätssicherung und Nachweisverfahren FQN der VKF; Vorstand VBSF Sektion Mitte, Mitglied SFPE Switzerland.
MUNTWYLER URS
Professeur émérite de photovoltaïque
Professeur émérite de photovoltaïque (2010-2021), propriétaire du bureau d'ingénieurs Muntwyler. CTO Dr. Schüpbach & Muntwyler GmbH, président de la coopération technologique de l'Agence internationale de l'énergie AIE «Véhicules hybrides, électriques et à hydrogène» (1998-2018).
MUNTWYLER Urs
Professor emer. Photovoltaik, Solarunternehmer
Professor emeritiert Photovoltaik (2010-2021), Inhaber Ingenieurbüro Muntwyler (u. a. Tour de Sol-Organisation / Consulting, kritische Beschaffungen im Bereich USV / PV / E-Mobilität). CTO Dr. Schüpbach & Muntwyler GmbH, Chair Technologie-Zusammenarbeit der Internationalen Energie-Agentur IEA «Hybrid-, Elektro- und Wasserstoff-Fahrzeuge» (1998-2018).
SAUSER DAVID
responsable protection incendie à l'AIB
Responsable de la protection incendie à l'Assurance immobilière Berne, expert en protection incendie AEAI, ingénieur en construction bois BSc HE, chargé de cours dans différents CAS en protection incendie, participation à des groupes de travail de l'AEAI PPI2026.
SAUSER David
Leiter Prävention und Intervention GVB
Brandschutzexperte VKF, Holzbauingenieur BSc FH, Mitglied des Steuerungsausschuss der Revision der VKF BSV 2026. Als Leiter Prävention und Intervention bei der Gebäudeversicherung Bern beschäftigt sich David Sauser schon seit längerer Zeit intensiv mit den Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bereichen.
STAMPFLI Werner
Leiter Feuerwehr-Inspektorat beider Basel
Leiter Feuerwehr-Inspektorat beider Basel. Mitglied der Geschäftsleitung Basellandschaftliche Gebäudeversicherung, Liestal. Schweizerischer Feuerwehr-Instruktor. Präsident der Feuerwehrkoordinationsregion Mittelland-Nordwestschweiz (AG,BE,BL,BS,SO). Schadenplatzkommandant Basel-Landschaft.
STAMPFLI WERNER
Chef de l'inspection des sapeurs-pompiers Bâle
Directeur de l'Inspection des sapeurs-pompiers des deux Bâle. Membre de la direction de l'assurance immobilière de Bâle-Campagne, Liestal. Instructeur suisse des sapeurs-pompiers. Président de la région de coordination des sapeurs-pompiers du Mittelland-Nord-Ouest de la Suisse (AG,BE,BL,BS,SO).
WUNDERLE MARCO
Président du Comité Central SSPS
Spécialiste STPS, spécialiste en protection incendie CFPA. Propriétaire-gérant de CSF Wunderle SA. Président du Comité central de la Société Suisse des Spécialistes en Protection-Incendie et en Sécurité (SSPS).
WUNDERLE Marco
Präsident Zentralvorstand VBSF, CEO und Inhaber
Spezialist ASGS, CFPA Brandschutzfachmann. Geschäftsführender Inhaber der CSF Wunderle AG. Zentralvorstandspräsident des Schweizerischen Vereins von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten (VBSF).
SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.