save Das Magazin für Sicherheit
Seit dem 15. März 2023 sind die beiden Fachzeitschriften SICHERHEITSFORUM und SAFETY-PLUS erstmals unter dem gemeinsamen Titel «save» als ein fusioniertes Magazin publiziert worden. «save» ist handlicher, ästhetisch ansprechender und dadurch auch leserfreundlicher geworden. Interessant ist das neue Magazin für Sicherheit weiterhin auch als Werbeträger für die ganze Safety- und Security-Branche. Die inhaltliche Qualität bleibt unverändert auf hohem Niveau – kompetent, fundiert, integral.
Die sieben Themenschwerpunkte des neuen Magazins sind:
- Brandschutz
- Digitalisierung
- Health & Safety
- Infrastruktur-Sicherheit
- Management
- Sicherheit/Sicherheitstechnik
- Verbandsinformationen
Das Magazin «save» berichtet mit erfahrenen Fachexperten über die neusten Trends und Entwicklungen aus der Sicherheits-Szene.
Kommende SAVE-Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
30. Oktober 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!
Neue Technologien und Sicherheitslösungen, um Standorte vor physischen Bedrohungen zu schützen und die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten, bilden den inhaltlichen Kern dieser Tagung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Neue Technologien und Sicherheitslösungen, um Standorte vor physischen Bedrohungen zu schützen und die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten, bilden den inhaltlichen Kern dieser Tagung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
6. November 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Anforderungen an den sicheren Umgang mit Chemikalien wachsen stetig. Betriebe und Anwender müssen nicht nur auf gesetzliche Änderungen sowie Marktanforderungen flexibel reagieren, sondern auch für betriebsinterne Veränderungen gerüstet sein. Wertvolle Kenntnisse werden an der Tagung geboten, um den sicheren Umgang mit Chemikalien im Betrieb zu gewährleisten.
Die Anforderungen an den sicheren Umgang mit Chemikalien wachsen stetig. Betriebe und Anwender müssen nicht nur auf gesetzliche Änderungen sowie Marktanforderungen flexibel reagieren, sondern auch für betriebsinterne Veränderungen gerüstet sein. Wertvolle Kenntnisse werden an der Tagung geboten, um den sicheren Umgang mit Chemikalien im Betrieb zu gewährleisten.
20. November 2025
Von SAQ und SGAS anerkanntes Weiterbildungsseminar.
Die relevanten Aspekte rund um die Maschinenrichtlinie sowie die wichtigsten Änderungen der neuen Verordnung (EU) 2023/1230 werden am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
Die relevanten Aspekte rund um die Maschinenrichtlinie sowie die wichtigsten Änderungen der neuen Verordnung (EU) 2023/1230 werden am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
21. Januar 2026
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
21. Januar 2026
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2026. Deux des quatre modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
10. März 2026
Die Details zu dieser Tagung folgen demnächst. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
21. Januar 2026
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
21. Januar 2026
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2026. Deux des quatre modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
21. Januar 2026
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
21. Januar 2026
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2026. Deux des quatre modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
10. März 2026
Die Details zu dieser Tagung folgen demnächst. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
20. November 2025
Von SAQ und SGAS anerkanntes Weiterbildungsseminar.
Die relevanten Aspekte rund um die Maschinenrichtlinie sowie die wichtigsten Änderungen der neuen Verordnung (EU) 2023/1230 werden am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
Die relevanten Aspekte rund um die Maschinenrichtlinie sowie die wichtigsten Änderungen der neuen Verordnung (EU) 2023/1230 werden am Seminar in praxisgerechter und anschaulicher Form vermittelt.
30. Oktober 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!
Neue Technologien und Sicherheitslösungen, um Standorte vor physischen Bedrohungen zu schützen und die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten, bilden den inhaltlichen Kern dieser Tagung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Neue Technologien und Sicherheitslösungen, um Standorte vor physischen Bedrohungen zu schützen und die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten, bilden den inhaltlichen Kern dieser Tagung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
6. November 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Anforderungen an den sicheren Umgang mit Chemikalien wachsen stetig. Betriebe und Anwender müssen nicht nur auf gesetzliche Änderungen sowie Marktanforderungen flexibel reagieren, sondern auch für betriebsinterne Veränderungen gerüstet sein. Wertvolle Kenntnisse werden an der Tagung geboten, um den sicheren Umgang mit Chemikalien im Betrieb zu gewährleisten.
Die Anforderungen an den sicheren Umgang mit Chemikalien wachsen stetig. Betriebe und Anwender müssen nicht nur auf gesetzliche Änderungen sowie Marktanforderungen flexibel reagieren, sondern auch für betriebsinterne Veränderungen gerüstet sein. Wertvolle Kenntnisse werden an der Tagung geboten, um den sicheren Umgang mit Chemikalien im Betrieb zu gewährleisten.
10. März 2026
Die Details zu dieser Tagung folgen demnächst. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
25. März 2026
Detaillierte Infos zum Tagungsprogramm folgen in Kürze. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
21. Januar 2026
Wo Sicherheit besprochen und transferiert wird! Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet parallel zur Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
21. Januar 2026
Le SICHERHEITS-congrès se tiendra une fois de plus en parallèle avec l’exposition Swissbau 2026. Deux des quatre modules d’une demi-journée seront traduits simultanément de l’allemand en français.
10. März 2026
Die Details zu dieser Tagung folgen demnächst. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Ihr Nutzen an einer Teilnahme
- Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
- Know-how breit abstützen.
- Praxistransfer: von den Erfahrungen Anderer lernen. Grosse Praxiserfahrung der Referenten.
- Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
- Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
- Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität.
- Langjährige Erfahrung im Markt.
- Networking in der Sicherheitsbranche, sich vernetzen.
- Weiterbildungsanerkennung.
Jüngste Beiträge
Was ist derzeit aktuell?
Die Tagung «Chemikaliensicherheit und Explosionsschutz: Wo fehlt’s?» vom 6. November greift aktuelle Fragestellungen rund um Sicherheitsmassnahmen, betriebsinterne Veränderungen, Umnutzungen, Lagerung und den vorschriftsmässigen Umgang mit Chemikalien auf – praxisnah, fundiert und lösungsorientiert.
Rund um den Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober stellt sich mehr denn je die Frage, wie Häuser und Wohnungen durch mechanische und elektronische Massnahmen zuverlässig geschützt werden können.
In einem kürzlich publizierten und den Medienpartnern zur Verfügung gestellten Interview berichtet Projektleiter Max Keller von Siaxma über Highlights und Herausforderungen im Grossprojekt bei der Genossenschaft Migros Zürich.
Bei der ausgebuchten Tagung «Update technischer Brandschutz» vom 18. September 2025 gaben neun Referierende ihr Fachwissen an die Teilnehmenden weiter.
Mit Release 17.0.2 erhält MobiCall einige Weiterentwicklungen, welche die Alarmierungs- und Kommunikationsprozesse noch zuverlässiger machen.
Die Tagung «Sicherheit erfolgreich geschult: Was wirkt?» konnte am 9. September 2025 erfolgreich durchgeführt werden und wurde von den Teilnehmenden durchwegs positiv bewertet.
[R]Evolutionäre Sicherheitstechnik live! Vom 06. Oktober bis 05. November 2025
Vom 21. bis 22. Januar 2026 findet im Rahmen der Messe Swissbau erneut der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt. Vier Halbtagesmodule sorgen für aktuelles Sicherheitswissen auf hohem fachlichem Niveau.
Die Tagung «Chemikaliensicherheit und Explosionsschutz: Wo fehlt’s?» widmet sich den wachsenden Herausforderungen im Umgang mit Gefahrstoffen in Industrie und Gewerbe.
Das Bundesamt für Umwelt berichtet in seiner jüngsten Mitteilung über Objektschutzmassnahmen zur Störfallvorsorge.
Die Firma Securiton AG informiert über ihren Einsatz eines Systems zur Brandfrüherkennung bei Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Schweizer Securitas Gruppe in Zollikofen.
In Ihrer jüngsten Medienmitteilung berichtet Siaxma AG über Ihre Erfahrungen an der Hausmesse SiMu2025.
Medienmitteilung vom 30.06.2025: Wie können Unternehmen und Organisationen Sicherheit heute ganzheitlich verstehen und technologisch wie auch regulatorisch neu denken?
Was bewegt und fordert den technischen Brandschutz aktuell? Genau hier knüpft die Fachtagung «Update technischer Brandschutz» vom 18. September 2025 an.
Medienmitteilung vom 16.06.2025: Die Tagung «Update technischer Brandschutz» vom 18. September 2025 stellt aktuelle Entwicklungen, neue Herausforderungen sowie bevorstehende regulatorische Anpassungen im technischen Brandschutz in den Fokus.
In Ihrem Fachreferat zeigen Bernhard Probst und Marc Zwahlen, wie nachhaltiges Lernen in der Sicherheitsbranche funktioniert – von der Frage, ob E-Learning wirklich hilft, bis hin zu praxiserprobten Methoden und Tools, die Wissen fest verankern. Mit einem klaren Praxischeck und Qualitätskriterien für Schulungen, die nicht nur Pflicht sind, sondern wirken.
Mit seinem Fachwissen bereichert Urs Leiser ein erstklassiges Team von insgesamt neun Referierenden, welche ihre umfassende Expertise an der Tagung «Sicherheit erfolgreich geschult: Was wirkt?» vom 9. September 2025 mit uns teilen werden.
Das Swiss Safety Center informiert in ihrer jüngsten Mitteilung über die Veränderung in der Geschäftsleitung.
Medienmitteilung vom 02.06.2025: Wie schaffen Unternehmen nachhaltigen Lernerfolg trotz hoher Leistungsanforderungen? Die Fachtagung vom 9. September 2025 hält Antworten dazu bereit und schafft Raum für Austausch unter Experten und Fachkollegen.
Die «GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ 2025 – Brandschutzvorschriften 2026: Was erwartet uns?» war ein voller Erfolg und sorgte für ein volles Haus sowie angeregte Diskussionen. Die Resonanz war riesig.
Spannende Impulse, inspirierender Referate und wertvolle Begegnungen: Die Tagung vom 7. Mai 2025 widmete sich ganz dem Thema der organisationalen Resilienz und der ganzheitlichen Entwicklung von Sicherheit im Unternehmen.
Die Tagung «Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb optimieren!» vom 4. April 2025 stiess auf reges Interesse auf Seiten der Teilnehmenden.
Ein kostenloses Whitepaper von Telenot zum downloaden.
Die zweite SAVE Fachtagung im 2025 wurde am 27. März erfolgreich durchgeführt.
Seit über 25 Jahren darf SIAXMA® die Kantonale Verwaltung Zug in Sachen Zeiterfassung und Zutrittskontrolle begleiten. Dabei stand und steht immer die gemeinsame Lösungsfindung mit dem Kunden im Vordergrund.
Die erste SAVE Fachtagung im 2025 ging am 11. März erfolgreich über die Bühne!
Swiss Safety Center ist Official Event Supplier ESC 2025.
TELENOT verkündet, dass sie in diesem Jahr Abschied von der legendären Einbruchmelderzentrale complex 400H nehmen.
Medienmitteilung vom 24.02.2025: An der Fachtagung vom 7. Mai 2025 zum Thema «Resiliente Organisationen – Sicherheit ganzheitlich entwickeln!» tauschen Experten Best Practices, Herausforderungen und Trends aus.
Medienmitteilung vom 17.02.2025: Am Mittwoch, 14. Mai 2025 findet im Zürich Marriott Hotel die GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ 2025 zum Thema «Brandschutzvorschriften 2026: Was erwartet uns?» statt.