Neue Energietechnologien: Wie spielt der Brandschutz mit?

Neue Energietechnologien: Wie spielt der Brandschutz mit?

Der Klimawandel und die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien stellen eine zunehmend drängende Herausforderung dar. Es ist erforderlich, neue Energietechnologien in und an Gebäuden zu entwickeln, um unseren Energiebedarf nachhaltig zu decken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Gleichzeitig darf jedoch der Brandschutz nicht vernachlässigt werden, da die Einführung neuer Energiesysteme potenziell neue Brandrisiken mit sich bringt. Zum Thema « Neue Energietechnologien und Brandschutz!» referieren indes verschiedene Experten am 17.01.2024 anlässlich vom SICHERHEITS-Kongress zur Swissbau 2024.

«Photovoltaik an der Hochhausfassade: Segen oder Fluch?».  Unter diesem Thema wird David Sauser, Leiter Brandschutz bei der GVB, die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung beleuchten. «Wie sind Kosten und Geschwindigkeit der Transformation? Was ist von mobilen oder stationären Batteriesystemen zu erwarten?». Urs Muntwyler, emeritierter Professor für Photovoltaik, wird in seinem Vortrag diese und weitere Fragen beleuchten. Dies sind nur zwei von vier Referate.

Der SICHERHEITS-Kongress 2024 findet hybrid mit optionaler Präsenz- oder Online-Teilnahme statt. Sie sind am Thema neuer Energietechnologien in Verbindung mit Brandschutz interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie.
Die SAVE

Anzeige:

Diesen Beitrag teilen
SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.