GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ 2021 mit mehr als 180 Teilnehmenden

Die Tagungsdurchführungen wurden angesichts Corona teils verhindert und auch verändert. Dank ausgereiften Technologien kann die «GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ zum Thema Digitalisierung» dieses Jahr auf jeden Fall durchgeführt werden. Die am 8. Juni 2021 eventuell bewilligten Präsenzplätze sind schon vergeben. Zahlreiche Interessenten haben jedoch bereits direkt die Online-Teilnahme (LIVE-Webinar) gebucht, um coronageschützt von Extern teilnehmen zu können. Online-Teilnehmende profitieren nicht nur von wegfallenden Reisezeiten, sondern auch von einem günstigeren Preis (CHF 115.00 reduziert im Vergleich zum Normalpreis).

Es gibt für die Tagung keine Teilnahme-Beschränkungen und auch keine Verschiebungen. Interessierte sind herzlich zur virtuellen Teilnahme am 8. Juni aufgerufen. Die SAVE AG als Organisatorin und die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) als Patronatsgeberin freuen sich auf die Teilnahmen.

 

» Worum geht’s thematisch am 8. Juni?

Angesichts anhaltender Digitalisierung ist auch der Brandschutz von neuen Methoden, Verfahren und Zusammenarbeiten betroffen. Was ist heute Usus im Brandschutz 4.0, was prinzipiell machbar? Sind die beteiligten Partner im Brandschutz wie Behörden, Gesetzgeber, Planer, Ausführende oder Anwender überhaupt vorbereitet für digital durchgängige Projektabwicklungen? Wir blicken auf den Status quo und lassen Brandschutz-Experten über ihre Erfahrungen sprechen – klar und ungeschönt.

 

» Konferenztool für Online-Teilnahmen

Für die Online-Übertragung wird das Konferenztool ZOOM eingesetzt. Die Software kann als lokale Version (Desktop-Client oder App) sowie im Falle von Sicherheitsrestriktionen als Browserversion (Web-Client) problemlos genutzt werden.

 

Anzeige:

SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.