Medienmitteilung vom 27.03.2024: GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ 2024

Flexibilität und Brandschutz – ja, das geht!

Im Fokus der GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ 2024 vom 11. Juni 2024 stehen die Spannungsfelder zwischen anpassungsfähigen Gebäuden, innovativen Nutzungskonzepten und die Gewährleistung von Sicherheit und Brandschutz. «Agil» und «flexibel» sind nicht selten gehörte Adjektive, die auch bei Bauprojekten und beim Brandschutz an Wichtigkeit gewinnen. Es gilt, Brücken zu schlagen.

Die Fachtagung gibt Einblicke zu aktuellen Trends im Neubau, neuartigen Raumideen und flexiblen Nutzungskonzepten. Es stellt sich die Frage, welche Eckpfeiler gesetzt werden können, falls der Ausbau noch unbekannt ist. Durch die frühzeitige Berücksichtigung des Brandschutzes und die Planung von anpassungsfähigen Brandschutzkonzepten können aufwändige Umplanungen und Konflikte im Bauprozess vermieden werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen, die sich aus der bestehenden Bausubstanz, dem Umbau unter Betrieb und während der Betriebsphase ergeben. Ein ständig wandelndes Umfeld, Anpassungen bei Tragwerken und Gebäudeaufstockungen sind beispielsweise angesprochen. Welche Rolle spielen dabei flexible Brandschutzkonzepte?

Eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – von den Planenden über die Behörden bis hin zu den Ausführenden – bildet die Basis für den Erfolg eines Projektes. Gemeinsam sind Wege zu finden, wie Flexibilität und Brandschutz nicht nur koexistieren, sondern sich gegenseitig verstärken können, um die Sicherheit und Anpassungsfähigkeit unserer Gebäude auch in der Zukunft zu gewährleisten.

Anzeige:

SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.