
BRÜGGER Thomas
Feuerwehrkommandant B+F VBS und Leiter Brandschutz
Feuerwehrkommandant B+F VBS und Leiter Brandschutz bei der Schweizer Armee. Seit 1993 aktiver Feuerwehrmann, seit 2005 Feuerwehrinstruktor. Vertreter Betriebsfeuerwehren im kantonalen Feuerwehrverband Zürich. Autor diverser Fachpublikationen, u. a. Geschichte der Flughafenfeuerwehr Zürich.

CHRISTEN Markus
Vorsitz SLG-Fachgruppe Notbeleuchtung
Leiter Abteilung Aftersales Service bei Zumtobel Licht AG, Vorsitzender Fachgruppe Notbeleuchtung SLG (Schweizerische Licht Gesellschaft). Dipl. El.-Ing. HTL, Beleuchtungsspezialist mit über 30-jähriger Erfahrung in Praxis, Lerntätigkeit und Normengremien.

GSCHWEND Christian
Techn. Arbeitskommission SAA, SES-Verband
Technischer Kaufmann eidg. FA, Produktmanager Sprachalarmanlagen und Gaswarnanlagen bei Siemens Schweiz AG. Langjährige Erfahrung in den Bereichen Sprachalarmierung, Evakuation, Gefahrenalarmierung, Beschallung und Akustik sowie in der Leitung von internen Schulungen und Weiterbildungen. Dozent an der STFW. Obmann der Technischen Arbeitskommission SES, Bereich SAA & ENS.

GUNDEL Stephan
Dr. rer. pol., Sicherheitsexperte
Dr. rer. pol. Chefexperte Sicherheit der Gruner Gruppe. Internationale Beratungstätigkeiten im Bereich Sicherheits- und Risikomanagement sowie Gefahrenabwehr. Forschungs- und Lehrtätigkeiten zur Entstehung sicherheitskritischer Ereignisse und ihrer Bewältigung, Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an verschiedenen Universitäten und Hochschulen. Buchautor und Herausgeber.

HASENFRATZ Christian
Spezialist für Alarmierungslösungen
MSc ETHZ, MBA INSEAD, CSO Swissphone Gruppe. Ehemals bei der Swissphone für das Alarmierungs-Plattformgeschäft verantwortlich und 2015 – 2021 Gründer und Geschäftsführer eines auf digitale Alarmierung spezialisierten Anbieters, mit praktischer Erfahrung in über 100 Kundenprojekten.

LEIBUNDGUT Eugen
Dozent, Sicherheitsberater SSI
MSc ETH, Master of Business and Engineering, Partner RM Risk Management AG. Sicherheitsberater SSI, Dozent an der ZHAW Winterthur, Kalaidos FH Schweiz für Resilienz Management, International und Enterprise Risk Management, Cyber Security, Notfall- und Krisenmanagement, Business Continuity, Unternehmens-Resilienz. Trainer von Notfall- und Krisenstäben sowie ICT-Notfallmanagement-Teams.

MAIER UWE
Chargé de sécurité en PI pour site SIG
Responsable du département Safety & Security, membre de la direction de Reasco SA. Spécialiste en protection incendie du propriétaire du site SIG. Chargé de cours dans le cadre de la formation STFW « Chef de projet sécurité avec brevet fédéral ». Membre des groupes spécialisés Access Control et Formation au sein de l'association SES.

MAIER Uwe
Sicherheitsberater
Bereichsleiter Safety & Security, Mitglied der Geschäftsleitung bei Reasco AG; unterstützt Firmen aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistung im Aufbau von integralen Sicherheitskonzepten; SIBE Brandschutz des Eigentümers des SIG Areals. Dozent im STFW-Lehrgang «ProjektleiterIn Sicherheit mit eidg. Fachausweis». Mitglied in den Fachgruppen Access Control und Ausbildung im SES-Verband.





















