Speakers

2022 01 Referierende SICHERHEITS-Kongress Modul 7

KASBURG Jörg
Dipl.-Ing. Bauingenieur TU, Brandschutzexperte VKF
Dipl. Bauing. TU, Inhaber und Geschäftsführer des Ingenieurbüros Kasburg Siemon Ingenieure – Smart Brandschutz. Dozent beim VKF-Brandschutzexperten-Lehrgang und Mitglied der VKF-Fachkommission für Qualitätssicherung und Nachweisverfahren im Brandschutz.
KLIPPEL Michael
Dr. sc. ETH Zürich, Dipl. Bauingenieur
Dr. sc. ETH Zürich, Dipl.-Wirt- und Bauingenieur, Programmkoordinator Master of Advanced Studies (MAS) Fire Safety Engineering an ETH Zürich, Leiter der Forschungsgruppe «Brandschutz im Holzbau» an ETH Zürich, Inhaber und Co-Geschäftsführer IGNIS – Fire Design Consulting.
MATTHEY-DE-L’ENDROIT Madeleine
Dipl. Bauing. FH, EMBA, MAS IP, Brandschutzexpertin VKF, Gebäudeversicherung Basel-Stadt
Dipl. Bauing. FH, EMBA, MAS IP, Brandschutzexpertin VKF der Gebäudeversicherung Basel-Stadt, Abteilung Feuerpolizei. Langjährige Erfahrung im Bereich Brandschutz.
PLETT Gregor
Fachspezialist Brandschutz – Integrale Tests Hochbauamt Basel-Stadt
Hochbauamt Basel-Stadt, Ressort Gebäudetechnik, Fachspezialist Brandschutz – Integrale Tests. Security Coordinator CFPA, Brandschutzfachmann Swiss Safety Center AG, Fachperson BMA. Langjährige Erfahrung im Bereich integrale Sicherheit und Brandschutz, seit 5 Jahren beim Bau- und Verkehrsdepartement des Kanton BS Hochbauamt tätig. Verantwortlich für die kantonalen Liegenschaften des Verwaltungsvermögens im Unterhalt und in der Projektphase.
ROHRER Marcel
Fachbereichsleiter Brandfallsteuerung, Brandschutzexperte VKF, Sicherheitsberater SSI
Fachbereichsleiter Brandfallsteuerung Gesamtschweiz bei der Swiss Safety Center AG, Brandschutzexperte VKF, CAS Brandschutz, langjährige Erfahrung im Bereich Sicherheit und Brandschutz, Mitwirkender in der Arbeitsgruppe «Erläuterung und Merkblatt Gewährleistung der Betriebsbereitschaft von Brandfallsteuerungen (BFS)».
SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.