2026-03-10

Ihre Meinung interessiert uns. 

Feedback zur Tagung «Brandschutzplanung trifft Engineering».

Welche Referate waren für Sie aufschlussreich, wo konnten Sie profitieren, welche Informationen haben gefehlt? Dank Ihrer konstruktiven Kritik können wir uns stetig verbessern und die Tagungsinhalte noch stärker auf Ihre Bedürfnisse ausrichten.

Besten Dank für Ihre Mithilfe!

1. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Risikobasierte Wirtschaftlichkeitsbewertung im Brandschutz: Wie viel Sicherheit pro CHF?

Prof. Dr. Claudius Hammann

2. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Feuerwehr – was wünschen wir uns von Ihnen?

Werner Stampfli

3. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Potenziale des leistungsbasierten Brandschutzes

Michael Rüegg

4. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Tragwerksbemessung mit Naturbrandsimulationen

Dr. Roland Bärtschi

5. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Update BSV 2026 nach Abschluss Technische Vernehmlassung

Lars Mülli

6. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Vom Grundsatz zur Anwendung: Wie der «BSV 2026 Model Code» den risikobasierten Nachweis im Brandschutz ermöglicht

Dr. Matthias Schubert

7. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Entfluchtung und Evakuierung: Warum die Unterscheidung entscheidend ist

Dr. Gianluca De Sanctis

8. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Wenn der Algorithmus Vorschriften liest – künstliche Intelligenz im Brandschutz

David Sauser

9. 
Wie beurteilen Sie die Begrüssung, Einführung ins Thema, Moderation?

Prof. Christoph Renfer

10. 
Wurden Ihre Erwartungen an die Veranstaltung erfüllt?

11. 
Wie waren Sie mit der Organisation der Veranstaltung zufrieden (Administratives)?

12. 
Wie waren Sie mit dem Tagesablauf und dem Zeitplan zufrieden?

13. 
Wie beurteilen Sie die technischen Gegebenheiten (Ton/Bild/PPTX/Slido)?

14. 
Für Online-Teilnehmende: Wie waren Sie mit der Übertragungs- und Tonqualität zufrieden?

15. 
Für Präsenzteilnehmende: Wie beurteilen Sie die Verpflegung während des gesamten Events?

16. 

17. 

SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.