Marcel Schlegel

Die Tagung «Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb optimieren!» vom 4. April 2025 stiess auf reges Interesse auf Seiten der Teilnehmenden.
Mehr lesen
Ein kostenloses Whitepaper von Telenot zum downloaden.
Mehr lesen
Die zweite SAVE Fachtagung im 2025 wurde am 27. März erfolgreich durchgeführt.
Mehr lesen
Seit über 25 Jahren darf SIAXMA® die Kantonale Verwaltung Zug in Sachen Zeiterfassung und Zutrittskontrolle begleiten. Dabei stand und steht immer die gemeinsame Lösungsfindung mit dem Kunden im Vordergrund.
Mehr lesen
Swiss Safety Center ist Official Event Supplier ESC 2025.
Mehr lesen
TELENOT verkündet, dass sie in diesem Jahr Abschied von der legendären Einbruchmelderzentrale complex 400H nehmen.
Mehr lesen
Medienmitteilung vom 17.02.2025: Am Mittwoch, 14. Mai 2025 findet im Zürich Marriott Hotel die GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ 2025 zum Thema «Brandschutzvorschriften 2026: Was erwartet uns?» statt.
Mehr lesen
Die Tagung «Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz» vom 11. März bringt neue Erkenntnisse und Denkanstösse.
Mehr lesen
Melden Sie sich jetzt an und freuen Sie sich auf spannende Vorträge und praxisbezogene Impulse.
Mehr lesen
Medienmitteilung vom 13.01.2025: Zum Thema «Mehr Sicherheit rund um Tür und Tor» wird am 27. März 2025 getagt.
Mehr lesen
Markus Hussmann übernimmt exklusiv die Geschäftsleitung bei der BSW SECURITY GmbH in Österreich
Mehr lesen
Die Swiss Safety Center Akademie freut sich, die Ernennung von Andri Jost zum neuen Leiter des Akademie Support Centers bekannt zu geben. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass den Kursteilnehmenden vom Anmeldeprozess bis hin zum Versand der Zertifikate umfassende Unterstützung geboten wird.
Mehr lesen
Die innovative Sicherheitsmanagement-App „SecuriLink MobileControl“ von Securiton hat beim GIT Sicherheit Award 2025 in der Kategorie „Gebäudesicherheit und Perimeterschutz“ den ersten Platz erzielt!
Mehr lesen
SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.