
Gibt es DIE BESTE Methode, um Gefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln und Risken zu beurteilen? Auf die Antwort darf gespannt vorausgeblickt werden. Am 22. Januar, nachmittags, liegt der Fokus vollends auf Gefährdungsermittlung und bewährten Methoden in der Praxis. Thematisiert wird dies in Halbtagesmodul 4 im Rahmen des SICHERHEITS-Kongresses 2026 zur Messe Swissbau.
Die Referate konzentrieren sich auf:
- Gemeinsam handeln für mehr Prävention: ein praxisnaher Ansatz zur Risikobeurteilung
- Erfolgreiche Gefahrenermittlung mittels Checklisten: mit minimalem Aufwand das Maximum erreichen
- Von der Gefahr zum Restrisiko – Erfassung, Analyse, Beurteilung
- Erfahrungsbericht ESC und Risikobeurteilung: Lehren?!
Und zum Schluss gibt es eine Podiumsdiskussion. Welche Methode überzeugt? Vorteile, Nachteile und wo liegen die Grenzen?
Die Konferenzsprache ist Deutsch. Sie entscheiden, wie Sie teilnehmen möchten: live in Basel oder im Livestream. Bleiben Sie up to date. Erweitern Sie Ihr Fachwissen. Profitieren Sie nicht zuletzt vom Austausch untereinander.





















