Medienmitteilung vom 16.06.2025: «Update technischer Brandschutz» – Tagung vom 18.09.2025

«Update technischer Brandschutz» – Tagung vom 18.09.2025

Die Tagung «Update technischer Brandschutz» stellt aktuelle Entwicklungen, neue Herausforderungen sowie bevorstehende regulatorische Anpassungen im technischen Brandschutz in den Fokus. Fachleute aus Planung, Ausführung, Betrieb und Behörden erhalten einen kompakten Überblick über zentrale Themen – auch mit Blick auf die bevorstehenden Brandschutzvorschriften 2026 (BSV 2026).

Technische Brandschutzeinrichtungen sind essenziell, um Brände frühzeitig zu erkennen und deren Ausbreitung wirksam einzudämmen. In Kombination mit baulichen Massnahmen leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit von Menschen und Sachwerten. Steigende Anforderungen an Funktionalität, Integration, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit fordern jedoch ein kontinuierliches Update des Brandschutz-Fachwissens.

Die Tagung vermittelt praxisnah, was sich bei Brandmeldeanlagen, Brandfallsteuerungen und der internen Alarmierung ändern wird. Weitere Einblicke und wertvolles Wissen für die Praxis sind rund um Notbeleuchtungssysteme, automatische Wasserlöschanlagen sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen geboten. Abrundend ist das Thema Brandschutz bei Wasserstoff in Gebäuden mit dabei.

Diese Fachtagung richtet sich an brandschutzinteressierte Fachpersonen, die frühzeitig über die kommenden Herausforderungen und Entwicklungen informiert sein wollen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Die Tagungsleitung und Referierenden

Anzeige:

SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.