Keine 0815 Lösungen im Brandschutz?

Wer keine 0815-Lösung im Brandschutz will, sollte sich die Referate anlässlich der Konferenz «Brandschutz: über Standardkonzepte hinaus» vom 7. April 2022 in Zürich anhören. Akteure seitens Behörde, Forschung, Normierung, Planung und Bauherrschaft sind bereit, ihre Sicht zum präskriptiven Brandschutz in Kombination mit nicht-standardisierten Methoden darzulegen.

Anforderungen an den Brandschutz in Bauten und Anlagen sind verschiedenen Einflüssen unterworfen. Massgebende Kriterien sind – um nur einen Auszug zu nennen – unter anderem Bauart, Lage, Nutzung, Gebäudegeometrie, Personenbelegung, Brandlast, Geschosszahl, hindernisfreier Bau sowie Brandbekämpfungsmöglichkeiten durch Interventionskräfte. Ein dynamisches Umfeld und die Vielzahl an massgebenden Kriterien tragen dazu bei, dass Bauprojekte zusehends komplexer und Zielkonflikte im Brandschutz vorprogrammiert sind. Mit Standardlösungen gemäss VKF-Brandschutznorm alleine lassen sich Bauvorhaben oftmals nicht mehr lösen. Denn die nach Schema vorgegebenen Lösungen widersprechen teilweise den Zielen der Bauherrschaften respektive dem eigentlichen Zweck der Bauprojekte. Um die Interessen aller Projektbeteiligten zu berücksichtigen und die geltenden Schutzziele dennoch einzuhalten, gelangen vermehrt durchdachte, gesamtheitliche Lösungen bestehend aus standardisierten Methoden kombiniert mit ingenieurmässigen Leistungsnachweisen und Praxisversuchen zur Anwendung.

Für geballtes Fachwissen am 7. April 2022 ist gesorgt. Willkommen zu dieser anerkannten Weiterbildung im Brandschutz.

Die Veranstaltung wird hybrid und zweisprachig durchgeführt. Interessierte können live vor Ort in Zürich teilnehmen oder sich online via ZOOM zuschalten. Alle Referate werden simultan von Deutsch nach Französisch und umgekehrt übersetzt.

Anzeige:

SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.