
Die Firma Securiton AG informiert über ihren Einsatz eines Systems zur Brandfrüherkennung bei Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Schweizer Securitas Gruppe in Zollikofen. Es erkennt Brände bereits im Entstehungsstadium und schützt so Personen, Solaranlage und Gebäudehülle effektiv.
Photovoltaikanlagen weisen im Vergleich zu klassischen Elektroinstallationen kein erhöhtes Brandrisiko auf, jedoch steigt die Wahrscheinlichkeit von Vorfällen durch die zunehmende Verbreitung solcher Anlagen. Mögliche Auslöser sind elektrische Fehlfunktionen oder minderwertige Bauteile. Mit ihrem System zur Brandfrüherkennung möchte die Firma Securiton AG gezielt gegensteuern.
Zentrales Element ist der lineare Wärmemelder SecuriHeat dLIST, der in Kombination mit dem bewährten SecuriFire Expert Brandmeldesystem eingesetzt wird. Die Technologie ermöglicht eine lückenlose Temperaturüberwachung mit einer Genauigkeit von bis zu einem Meter. Der Wärmemelder wird direkt unter den PV-Modulen an der vorhandenen Unterkonstruktion angebracht. So kann eine Hitzeentwicklung unmittelbar erkannt werden – noch bevor sich ein Brand entfaltet.
Ein weiterer Vorteil des Systems liegt in der Ermittlung des Wirkungsgrads der Solarpanels: Steigt die Temperatur über ein bestimmtes Niveau, sinkt die Leistung spürbar. Die gesammelten Daten liefern daher nicht nur sicherheitsrelevante Informationen, sondern auch Hinweise zur Energieeffizienz der Anlage.
Die Temperaturdaten werden in Echtzeit an die Brandmeldezentrale der Securiton AG übertragen und dort visualisiert. Über eine interaktive Karte lässt sich die genaue Position einer potenziellen Gefahr schnell ermitteln. Das erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und damit die Sicherheit der Gesamtanlage deutlich.
Die Installation wurde innerhalb einer Woche abgeschlossen. Die gesammelten Daten werden kontinuierlich ausgewertet.