2024-03-20

Ihre Meinung interessiert uns. 

Feedback zur Tagung «Was bringt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz?».

Welche Referate waren für Sie aufschlussreich, wo konnten Sie profitieren, welche Informationen haben gefehlt? Dank Ihrer konstruktiven Kritik können wir uns stetig verbessern und die Tagungsinhalte noch stärker auf Ihre Bedürfnisse ausrichten.

Besten Dank für Ihre Mithilfe!

1. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Anwendungen von Ingenieurmethoden in England

Karl Wallasch

2. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Leistungsorientierter Brandschutz angewendet an einem Bürogebäude in Holz-Hybridbauweise

Dr. Michael Klippel

3. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Risikobasierte Unternehmensberatung im Brandschutz – zukünftige Herausforderungen für Ingenieure?

Thomas Laschet

4. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Risikobasierte Brandschutzkontrolle – Praxis bei der AGV

Erik Lieske

5. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Anwendung von Fire Safety Engineering (FSE) in Baugenehmigungsverfahren in Deutschland

Dr.-Ing. Michael Schleich

6. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Brandschutz im Denkmal

David Merz

7. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Prüfkriterien für Fassaden mit Begrünungen und PV-Systemen

Prof. Christoph Renfer

8. 
Wie beurteilen Sie das Referat: E-Mobilität: Brandrisiken in Parkhäusern – Mythen, Fakten

Dr. Matthias Wegmann

9. 
Wie beurteilen Sie die Begrüssung, Einführung ins Thema, Moderation?

David Grossmann

10. 
Wurden Ihre Erwartungen an die Veranstaltung erfüllt?

11. 
Wie waren Sie mit der Organisation der Veranstaltung zufrieden (Administratives)?

12. 
Wie waren Sie mit dem Tagesablauf und dem Zeitplan zufrieden?

13. 
Wie beurteilen Sie die technischen Gegebenheiten (Ton/Bild/PPTX/Slido)?

14. 
Für Online-Teilnehmende: Wie waren Sie mit der Übertragungs- und Tonqualität zufrieden?

15. 
Für Präsenzteilnehmende: Wie beurteilen Sie die Verpflegung während des gesamten Events?

16. 

17. 

SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.