Umfrage vom 19.09.2024

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zur Veranstaltung vom 19.09.2024 Brandschutz aktuell und nachhaltig

Ihre Meinung interessiert uns. 

Feedback zur Tagung «Brandschutz aktuell und nachhaltig».

Welche Referate waren für Sie aufschlussreich, wo konnten Sie profitieren, welche Informationen haben gefehlt? Dank Ihrer konstruktiven Kritik können wir uns stetig verbessern und die Tagungsinhalte noch stärker auf Ihre Bedürfnisse ausrichten.

Besten Dank für Ihre Mithilfe!

1. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Nachhaltig – auch dank dem Brandschutz

Frank Ritter

2. 
Wie beurteilen Sie das Referat: BIM durchgängig für den technischen Brandschutz: Wie?

Werner Fehlmann

3. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Batteriespeicher und Brandschutz: Wie ist es mit der Intervention?

Florian Wettstein

4. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Neue FKS-Richtlinie: Schweizweit gültige Orientierungspläne für den Feuerwehreinsatz

Kurt Girschweiler

5. 
Wie beurteilen Sie das Referat: SES-Richtlinie Stand der Technik MRWA – Einordnung, Chancen

Marco Bucher

6. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Alternative Materialisierung: erdbasiert, nachwachsend, wiederverwendet

Prof. Dr. Jacqueline Pauli

7. 
Wie beurteilen Sie das Referat: PFAS und fluorfreie Schaummittel in Löschanlagen: Das gilt.

Dr. Andreas Buser

8. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Hunderte Tropfen, Hunderte Einsatzmöglichkeiten

Roland Matthes

9. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Remote-Service für BMA: Korrekte Anwendung und Pflichten

Markus Steiner

10. 
Wie beurteilen Sie die Begrüssung, Einführung ins Thema, Moderation?

Blanche Walter

11. 
Wurden Ihre Erwartungen an die Veranstaltung erfüllt?

12. 
Wie waren Sie mit der Organisation der Veranstaltung zufrieden (Administratives)?

13. 
Wie waren Sie mit dem Tagesablauf und dem Zeitplan zufrieden?

14. 
Wie beurteilen Sie die technischen Gegebenheiten (Ton/Bild/PPTX/Slido)?

15. 
Wie beurteilen Sie die Verpflegung während des gesamten Events?

16. 

17. 

Kommende Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
27. März 2025
27. März 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
9. April 2025
9. April 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
Am 05. Mai um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 01/2025 statt.
7. Mai 2025
7. Mai 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Am 05. Mai um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 01/2025 statt.
Am 05. Mai um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 01/2025 statt.
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
27. März 2025
27. März 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
9. April 2025
9. April 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
7. Mai 2025
7. Mai 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Ihr Nutzen an einer Teilnahme
  • Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
  • Know-how breit abstützen.
  • Praxistransfer: von den Erfahrungen Anderer lernen. Grosse Praxiserfahrung der Referenten.
  • Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
  • Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
  • Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität.
  • Langjährige Erfahrung im Markt.
  • Networking in der Sicherheitsbranche, sich vernetzen.
  • Weiterbildungsanerkennung.
Anzeige

Jüngste Beiträge
Was ist derzeit aktuell?
PREMIUM-Werbepartner 2025
GOLD-Werbepartner 2025