2025 09 09 Referierende «Sicherheit erfolgreich geschult: Was wirkt?»

Referierende der Tagung «Sicherheit erfolgreich geschult: Was wirkt?» vom 09.09.2025

ACKERMANN Andrea
Leiterin Fachstelle AS & GS
Spezialistin AS & GS, Leiterin der Fachstelle Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz der BKW Gruppe. Über 20 Jahre Erfahrung in AS & GS in verschiedenen Branchen.
BINGGELI Stefan
Security & Disability Manager
Security & Disability Manager im Team Physical Security, Safety & BCM der Group Security Swisscom. Zuständig und ausgebildet für EVAK, Betriebssanität, Sachkundiger PSAgA, SIBE Strahlenschutz, Brandschutzfachmann CFPA, Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Stv. Sicherheitsbeauftragter Safety.
HANSELMANN Michael
Präsident Fachgruppe Sicherheitstechnik bei Swiss Engineering
El. Ing. HTL, Dipl. Wirtschaftsing. FH, Leiter der Smart Infrastructure Niederlassung Zürich bei der Siemens Schweiz AG. Über 20 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Präsident der Fachgruppe Sicherheitstechnik FGST bei Swiss Engineering STV.
LEISER Urs
Sicherheitsingenieur, Kursleiter
Masch. Ing. HTL, Sicherheitsingenieur, Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Mit Erfahrung als Anlagenbauer, Produktionsleiter und SiBe begleitet er heute als Kursleiter bei der Suva Teilnehmende beim Aufbau ihrer Handlungskompetenzen, damit sie sich zu Spezialist:innen ASGS weiterentwickeln können.
MAIER UWE
Chargé de sécurité en PI pour site SIG
Responsable du département Safety & Security, membre de la direction de Reasco SA. Spécialiste en protection incendie du propriétaire du site SIG. Chargé de cours dans le cadre de la formation STFW « Chef de projet sécurité avec brevet fédéral ». Membre des groupes spécialisés Access Control et Formation au sein de l'association SES.
MAIER Uwe
Sicherheitsberater
Bereichsleiter Safety & Security, Mitglied der Geschäftsleitung bei Reasco AG; unterstützt Firmen aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistung im Aufbau von integralen Sicherheitskonzepten; SIBE Brandschutz des Eigentümers des SIG Areals. Dozent im STFW-Lehrgang «ProjektleiterIn Sicherheit mit eidg. Fachausweis». Mitglied in den Fachgruppen Access Control und Ausbildung im SES-Verband.
MEIER Urs
Leiter physische Sicherheit
Eidg. dipl. Organisator, Leiter physische Sicherheit bei der Graubündner Kantonalbank. Über 30 Jahre Erfahrung in der Sicherheitsbranche als Projektleiter, Sicherheitsplaner, Sicherheitsbeauftragter, Leiter Sicherheit etc.
PROBST Bernhard
Spezialist Bildungsentwicklung
Gestaltet seit Jahren digitale Lernwelten – von der Entwicklung didaktischer Konzepte bis zur Umsetzung in Bildungsprojekten. Als Mitgründer der LerNetz AG bringt er Perspektiven aus Schule, Verlag und Wirtschaft zusammen und setzt Impulse für wirkungsvolle Lernerlebnisse in verschiedenen Bildungskontexten.
RITZ Frank
Arbeits- & Organisationspsychologe
Prof. Dr. Frank Ritz lehrt und forscht an der FHNW/APS zur Arbeits-, Ingenieur-, Organisations- und Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Human Factors, Ereignisanalyse und Systemsicherheit. Er leitet das Weiterbildungsprogramm CAS Human Factors.
VON MÜHLENEN Bernhard
Direktor
Bauingenieur HTL, Sicherheitsingenieur. Mit vielen Berufserfahrungsjahren im Metall- und Stahlbau und bei der Suva wirkt er bei der Branchenlösung «Metallgewerbe» in seiner heutigen Funktion als Direktor des Arbeitgeberverbands AM Suisse aktiv mit. Dank einfachen Hilfsmitteln und Informationen werden die Firmen in der Metall- und Stahlbaubranche unbürokratisch unterstützt.
ZWAHLEN Marc
Projektleiter Mediendidaktik
Realisiert bei LerNetz vielfältige Bildungsprojekte in der Berufsbildung – von digitalen Lehrmitteln über modulare Kurse bis zu gesamtheitlichen Lehrgangsentwicklungen. Im Zentrum stehen passgenaue Lösungen für Bildungsanbieter, die auf Praxistauglichkeit, Verständlichkeit und klare Strukturen setzen.
SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.