120 Teilnehmende. 10 Referenten. Spannende Referate. Zufriedene Gesichter. Gelungene Veranstaltung…
- 16. juillet 2020
- 1 Min Read
Mit 200 Teilnehmenden und 14 Referenten bestritten wir am 22. Mai 2019 in Zürich erfolgreich die Tagung «Evakuierung: so funktioniert’s im Ernstfall».
- 16. juillet 2020
- 2 Min Read
Un grand merci à tous les participants, intervenants et partenaires qui ont contribué au succès de l'édition 2020 du Congrès de la sécurité à Bâle.
- 16. juillet 2020
- 1 Min Read
Zehn kompetente Speaker – 99 zufriedene Teilnehmer – Vernetzung der Sicherheitsgewerke VideoSecurity und Zutrittskontrolle im Mittelpunkt. Das sind die schlagenden Attribute der vergangenen SES-Tagung vom 22. November 2016.
- 16. juillet 2020
- 3 Min Read
Herzlichen Dank allen Teilnehmenden, Referenten und Partnern, die zum Gelingen der 2020er-Ausgabe des SICHERHEITS-Kongresses in Basel beigetragen haben.
- 16. juillet 2020
- 2 Min Read
Mit knapp 200 Teilnehmenden und 11 Referenten haben wir am 28. Januar 2020 das Thema «Sicherheit bei Veranstaltungen und grossen Personenbelegungen» behandelt.
- 16. juillet 2020
- 1 Min Read
Grundsätzlich will niemand bei der Arbeit verunfallen oder anderweitig gesundheitlichen Schaden erleiden. Trotzdem lässt sich der Mensch aufgrund Routine, Bequemlichkeit oder auf der Suche nach neuen Herausforderungen zu riskantem, womöglich gesundheitsgefährdendem Verhalten hinreissen. Dies ist in der Natur des Menschen begründet. Was sind Massnahmen, um exponierte Personen zu sensibilisieren?
- 16. juillet 2020
- 3 Min Read
Wie gehen Schweizer Unternehmen und Institutionen mit Notfall- und Krisenereignissen um? Lassen sich Restrisiken weiter minimieren? Wo liegt der Fokus in Übungsszenarien?
- 16. juillet 2020
- 2 Min Read
Grundsätzlich will niemand bei der Arbeit verunfallen oder anderweitig gesundheitlichen Schaden erleiden. Trotzdem lässt sich der Mensch aufgrund Routine, Bequemlichkeit oder auf der Suche nach neuen Herausforderungen zu riskantem, womöglich gesundheitsgefährdendem Verhalten hinreissen. Dies ist in der Natur des Menschen begründet. Was sind Massnahmen, um exponierte Personen zu sensibilisieren? Wie lässt sich die Einstellung der Mitarbeitenden ändern? Welche Schwerpunkte setzen Sie in Ihren Unternehmen für sicherheits- und gesundheitsbewusstes aber dennoch effizientes Arbeiten?
- 16. juillet 2020
- 3 Min Read
Wie weit ist die Digitalisierung im Bereich Brandschutz fortgeschritten? Was ist heute Usus, was prinzipiell machbar? Sind die beteiligten Partner im Brandschutz wie Behörden, Gesetzgeber, Planer, Ausführende oder Anwender überhaupt vorbereitet für digital durchgängige Projektabwicklungen? Wir blicken auf den Status quo und lassen Brandschutz-Fachleute zu Wort kommen.
- 16. juillet 2020
- 3 Min Read
Der Bestandesbau ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Nutzungsänderung, Bezahlbarkeit, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Brandschutz … um nur einige zu nennen. Anders als im Neubau sind Überraschungseffekte weit grösser. Weil vielerorts alles «gebaut» ist, erstaunt es wenig, dass die Schweizer Bauinvestitionen in Umbauprojekte laufend zunehmen und ein beachtliches Volumen bilden. Im Jahre 2018 beispielsweise stiegen gemäss Bundesamt für Statistik die Investitionen in Umbauten um 3.5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
- 3. juillet 2020
- 3 Min Read


















