Umfrage vom 17.01.2024 Modul 2

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zu Modul 2 vom 17.01.2024 Bedrohungen und neue Sicherheits-Technologien

Ihre Meinung interessiert uns.

Feedback zum Modul 2 "Bedrohungen und neue Sicherheits-Technologien" vom 17.01.2024.

Welche Referate waren für Sie aufschlussreich, wo konnten Sie profitieren, welche Informationen haben gefehlt? Dank Ihrer konstruktiven Kritik können wir uns stetig verbessern und die Kongressinhalte noch stärker auf Ihre Bedürfnisse ausrichten. Besten Dank für Ihre Mithilfe!

Feedback sur le module 2 "Menaces et nouvelles technologies de sécurité" du 17.01.2024.

Quelles présentations ont été instructives pour vous, où pourriez-vous bénéficier, quelles informations manquaient? Grâce à vos critiques constructives, nous pouvons constamment améliorer et adapter le contenu du congrès encore plus étroitement à vos besoins. Merci beaucoup pour votre aide !

1. 
Wie beurteilen Sie das Referat "Neue Technologien: welche Gefahren für die Demokratie?"? | Comment évaluez-vous l'unité "Nouvelles technologies : Quels dangers pour la démocratie ?"?

Martin von Muralt

2. 
Wie beurteilen Sie das Referat: "Sicherheitsroboter: moderne und dynamische Bewachung? Grenzen heute und in Zukunft?"? | Comment évaluez-vous l'unité: "Les robots de sécurité : le gardiennage moderne et dynamique ?"?

Alessandro Morra

3. 
Wie empfanden Sie das Referat: "Drohnen im Sicherheitseinsatz – Fluch oder Segen?"? | Que pensez-vous de la présentation "Les drones dans la sécurité – malédiction ou bénédiction ?"?

Hansjürg Inniger
Ueli Sager

4. 
Wie fanden Sie das Referat: "Menschenansammlung, Crowd Management und technische Unterstützung am Beispiel «Badenfahrt 2023»"? | Qu'avez-vous pensé de la présentation: "Gestion de la foule et soutien technique : exemple «Badenfahrt 2023»"?

Michael Moos
Martin Brönnimann

5. 
Wie empfanden Sie die Begrüssung und Einführung ins Thema? | Que pensez-vous de l'accueil et de l'introduction au sujet?

Pascal Cattilaz

6. 
Allgemeine Erwartungshaltung: Wurden Ihre Erwartungen an die Veranstaltung erfüllt? | Vos attentes concernant l'événement ont-elles été satisfaites?

7. 
Wie bewerten Sie die E-Handouts mit den enthaltenen Referaten? | Comment évaluez-vous les e-manuels avec les exposés qu'ils contiennent?

8. 
Organisation: Wie waren Sie mit der Organisation rund um die Veranstaltung zufrieden? | À quelle qualité évaluez-vous l’organisation?

9. 
Organisation: Wie waren Sie mit dem Tagesablauf und dem Zeitplan zufrieden? | Organisation : Avez-vous été satisfait du déroulement de la journée et de l'emploi du temps?

10. 
Wie beurteilen Sie die technischen Gegebenheiten (Ton/Bild/PPTX/Slido/ZOOM)? | Comment jugez-vous les conditions techniques (son/image/PPTX/Slido/ZOOM)?

11. 

12. 

Kommende Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
11. März 2025
11. März 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
27. März 2025
27. März 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
9. April 2025
9. April 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
7. Mai 2025
7. Mai 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
11. März 2025
11. März 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
11. März 2025
11. März 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
27. März 2025
27. März 2025
Dies ist eine SES-anerkannte Weiterbildung!

Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
9. April 2025
9. April 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
7. Mai 2025
7. Mai 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
11. März 2025
11. März 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert das angemessene Schutzniveau?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Ihr Nutzen an einer Teilnahme
  • Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
  • Know-how breit abstützen.
  • Praxistransfer: von den Erfahrungen Anderer lernen. Grosse Praxiserfahrung der Referenten.
  • Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
  • Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
  • Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität.
  • Langjährige Erfahrung im Markt.
  • Networking in der Sicherheitsbranche, sich vernetzen.
  • Weiterbildungsanerkennung.
Anzeige

Jüngste Beiträge
Was ist derzeit aktuell?
PREMIUM-Werbepartner 2025
GOLD-Werbepartner 2025
SAVE-Event-Newsletter Anmeldung

Verpassen Sie keine SAVE-Veranstaltung. Der SAVE-Newsletter informiert regelmässig über die aktuellen Termine. Hier registrieren