Umfrage vom 26.10.2023

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zur Veranstaltung vom 26.10.2023 «Evakuierung und Alarmierung im Fokus!»

Ihre Meinung interessiert uns. 

Feedback zur Tagung «Evakuierung und Alarmierung im Fokus!»

Welche Referate waren für Sie aufschlussreich, wo konnten Sie profitieren, welche Informationen haben gefehlt? Dank Ihrer konstruktiven Kritik können wir uns stetig verbessern und die Tagungsinhalte noch stärker auf Ihre Bedürfnisse ausrichten.

Besten Dank für Ihre Mithilfe!

1. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Notfallorganisation in der neuen Normalität – Herausforderungen für die EVAK-Planung

Dr. Stephan Gundel, Sicherheitsexperte

2. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Evakuierung «ausserhalb der Norm» – Praxisbeispiel GKB

Urs Meier, Leiter physische Sicherheit, GKB

3. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Grossräumige Evakuation: planbar oder jede Sekunde zählt!

Thomas Brügger, FW KDT, Leiter Brandschutz Schweizer Armee

4. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Alarmierung und Evakuation aus Sicht der Intervention

Jürg Bühlmann, Kdt. Schutz & Intervention Winterthur a.D.

5. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Konzeptlos? Leistungsauftrag und Alarmierungskonzept bringen Klarheit, EVAK-Leadership schliesst Lücken

Eugen Leibundgut, Sicherheitsberater SSI-Vereinigung

6. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Szenariobasierte Alarmierung: Art, Zeit, Informationen und mit den richtigen Personen interagieren!

Christian Hasenfratz, Spezialist für Alarmierungslösungen

7. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Effiziente Evakuierung mit Sprachalarmierung – so geht’s

Christian Gschwend, Techn. Arbeitskommission SAA im SES

8. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Notbeleuchtungen und Fluchtweglenkung: Was ist neu?

Markus Christen, Vorsitz SLG-Fachgruppe Notbeleuchtung

9. 
Wie beurteilen Sie die Begrüssung, Einführung ins Thema, Moderation?

Uwe Maier, Sicherheitsberater

10. 
Wurden Ihre Erwartungen an die Veranstaltung erfüllt?

11. 
Welche Art der E-Handouts bevorzugen Sie? Eine Gesamt-PDF-Datei mit allen Referaten oder alternativ je Referat eine einzelne PDF-Datei?

12. 
Wie waren Sie mit der Organisation der Veranstaltung zufrieden (Administratives)?

13. 
Wie waren Sie mit dem Tagesablauf und dem Zeitplan zufrieden?

14. 
Wie beurteilen Sie die technischen Gegebenheiten (Ton/Bild/PPTX/Slido)?

15. 
Wie beurteilen Sie die Verpflegung während des gesamten Events?

16. 

17. 

Kommende Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
Am 05. Mai um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 01/2025 statt.
7. Mai 2025
7. Mai 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Am 17. Juni um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2025 statt mit Dr. Matthias Schubert.
9. September 2025
9. September 2025
Sicherheitsschulungen im betrieblichen Umfeld sind zentrale Themen dieser Veranstaltung. Die Veranstaltung ist demnächst fertig konzipiert. Infos werden demnach sehr zeitnah folgen. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
18. September 2025
18. September 2025
News zu Brandmeldeanlagen (BMA), Brandfallsteuerungen (BFS), automatischen Wasserlöschanlagen (aWLA), zu Evak- und zu RWA-Anlagen bilden die zentralen Elemente dieser Brandschutz-Tagung. Demnächst gibt’s genauere Infos dazu. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
Am 05. Mai um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 01/2025 statt.
Am 17. Juni um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2025 statt mit Dr. Matthias Schubert.
Am 05. Mai um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 01/2025 statt.
Am 17. Juni um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2025 statt mit Dr. Matthias Schubert.
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
7. Mai 2025
7. Mai 2025
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
9. September 2025
9. September 2025
Sicherheitsschulungen im betrieblichen Umfeld sind zentrale Themen dieser Veranstaltung. Die Veranstaltung ist demnächst fertig konzipiert. Infos werden demnach sehr zeitnah folgen. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
18. September 2025
18. September 2025
News zu Brandmeldeanlagen (BMA), Brandfallsteuerungen (BFS), automatischen Wasserlöschanlagen (aWLA), zu Evak- und zu RWA-Anlagen bilden die zentralen Elemente dieser Brandschutz-Tagung. Demnächst gibt’s genauere Infos dazu. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
30. Oktober 2025
30. Oktober 2025
Die Sicherheit von und mit physischen Sicherheitssystemen wird thematisiert. Demnächst folgen genauere Infos. Anmeldungen sind bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
6. November 2025
6. November 2025
Zuwenig beachtete Gefährdungen rund um Chemikalien und im Explosionsschutz liegen im Fokus dieser Tagung. Detaillierte Infos werden zeitnah folgen. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!

Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Ihr Nutzen an einer Teilnahme
  • Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
  • Know-how breit abstützen.
  • Praxistransfer: von den Erfahrungen Anderer lernen. Grosse Praxiserfahrung der Referenten.
  • Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
  • Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
  • Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität.
  • Langjährige Erfahrung im Markt.
  • Networking in der Sicherheitsbranche, sich vernetzen.
  • Weiterbildungsanerkennung.
Anzeige

Jüngste Beiträge
Was ist derzeit aktuell?
PREMIUM-Werbepartner 2025
GOLD-Werbepartner 2025