Wir freuen uns auf Ihr Feedback zum SSI-Seminar vom 20.09.2022 «Maschinensicherheit»

Time's up
Kommende Veranstaltungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der SAVE AG
Am 05. Mai um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 01/2025 statt.
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!
Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Am 17. Juni um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2025 statt mit Dr. Matthias Schubert.
Sicherheitsschulungen im betrieblichen Umfeld sind zentrale Themen dieser Veranstaltung. Die Veranstaltung ist demnächst fertig konzipiert. Infos werden demnach sehr zeitnah folgen. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
News zu Brandmeldeanlagen (BMA), Brandfallsteuerungen (BFS), automatischen Wasserlöschanlagen (aWLA), zu Evak- und zu RWA-Anlagen bilden die zentralen Elemente dieser Brandschutz-Tagung. Demnächst gibt’s genauere Infos dazu. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
Am 05. Mai um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 01/2025 statt.
Am 17. Juni um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2025 statt mit Dr. Matthias Schubert.
Am 05. Mai um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 01/2025 statt.
Am 17. Juni um 17:00 Uhr (MEZ) findet an der ETH Zürich das SFPE Switzerland-Kolloquium 02/2025 statt mit Dr. Matthias Schubert.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Dies ist eine SGAS-anerkannte Weiterbildung!
Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Sicherheitsschulungen im betrieblichen Umfeld sind zentrale Themen dieser Veranstaltung. Die Veranstaltung ist demnächst fertig konzipiert. Infos werden demnach sehr zeitnah folgen. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
News zu Brandmeldeanlagen (BMA), Brandfallsteuerungen (BFS), automatischen Wasserlöschanlagen (aWLA), zu Evak- und zu RWA-Anlagen bilden die zentralen Elemente dieser Brandschutz-Tagung. Demnächst gibt’s genauere Infos dazu. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
Die Sicherheit von und mit physischen Sicherheitssystemen wird thematisiert. Demnächst folgen genauere Infos. Anmeldungen sind bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
Zuwenig beachtete Gefährdungen rund um Chemikalien und im Explosionsschutz liegen im Fokus dieser Tagung. Detaillierte Infos werden zeitnah folgen. Anmeldungen sind jedoch bereits möglich. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Interesse an der Veranstaltung.
Dies ist eine VKF-anerkannte Weiterbildung!
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Ihr Nutzen an einer Teilnahme
- Integrale Betrachtung auf das Thema Sicherheit.
- Know-how breit abstützen.
- Praxistransfer: von den Erfahrungen Anderer lernen. Grosse Praxiserfahrung der Referenten.
- Wissensvorsprung sichern und Vorteile durch stetige Weiterbildung schaffen.
- Optimierungspotenziale erfahren und umsetzen.
- Weitreichende Akzeptanz und hohe Qualität.
- Langjährige Erfahrung im Markt.
- Networking in der Sicherheitsbranche, sich vernetzen.
- Weiterbildungsanerkennung.
Jüngste Beiträge
Was ist derzeit aktuell?
Die Tagung «Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb optimieren!» vom 4. April 2025 stiess auf reges Interesse auf Seiten der Teilnehmenden.
Ein kostenloses Whitepaper von Telenot zum downloaden.
Die zweite SAVE Fachtagung im 2025 wurde am 27. März erfolgreich durchgeführt.
Seit über 25 Jahren darf SIAXMA® die Kantonale Verwaltung Zug in Sachen Zeiterfassung und Zutrittskontrolle begleiten. Dabei stand und steht immer die gemeinsame Lösungsfindung mit dem Kunden im Vordergrund.