Referent(en)

BLASER Lilian
Expertin Entwicklung resilienter Organisationen
Dr. rer. nat., Leiterin Themenfeld Strategie- und Organisationsberatungen bei EBP Schweiz AG. Expertin in der partizipativen (Weiter-)Entwicklung von Strategien, Organisationen und der Optimierung von Prozessen in einem Multi-Stakeholder-Umfeld mit Fokus auf die Entwicklung von resilienten Organisationen mit wertschätzender Kultur als wichtigen Baustein.
GRIMM Jörg
Professor für Supply Chain Management
Prof. Dr. oec. HSG, Professor für Supply Chain Management an der Berner Fachhochschule, Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen und Gründer des Start-up Netzwerkes Swiss SupplyChainTech. Wissenschaftlicher Beirat in diversen Start-ups und Jurymitglied des Swiss Logistics Awards.
KÄSER Hans Ulrich
BCM-Experte
MA International Relations, Genf, MA International Security Studies, Washington, D.C., Partner i-Risk GmbH, Risikomanagement und Strategieberatung, Aufbau von Business Continuity Management Systemen und resilienten Organisationen, Mitarbeit in betrieblichen Krisenstäben sowie militärischen und zivilen Stäben und Einsatzgruppen zur Krisenbewältigung.
LEIBUNDGUT Eugen
Dozent, Sicherheitsberater SSI
MSc ETH, Master of Business and Engineering, Partner RM Risk Management AG. Sicherheitsberater SSI, Dozent an der ZHAW Winterthur, Kalaidos FH Schweiz für Resilienz Management, International und Enterprise Risk Management, Cyber Security, Notfall- und Krisenmanagement, Business Continuity, Unternehmens-Resilienz. Trainer von Notfall- und Krisenstäben sowie ICT-Notfallmanagement-Teams.
LÖW Pascal
Betriebsleiter/GL in Produktionsbetrieb
Dipl. Ing. Maschinenbau und Verfahrenstechnik HTL, Betriebsleiter/Geschäftsleitung der Florin AG. Seit 30 Jahren in von Krisen gezeichneter Branche tätig (Maschinen- und Anlagenbau), davon 15 Jahre auch beratend für zukunftsorientierte Prozessentwicklung und seit 12 Jahren in einem produzierenden Betrieb, in welchem kontinuierliche Veränderungen zur Daueraufgabe gehören.
MEISSNER Jens O.
Prof. Dr., Forscher Organisationale Resilienz
Prof. Dr. rer. pol.; forscht an der Hochschule Luzern im Bereich organisationaler Resilienzpraktiken. Er leitete den Master in Risikomanagement und das Interdisziplinäre Zukunftslabor Crealab der Hochschule Luzern und amtete im Vorstand des Netzwerk Risikomanagement. Er ist Explorationstaucher und staatlich geprüfter Forschungstaucher.
NUFER Dominik
Lead Incident Responder
MAS Information Technology BFH, Lead Incident Responder bei Redguard AG. Verantwortlich für Incident Readiness seiner Kunden, koordiniert die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, entwickelt präventive Strategien zur Stärkung der Cyber-Resilienz. War über 10 Jahre tätig als Software Engineer und Lead Security Tester. Dozent im Bereich Internet of Things (IoT) an der BFH.
PETER Andreas
Leiter Qualitätsüberwachung
Dr. sc. ETH mit Background in Umweltchemie. Seit zehn Jahren Leiter des Geschäftsbereichs Qualitätsüberwachung bei der Wasserversorgung der Stadt Zürich. Diverse Mandate in nationalen und internationalen Fachgremien zur Versorgungssicherheit und zu Qualitätsaspekten der Trinkwasserbranche.
TEGELER Ludger
Risk Engineer
Dipl. Ing (FH) Energietechnik, seit 1993 bei FM – ehemals FM Global – als Risk Engineer tätig. Bekleidet seit 2003 die Funktion des Chief Engineers und ist für kundenspezifische erhöhte Anforderungen der Schadenminimierung zuständig.
WILLI Christian
Spezialist für Unternehmenssicherheit
Dipl. Forsting. ETH, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner der EBP Schweiz AG, Leiter des Geschäftsbereichs Sicherheit. Sicherheitsberater SSI. Langjährige Erfahrung im Bereich des Risiko-, Resilienz- und Kontinuitätsmanagements. Mitautor des Handbuchs «Unternehmenssicherheit» (Hrsg.: Gundel).