Medienmitteilung vom 25.11.2024: Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz

Fachtagung vom 11.03.2025: «Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz»

Die Brandschutzvorschriften lassen zum präskriptiven Regelfall komplett abweichende und innovative Lösungen zu. Mit leistungs- und risikobasierten Ansätzen werden geforderte Schutzziele im Brandschutz besonders effizient erreicht, weil unter anderem nur jene Massnahmen umgesetzt werden müssen, die effizient und notwendig sind. Unter dem Tagungstitel «Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz» sorgt die SAVE AG am 11. März 2025 in Zürich für einen Wissenstransfer zwischen Expert:innen, Bauherrschaften, Planer:innen und Behörden.

Brandschutz hat das Ziel, Personen, Gebäude und Infrastrukturanlagen umfassend zu schützen. Die Brandschutznormen fordern passgenaue Massnahmen für unterschiedlichste Gebäudetypen und Nutzungsformen. Mit der neuen Generation der Brandschutzvorschriften (BSV 2026) wird der risikobasierte Ansatz eine zentrale Rolle einnehmen. Dieser ermöglicht es, Massnahmen nicht nach einem starren Standardschema, sondern anhand ingenieurwissenschaftlicher Nachweise zu optimieren.

Die Tagung beleuchtet praxisnah, wie leistungs- und risikobasierte Ansätze ein angemessenes Schutzniveau sicherstellen und dabei effizienter gestaltet werden können. Neben der Betrachtung von Bauprojekten, die standardisierte und risikobasierte Methoden kombinieren, wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, die komplexe Projekte mit sich bringen. Ziel ist es, Zielkonflikte zwischen den Anforderungen der Bauherrschaft und den Schutzzielen durch innovative, ganzheitliche Lösungen zu überwinden.

Anzeige:

SAVE AG
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten anonyme Daten von Ihnen, um Informationen wie die Anzahl Nutzer der Seite oder die meistbesuchtesten Seiten einzusehen. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.