Die folgenden Firmen sind für das Jahr 2021 GOLD-Werbepartner der SAVE-Fachtagungen und Kongresse
Bestens aufgestellt für Ihre Herausforderungen.
Amstein + Walthert Sicherheit AG gewährleistet einen professionellen Umgang mit Risiken; weder Angstmacherei noch Standardlösungen stehen im Fokus. Gefährdungen werden erfasst, Eintrittswahrscheinlichkeiten analysiert, Schadensausmasse abgeschätzt. Gemeinsam mit dem Auftraggeber wird ein Massnahmenpaket geschnürt, welches die Risiken auf ein tragbares Mass reduziert.
Die Kompetenzen im Bereich Risiko und Brandschutz sind bei A+W Sicherheit definiert über Brandschutz, Türmanagement und Sicherheitsplanung. Von der strategischen Beratung, über Konzeption sowie Planung bis hin zur Ausführung und dem Controlling ziehen sich die Safety- und Security-Services und Solutions von A+W Sicherheit über alle Projektphasen hinweg.
Gut geschützt, wenn es darauf ankommt
Seit 1977 steht die BSW SECURITY AG für individuelle Lösungen in der Sicherheitstechnik. Das vertrauensvolle Familienunternehmen übernimmt engagiert Verantwortung und steht immer dann zur Seite, wenn es um Schutz, Verlässlichkeit und zukunftsorientierte Lösungen geht.
Von A wie Alarmanlage bis Z wie Zutrittskontrolle – die fachkundigen Experten beraten Sie gerne persönlich rund um hochwertige Lösungen in den Bereichen Brandmeldung, Einbruchmeldung, Notausgänge, Türsysteme, Videoüberwachung, Zeiterfassung und Zutrittskontrolle.
Gehen Sie auf Nummer sicher.
Sicherheit, Stabilität, Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz — dafür steht Certas bereits seit 1995. Certas ist der Schweizer Spezialist für professionelles Alarmmanagement. 170 Certas-Mitarbeitende sorgen an den drei Standorten Zürich, Lausanne und Lugano dafür, dass kein Alarmsignal ins Leere geht und kein Hilferuf ungehört bleibt. Mit Certas gehen Sie auf Nummer sicher. Mit unseren Alarmzentralen bieten wir eine umfassende und vernetzte Sicherheitsdienstleistung für Private und Unternehmen in der ganzen Schweiz an. Unser Ziel ist es, jederzeit für die Sicherheit, den Komfort und das Wohlgefühl der Menschen zu sorgen.
…Security under control
Mit mehr als 6.000 implementierten Systemen ist New Voice der führende Anbieter im Bereich „Unified Event Communication“.
Im Mittelpunkt steht das Produkt „MobiCall“ als professionelle Lösung für Alarmierung, Evakuierung, Überwachung und Personenschutz.
Weltweit sind 60 Experten und mehr als 250 New Voice Business Partner aktiv, um zuverlässige und innovative Sicherheitslösungen gepaart mit intuitiven Benutzeroberflächen zu konzeptionieren.
Zutritt und Zeitwirtschaft
primion AG bietet Gesamtlösungen für Zutrittskontrolle, Zeitwirtschaft sowie Sicherheitsmanagement und verfügt über fundiertes Wissen von der Planung über die Realisation und Einführung bis zum Service und Unterhalt.
Das Angebot stellt lückenlos die gewünschten und erforderlichen Systemkomponenten zur Verfügung und bietet Ihnen ein breites Spektrum an individuellen Lösungen.
Trainieren Sie lebensnah!
Die SanArena Rettungsschule besteht seit über 40 Jahren und hat in dieser Zeit über 300’000 Menschen in Nothilfe ausgebildet. Jährlich besuchen rund 10’000 Personen die Kurse, Trainings und Weiterbildungen.
An unserem Sitz in Zürich verfügt die SanArena über modernste Unterrichtsmaterialien und eine gute Infrastruktur an zentraler Lage. Der Nothilfeparcours ist einzigartig in der Schweiz. Die realitätsnahen Szenarien ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung. Für Firmenkurse kommen wir gerne auf Wunsch zu Ihnen an den Geschäftsstandort.
Ihr Partner für Zeit- und Sicherheitssysteme
«Zugegeben: Ein bisschen verrückt sind wir schon bei der Siaxma AG.»
Verrückt nach hochstehendem Sicherheits- und Zeitmanagement. Die Siaxma AG ist schweizweit tätig und entwickelt komplett webfähige Gesamtlösungen für die Zutrittskontrolle und Zeiterfassung fürUnternehmen jeglicher Branchen und Grössen.
Die unbestrittenen Stärken der SIAXMA® Systeme liegen in deren Baustein-Architektur und Integrationsfähigkeit. Die etappenweise Anschaffung schont Ihr Budget, und die Verknüpfung mit älteren und Drittprodukten erlaubt die Weiterverwendung Ihrer bestehenden Infrastruktur. Sämtliche Module, Applikationen und Schnittstellen sind Eigenentwicklungen der Siaxma AG, zugeschnitten auf das jeweilige Kundenprojekt und deshalb bedürfnis- und budgetgerecht. Sie werden bei der Siaxma AG zudem immer mit dem gleichen Ansprechpartner zu tun haben. Und damit Ihre Installation lange und zuverlässig läuft, bieten wir passende Serviceverträge für regelmässige Material- und Funktionsprüfungen und Software-Updates.
Mit Sicherheit in die Zukunft
Die Swiss Safety Center AG ist ein Unternehmen der SVTI-Gruppe und damit Teil des Kompetenzzentrums für technische Sicherheit und Risikomanagement. In diesem Rahmen bietet die Swiss Safety Center AG Lösungen für alle Branchen mit spezifischen Dienstleistungen, Produkten und Qualifizierungen im Sicherheits- und Qualitätsbereich. Dazu zählen Inspektionen, Prüfungen, Zertifizierungen, Begutachtungen, Expertisen sowie Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Risikomanagement, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Werkstoffsicherheit und in vielen weiteren Fachgebieten der technischen Sicherheit.
Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
Null-Fehler-Kultur • Arbeitsbedingungen • Normierung • Verhalten • Gesundheitsschutz • Haftung • PSA • ASGS • KI-Unterstützung • Präventionskultur • Kontinuität • Mehrwerte • Recht • Gefahren
Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?
Die Brandschutzvorschriften 2026 bringen einen Paradigmenwechsel mit sich. Wie wird der zukünftige Brandschutz in der Schweiz aussehen?