2025-03-11

Ihre Meinung interessiert uns. 

Feedback zur Tagung «Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz».

Welche Referate waren für Sie aufschlussreich, wo konnten Sie profitieren, welche Informationen haben gefehlt? Dank Ihrer konstruktiven Kritik können wir uns stetig verbessern und die Tagungsinhalte noch stärker auf Ihre Bedürfnisse ausrichten.

Besten Dank für Ihre Mithilfe!

1. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Vermeiden von Brandlöschung dank gezieltem Brandschutz

Florian Frotscher

2. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Titlis 3020 – schutzzielorientierte Brandschutzplanung

Dr. Hanna Lagger

3. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Leistungsbasierte Nachweise statt Eingriffe im Bestand

Dr. Benjamin Zoller

4. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Risikobasierter Brandschutznachweis für ein Einkaufszentrum

Sofia Kourgiantaki

5. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Grips statt Gips: Wie Ertüchtigungen am Bestands-Tragwerk minimiert werden können

Michael Büeler

6. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Sicherheitskonzepte im Brandschutzingenieurwesen – auf dem Weg zu einer Norm

Dr. Manuel Kitzlinger

7. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Der Schweizer Weg im Brandschutz – Ausblick BSV 2026

Prof. Isabel Engels
Dr. Matthias Schubert

8. 
Wie beurteilen Sie das Referat: Fallstudie «Forest Tower» – risikobasierter Brandschutz

Prof. Christoph Renfer
Patrick E. Suter
Elie V. Deniau

9. 
Wie beurteilen Sie die Begrüssung, Einführung ins Thema, Moderation?

Dr. Gianluca De Sanctis

10. 
Wurden Ihre Erwartungen an die Veranstaltung erfüllt?

11. 
Wie waren Sie mit der Organisation der Veranstaltung zufrieden (Administratives)?

12. 
Wie waren Sie mit dem Tagesablauf und dem Zeitplan zufrieden?

13. 
Wie beurteilen Sie die technischen Gegebenheiten (Ton/Bild/PPTX/Slido)?

14. 
Für Online-Teilnehmende: Wie waren Sie mit der Übertragungs- und Tonqualität zufrieden?

15. 
Für Präsenzteilnehmende: Wie beurteilen Sie die Verpflegung während des gesamten Events?

16. 

17.