Video Security Norm EN 62676-4
Video Security Norm EN 62676-4

Die beiden Erstveranstaltungen waren ausgebucht – jetzt Wiederholung am 30.01.2018
Die EN 62676-4 ist eine Norm für Praktiker. Sie unterstützt Betreiber, Errichter und Benutzer einer Video-Security-Anlage bei der Aufstellung ihrer Anforderungen sowie die Planer bei der Festlegung von geeigneten Anlagenteilen. Ausserdem stellt die Norm Mittel für die objektive Bewertung einer Videoanlage zur Verfügung.
Das Seminar vermittelt die Inhalte der Norm in praxisgerechter und anschaulicher Art und Weise. Als Teilnehmer lernen Sie konkrete Sicherheitsbedürfnisse optimal in ein Anforderungsprofil an die Videoanlage umzusetzen. Sie werden in der Lage sein, die richtige Kamera aufgrund der gewünschten Beobachtungskategorie auszuwählen. Sie werden verstehen, wie das Sichtfeld die Position der Kamera beeinflusst. Zudem lernen Sie Methoden kennen, mit der die Leistungsfähigkeit einer Videoanlage objektiv geprüft werden kann.
Auszug aus den Seminarinhalten:
• Leistungsbeschreibung
• Sicherungsgrad
• Systemkriterien
• Video Leitstand
• Netzwerk
• Nachtversuch
• Risikobetrachtung
• Prüfplan
• Komprimierungsverfahren
• Datenschutz
• Prüfmethoden
Das Seminar ist interaktiv gestaltet. Die Vermittlung von theoretischem Wissen wechselt sich mit praktischen Übungen ab. Um die Übungen noch praxistauglicher zu gestalten, wird der Seminarstandort zum Übungsobjekt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Seminarleitung
- Das sagen bisherige Seminarteilnehmer:
• «Sehr anregend, interessante Diskussionen.»
• «Die beste Veranstaltung im Bereich Videoüberwachung, welche ich in 10 Jahren je besucht habe! Für die Errichterfirmen sollte das Seminar eine Pflichtveranstaltung sein.»
• «Sehr gute Dokumentation, guter Mix aus Theorie und Praxis. Teils schwierige aber lernreiche Übungen.»
Zur Einladung als PDF-Datei
30. Januar 2018
.Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Egerkingen, Höhenstrasse 12, CH-4622 Egerkingen, , www.moevenpick.com
T +41 62 389 19 19 www.moevenpick.com
Veranstaltungsort auf Google Maps einsehen
.Veranstalter
SAVE AG, Tittwiesenstrasse 61, CH-7000 Chur
T: +41 43 819 16 40, F: +41 43 819 16 50
info@save.ch, www.save.ch
Ein SES-Praxisseminar operated by SAVE AG
.Fachliche Träger
SES – Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen
.Seminarleitung
Guido Simak, Mitglied technische Arbeitskommission Video Security im SES
.Teilnehmerkreis
Sicherheitsverantwortliche, Sicherheitsingenieure, Betreiber und Nutzer von Videoüberwachungssystemen.
Fachpersonal aus den Bereichen IT, EDV, Netzwerk, Facility Management, Bau und Organisation.
Projektverantwortliche und Mitarbeiter der Corporate Security.
Fachplaner, Errichter, Ingenieure und Lieferanten von Sicherheitstechnik.
.Teilnahmevoraussetzung
Kenntnisse in Betrieb, Planung oder Realisierung von Videoüberwachungsanlagen
.Teilnahmezertifikat
SES anerkennt 1 Tag fachspezifische Weiterbildung für die Verlängerung des Kompetenzzertifikates als Video-Security-Fachperson.
.Teilnehmerzahl
Maximal 25 Teilnehmer
.Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt CHF 800.00, Preis exkl. 7.7 % MwSt. In der Gebühr sind Pausenkaffee, Mittagessen, Getränke sowie alle Unterlagen inbegriffen.
.Anmeldung
Online unter www.save.ch
.Anmeldeschluss
19. Januar 2018
.Annullierungskosten
Bei Abmeldung bis 7 Arbeitstage vor der Veranstaltung fallen für eine allfällige Annullation der Teilnahme keine Kosten an. Nach dieser Frist wird die Gebühr zu 100% verrechnet. Ersatzteilnehmer sind bis Seminarbeginn kostenlos möglich.
.Seminarsprache
Deutsch
.Programmänderungen
Bleiben vorbehalten
08:40 | Begrüssung und Einführung | Guido Simak, Mitglied Technische Fachkommission Video Security SES |
08:50 | Grundlagen der EN 62676-4
| Guido Simak |
09:40 | Kaffeepause | |
10:00 | Praktische Übung 1
| Markus Segginger |
11:30 | Leistungsbeschreibung einer Videoanlage
| Guido Simak |
12:00 | Diskussion / Mittagessen | |
13:30 | Datenschutz
| Guido Simak |
14:00 | Definition des Prüfplans
| Markus Segginger |
14:10 | Fortsetzung Praktische Übung 1
| Markus Segginger |
15:20 | Kaffeepause | |
15:40 | Besonderheiten der Videoeigenschaften
| Markus Segginger |
16:10 | Installation und Inbetriebnahme
| Guido Simak |
16:40 | Praktische Übung 2
| Markus Segginger |
17:00 | Kaffeepause | |
17:20 | Fortsetzung praktische Übung 2
| Markus Segginger |
18:30 | Nachtversuch
| Markus Segginger |
20:00 | Ende der Veranstaltung |
Segginger Markus | Videoexperte, Axis Network Video Certified Professional, Fachstelle Video Security bei Securiton, zuständig für Evaluation und Tests neuer Produkte (Hardware und Software), Durchführung von Schulungen, Unterstützung im Support-Bereich inkl. Feldeinsatz, Mithilfe bei der Errichtung von Anlagen im Bereich Video. | ![]() |
Simak Guido | HTL Ing. Elektrotechnik, MSc, Inhaber von Simak Consulting, Therwil. Mitglied im Comité Électrotechnique Suisse (CES) und im Rahmen dieser Tätigkeit auch Mitglied im European Committee for Electrotechnical Standardization (CENELEC) und International Electrotechnical Commission (IEC), Mitglied im Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen (SES) in der TAK Video Security, Mitglied im Sounding Board des NDS Innovation & Change Bildungszentrums kvBL., Mitautor des Handbuch Claim-Management (Linde-Verlag), mehrjährige Erfahrung als Geschäftsführer im Bereich der Sicherheitstechnik. | ![]() |
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.