News

Die Veranstaltung unter dem Titel Gesundheitsschutz & Arbeitssicherheit mit Erfolg konnte am 10. November corona-sicher gehalten und somit der Transfer von hochstehendem Fachwissen sichergestellt werden.
Mehr lesen
save.ch in neuem Kleid Die Webseite save.ch hat sich in den letzten Monaten einer Schönheitskur unterzogen. Sie wurde aufgepimpt und den heutigen Anforderungen angepasst -erfrischend, einfach und übersichtlich dazu. Ganz dem Claim von SAVE folgend, präsentieren sich die Sicherheits-Veranstaltungen im Netz dadurch «mit Sicherheit besser».
Mehr lesen
Unternehmensspezifisch gilt es festzustellen, in welchen Bereichen der Mensch ein offensichtlicher Sicherheitsfaktor und andererseits eher ein Risiko darstellt. Wo lassen sich menschliche Stärken bewusst ausspielen und wo Schwächen kompensieren?
Mehr lesen
Immer mehr Anteile gewinnt der Brandschutz, welcher nicht nach Standardschema gemäss Brandschutzvorschriften VKF realisiert wird. Keineswegs sind diese Bauprojekte deshalb nicht VKF-konform.
Mehr lesen
Das bisher stark nachgefragte Praxisseminar zum Thema #VideoSecurity Norm ist wieder terminiert. Am 24.08.2021 ist es soweit.
Mehr lesen
Nach ausserordentlichen, besonderen letzten Monaten kehrt sowas wie Normalität zurück. Auch für uns als Veranstalter von Tagungen & Seminaren ... Das bisher stark nachgefragte Praxisseminar zum Thema #Maschinensicherheit ist wieder terminiert. Am 15.09.2020 ist es soweit.
Mehr lesen
«Zur Wahrscheinlichkeit gehört auch, dass das Unwahrscheinliche eintritt», so ein Zitat von Aristoteles. Jüngste Ereignisse von hoher Tragik belegen, dass dieses Unvorstellbare tatsächlich eintreten kann. Bisher isoliert betrachtete Risiken verketten sich unglücklich und verstärken das Ereignisausmass zusätzlich. Gut, wer ein ganzheitliches Risiko- und Sicherheitsbewusstsein entwickelt hat und auf ein funktionierendes Notfall- und Krisenmanagement zählen kann.
Mehr lesen
Der Bestandesbau ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Nutzungsänderung, Bezahlbarkeit, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Brandschutz … um nur einige zu nennen. Anders als im Neubau sind Überraschungseffekte weit grösser. Weil vielerorts alles «gebaut» ist, erstaunt es wenig, dass die Schweizer Bauinvestitionen in Umbauprojekte laufend zunehmen und ein beachtliches Volumen bilden. Im Jahre 2018 beispielsweise stiegen gemäss Bundesamt für Statistik die Investitionen in Umbauten um 3.5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mehr lesen
Wie weit ist die Digitalisierung im Bereich Brandschutz fortgeschritten? Was ist heute Usus, was prinzipiell machbar? Sind die beteiligten Partner im Brandschutz wie Behörden, Gesetzgeber, Planer, Ausführende oder Anwender überhaupt vorbereitet für digital durchgängige Projektabwicklungen? Wir blicken auf den Status quo und lassen Brandschutz-Fachleute zu Wort kommen.
Mehr lesen
Grundsätzlich will niemand bei der Arbeit verunfallen oder anderweitig gesundheitlichen Schaden erleiden. Trotzdem lässt sich der Mensch aufgrund Routine, Bequemlichkeit oder auf der Suche nach neuen Herausforderungen zu riskantem, womöglich gesundheitsgefährdendem Verhalten hinreissen. Dies ist in der Natur des Menschen begründet. Was sind Massnahmen, um exponierte Personen zu sensibilisieren? Wie lässt sich die Einstellung der Mitarbeitenden ändern? Welche Schwerpunkte setzen Sie in Ihren Unternehmen für sicherheits- und gesundheitsbewusstes aber dennoch effizientes Arbeiten?
Mehr lesen
Brandgefahren, Terrorismus, Bombendrohung, Gasaustritt, Naturgefahren, Chemikalienunfälle, Amok, Explosion… Je nach Art des Ereignisses sind unterschiedliche Schutz- und Evakuierungsmassnahmen zu treffen.
Mehr lesen